• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zuiko 100mm?

Stimmt. Hab dein Beitrag falsch verstanden. Wenn es ein 100/2 wird sind 1000€ wohl angemessen, bei einem 100/2,8 nicht.

Ja genau, so seh ich das!!

Gruß
 
Könnte hinkommen:
Zeiss verlangt für sein Makro-Planar T* 2/100 ZF (Nikon F Anschluss, Man. Fokus):
1599 EUR (Listenpreis)...
Gruss
Jakob

Ist aber nur so teuer wegen der Nostalgiesteuer ...
 
Hallo,

ist irgendwie ruhig geworden was das Zuiko 100 betrifft. Weiß jemand etwas? Kommt es endlich dieses Jahr auf den Markt oder soll man sich langsam wo anders umschauen?
In 3 Wochen fängt die PMA da hoffe ich dass man vom Olympus endlich etwas Neues hört. Ein Zuiko 350/4 oder 400/4 für einen anständigen Preis wäre ja auch nichts falsches.

Georg
 
Soweit ich weiss gibt es nirgends konkrete Hinweise. Deswegen und wegen meiner Ungeduld habe ich mich mittlerweile für das 50-200 SWD entschieden und nehme derweil weniger Lichtstärke und noch die Anschaffung eines Ex25 in Kauf.
 
Moin :-)

Das 105er Sigma ist doch eine wirklich brauchbare Optik, wenn auch lahm,
aber hallo: Makro! Ich kann Oly verstehen, wenn vielleicht auch aufgrund
dieser Konkurrenz gezögert wird.

OT-Anm.:
Ein bezahlbar (!!) langes FB-Pro (4/300 ??) wäre vermutlich wesentlich
strategischer, da (noch) konkurrenzlos und sie in solchen Brennweiten
mit etwas geringerer Lichtstärke doch die wirklichen Trümpfe des etwas
kleineren Sensors besser ausspielen könnten.

Gruss Martin
 
Moin :-)

Das 105er Sigma ist doch eine wirklich brauchbare Optik ... aber ... Makro! Ich kann Oly verstehen, wenn vielleicht auch aufgrund
dieser Konkurrenz gezögert wird.

Ein bezahlbar (!!) langes FB-Pro (4/300 ??) wäre vermutlich wesentlich
strategischer, da (noch) konkurrenzlos ...

... Top-Posting, genau auf den Punkt :top:
Mir gehen diese Meckereien manchmal auch etwas "nahe":

- ein 100er, nur damit Olympus draufsteht, wo das Sigma zumindest im Makrobereich kaum noch zu verbessern ist

- ein 2.0/100er - für Makro unnötig groß und schwer, was man spätestens dann merkt, wenn man damit wirklich Insekten im Makrobereich fotografieren will (dann merken manche auch erst, wieweit sie wirklich abblenden müssen bei den Abbildungsmaßstäben)


Fazit:
Da suchen wieder welche die eierlegende ... Wenn man sich wirklich auf Makro spezialisieren möchte (d.h. Top-Aufnahmen machen will), sollte man in der Tasche auch noch Platz für ein Spezialobjektiv haben (die Einschränkungen des 2.0/50er ZD-Makros von Olympus sind ja hinlänglich bekannt, trotzdem ist es ein super Objektiv).

Kostet so ein lichtstarker "Riese" dann doch wieder (erwartungsgemäß) über 1000 Euro, dann geht die nächste Threadlawine los.

Einer Firma bringt es rein gar nichts, wenn ein Objektiv wegen des Preises so wenig verkauft wird (wie z.B. das für Tierfotografen sagenhafte 90-250er) und es dann kaum Fotos im Netz gibt (gerade das ist ein wichtiger Punkt für die Entwicklung der Marktposition einer Fotofirma).
So kommen wir doch letztlich auch nicht weiter !

Puhh. :rolleyes:

viele Grüße
Michael Lindner

Anmerkung:
Ich bin nur froh, dass ich noch meine Balgengeräte habe. Damit ist man einfach flexibler, für das Gewicht einer 2/100ers habe ich da in der Tasche: 60 mm, 105 mm, 135 mm (zumindest bei Neukauf kommt man bei den NOVOFLEX-Preisen aber so leider auch an die 1000er-Grenze, hat dafür aber verschiedene Brennweiten mit unterschiedlichen Arbeitabständen und beim Balgen gibt es jetzt sogar auch schon Tilt & Shift, obwohl ich damit keine Praxiserfahrung habe !). Leider ist diese Technik etwas vernachläßigt worden, nachdem der Kunde immer mehr zum Superobjektiv mit Makrofunktion gegriffen hat (egal, ob das vom Qualitätsgesichtspunkt nun besonders klug war).
 
Hallo,

ist irgendwie ruhig geworden was das Zuiko 100 betrifft. Weiß jemand etwas? Kommt es endlich dieses Jahr auf den Markt oder soll man sich langsam wo anders umschauen?
Die vermutlich genaueste Information hierzu findet man in einem Interview auf dpreview anlässlich der photokina 2008:
"When is the 100mm macro coming out? Some people have been waiting a long time…

"Of course; I hope next year, it will come, but I can't promise. In our official roadmap it says 2007 or after… it's still on the roadmap and it's still 2007 or after. And that's the important message; the lens is still in the roadmap.""

Viele Grüße
Kilroy
 
- ein 100er, nur damit Olympus draufsteht, wo das Sigma zumindest im Makrobereich kaum noch zu verbessern ist

- ein 2.0/100er - für Makro unnötig groß und schwer, was man spätestens dann merkt, wenn man damit wirklich Insekten im Makrobereich fotografieren will (dann merken manche auch erst, wieweit sie wirklich abblenden müssen bei den Abbildungsmaßstäben)

Ein 100/2 Makro würde vielleicht nicht von vielen pragmatischen Makro-Freaks gekauft, dafür aber um so öfter von pragmatischen Portrait-Freaks, die das wirklich riesige 1,6 Kilo Zoom (35-100) und das, was es kostet vermeiden wollen.

Ich bleibe bei meiner Meinung: Entweder 100/2 Makro oder gar nicht. Alles lichtschwächere kann man hier heute und jetzt schon mit dem Sigma 105mm haben. Dass das 100/2 über 1000,- kosten muss, sehe ich auch nicht begründet. Das hervorragende ZD 50/2 bekommt man schon seit Anfang 2006 neu ab leicht über 400,- (UVP 599,-) so dass man davon ausgehen kann, dass ein eben so gutes 100/2 sich bei ~650,- einpendeln dürfte. (UVP 949,-) Wenn Olympus richtig schlau wäre, würden sie den UVP auf 849,- setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pragmatische Portrait-Freaks, welche 100mm FT
mit Blende 2 für Portrait 'brauchen', wird es wohl
nicht sehr viele geben. Und für wen sonst noch?
Das lohnt doch nicht für Oly...

Gruss Martin
 
Pragmatische Portrait-Freaks, welche 100mm FT
mit Blende 2 für Portrait 'brauchen', wird es wohl
nicht sehr viele geben. Und für wen sonst noch?
Das lohnt doch nicht für Oly...

Gruss Martin
Das macht auch vom bildmäßigen Standpunkt her nicht viel Sinn. Wer macht denn mit dem KB-äquival. 200 mm bei F4 Porträts? Da ist ja für einen Meisenkopf schon zu wenig Schärfentiefe. Lieber "nur" 2,8 oder 4, dafür aber weniger Linsen für mehr Kontrast und weniger Reflexe und weniger Streulicht und für unterwegs - wo es ja meistenteils eingesetzt wird - weniger Gewicht und weniger Volumen. Die um einiges besseren Bildergebnisse sind der Dank dafür.
 
Bei (Ganzkörper-) Portraits im Freien sieht das anders aus und macht sehr wohl Sinn. Da nutze ich überaus oft die f2...f2,8 des 35-100mm :)

Grundsätzlich finde ich bei großen Brennweiten ein Zoom besser. An dem wirklich überragenden 35-100mm/f2 geht für mich auch dann kein Weg vorbei, wenn es ein 100mm/f2 geben würde. Soll ich ständig zwischen 2 oder 3 Festbrennweiten wechseln? Das ist doch viel zu umständlich bei einem Shooting und unterbricht schlicht und einfach den Arbeitsfluss.

Und im Studio wäre ein 100mm einfach zu lang!

Zumal das 35-100 als Zoom (!) die Qualität bietet, die andere Hersteller oft gerade so mit ihren Festbrennweiten erreichen. Was aber wohl für alle Top-Pro-Zuikos gilt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei (Ganzkörper-) Portraits im Freien sieht das anders aus und macht sehr wohl Sinn. Da nutze ich überaus oft die f2...f2,8 des 35-100mm :)

Grundsätzlich finde ich bei großen Brennweiten ein Zoom besser. An dem wirklich überragenden 35-100mm/f2 geht für mich auch dann kein Weg vorbei, wenn es ein 100mm/f2 geben würde. Soll ich ständig zwischen 2 oder 3 Festbrennweiten wechseln? Das ist doch viel zu umständlich bei einem Shooting und unterbricht schlicht und einfach den Arbeitsfluss.

Und im Studio wäre ein 100mm einfach zu lang!

Zumal das 35-100 als Zoom (!) die Qualität bietet, die andere Hersteller oft gerade so mit ihren Festbrennweiten erreichen. Was aber wohl für alle Top-Pro-Zuikos gilt :)
Hm... hast mich überzeugt!:angel:
 
Womit doch jetzt insgesamt allen einmal klar sein sollte, dass
sich Oly die FB 100/2 einfach (noch) nicht 'leisten' kann ;-)
Davor stehen ein paar andere Linsen, wetten?

Gruss Martin
 
Womit doch jetzt insgesamt allen einmal klar sein sollte, dass
sich Oly die FB 100/2 einfach (noch) nicht 'leisten' kann ;-)

Warum nicht ? Ich denke mal, wenn es wirklich ein 100/2 gäbe, dann wären davon in kürzester Zeit mehr verkauft als all die Jahre vom 105er Sigma.

2 grosse Vorteile wird es bringen und das selbst, wenn es nur ein 2,8er würde.
Abgedichtet und bei Offenblende schärfer.

Plus dem Bonus, das sich selbst wenn das Teil baugleich mit dem Sigma und 100€ teurer immer noch mehr Leute kaufen würden ;)

Bei einer Lichtstärke von 2 und Makro geht am Ende aber sicher das gleiche los wie beim 50er. Viele Diskussionen über die AL-Fähigkeit.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten