• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Zufriedene DA*16-50 Nutzer? Oder Alternative?

Hunnenhorst, mach doch mal ein Foto deiner Kamera in den Händen mit den Handschuhen, die man bei -63° C anhat! :) Wie kann man da die Knopferl noch bedienen?
 
Bin sehr zufrieden mit dem 16-50er Sternchen. Keinerlei Probleme mit AF bzw. SDM, und das schon über längere Zeit. Es ist bei jedem Wetter im Einsatz als "Immerdrauf" an der K-5. SN beginnt mit 9
 
Hallo,

ich habe das 16-50mm seit ein paar Wochen. Hier meine ersten Eindrücke:

die ersten Testilder waren eine Enttäuschung, ich war von der Schärfe nicht beeindruckt. Allerdings hatte ich bei den Testbildern auch die Objektivgrenzen ausgetestet und viel mit Offenblende fotografiert.
Ein Vergleich mit dem Tamron 18-250 an meiner K10D zeigte bei identischen Bedingungen (Blende 5,6 30mm) dann doch eine höhere Schärfe, bessere Farben und eine bessere Auflösung. Einen Fehler machte ich bei der Bewertung der Bilder, ich schaute Sie mir bei 100% Vergrößerung an, da hatte ich den Eindruck, dass die Bilder des Tamron besser sind, was aber wohl daran lag, dass das 16-50mm besser auflöst als der Chip, objektiv betrachtet waren die Bilder des 16-50mm besser.
Ich glaube, dass die erste Enttäuschung daran lag, dass ich bei einem Objektiv dieser Preisklasse Wunderdinge erwartet habe, die Verbesserungen liegen aber eher im kleinen wie z. B. weniger Abschattungen / Verzeichnungen an den Bildrändern.
Beim Autofokus bin ich noch am testen, ich habe teilweise den Eindruck, dass er nicht zu 100% stimmt, da muss ich dann Richtung größerer Abstand korrigieren, dann scheint er wieder zu stimmen. (Frage: gibt es hier irgendein zuverlässiges Testverfahren?)
Grundsätzlich ist es so, wie bei einer neuen Kamera: wenn man gute Fotos machen will, muss man viel fotografieren und die Kamera / das Objektiv kennenlernen. Nach ca. 300 Fotos mit dem 16-50mm bin ich mit den Bildern sehr zufrieden, mgl. musste ich mich erst an die Eigenheiten wie z.B. den deutlich schnelleren AF gewöhnen, z. B. reagiert er sehr empfindlich auf Bewegungen (im Nachverfolgemodus reagiert er auf jedes Zittern), er stellt auch mal auf einen Vogel scharf der durchs Bild fliegt, da Motiv ist dann halt unscharf.
Resümee: Die Bildqualität ist klasse wenn die Blende 2.8 als Option für Gelegenheiten gesehen wird, bei denen man sie wirklich benötigt, ab Blende 4.5 unschlagbar. Bzgl. des AF muss ich mir meine Meinung noch bilden, evtl. mal nachjustieren lassen, aber zuerst noch viel üben und verschiedene Testreihen machen und Vergleiche mit meinem Tamron anstellen.

Gruß
Thorsten
 
Hunnenhorst, mach doch mal ein Foto deiner Kamera in den Händen mit den Handschuhen, die man bei -63° C anhat! :) Wie kann man da die Knopferl noch bedienen?

Hm da taucht dann ein Problem auf, wenn ich die Kamera in den Haenden halte, womit soll ich mich dann fotografieren?:ugly:

Es geht schon mehr schlecht als recht. Mit den dickstn HAndschuhen kann man die Kamera nicht mehr bedienen. Ich zieh dann duennere an und ppacke da Handwaermer rein. Die Bedienung der Kamera beschraenkt sich aber auch im Wesentlichen auf das druecken des Ausloesers. Ist inzwischen so dunkel, dass man eh nur noch bei Offenblende fotografiert.

@Thorsten70:

Es gibt Fokustestcharts, da ist so eine Skala drauf abgebildet. Diese fotografiert man exakt unter einem Winkel von 45 Grad und kann dann sehen wie der Schaerfeverlauf ist und wo der Fokus sitzt. Ein Stativ ist dabei Pflicht, sonst taugt der Test nicht. Stellst du dabei einen Fehlfokus fest so kann man den eventuell in der Kamera korrigieren.

Gruesse

Hunnenhorst

Gruesse
 
Hallo,

ich habe von der Temperatur die Grenzen des 16-50 ausgelotet.
Ich war etwa 20 minuten bei knapp -70C unterwegs, da ging an dem Objektiv nichts mehr. Sowohl Fokusring als auch Zoomring waren festgefroren. Da wurde das Fokussieren dann doch recht schwierig:)
 
ich habe von der Temperatur die Grenzen des 16-50 ausgelotet.
Ich war etwa 20 minuten bei knapp -70C unterwegs, da ging an dem Objektiv nichts mehr.

Da kann ich ja nur hoffen, dass bei meinem Italienurlaub anderes Wetter ist ...

btw: hat jemand Erfahrung bzgl. der Qualiät bzw. dem Qualitätsunterschied vom 16-50mm an der K10D vs. K-5? Bin nämlich zur Zeit am überlegen, ob ich irgendwann auf die K-5 upgrade.

Gruß
Thorsten
 
... btw: hat jemand Erfahrung bzgl. der Qualiät bzw. dem Qualitätsunterschied vom 16-50mm an der K10D vs. K-5? Bin nämlich zur Zeit am überlegen, ob ich irgendwann auf die K-5 upgrade.

Gruß
Thorsten

Ich hatte das DA* 16-50 an der K10, K20, K-7 und aktuell an der K-x und K-5, ich habe keinen Abfall in der Qualität bemerken können!
Wichtig ist allerdings (aber bei anderen Objektiven ja auch), dass der Fokus sitzt!
 
Ich nutze das 16 - 50er an der K7 und bin absolut zufrieden. Das Ding ist keine Wunderlinse a la 50-135 aber es macht seinen Job. Das einzige was mich wirklich stört ist, dass der Tubus ausfährt. Das sieht erstens blöd aus und mindert zweitens deutlich die Abdichtung.

Aber man kann ja nicht alles haben ;)
 
Ich habe mir jetzt statt des DA* 16-50 das DA 18-55 WR bestellt. Meiner Meinung nach genau so gut.

Definitiv nicht.
Man muss das DA* 16-50 nicht mögen aber es mit dem 18-55 WR zu vergleichen ist halt schon lächerlich.

Der Sprung von 18 auf 16 mm ist nebenbei sehr sehr krass, von 50 auf 55 mm eher nicht so. Die Schärfeleistung ist auch eine komplett andere, wenn man das 16-50 mm bei 50 mm bei f5 / f5,6 betreibt ist die Bildqualität auch eine komplett andere als bei dem 18-55 WR.
f5.6 ist bei dem DA* nebenbei die förderliche Blende, bei dem WR offenblende bei 55 mm ;)

Das 18-55 WR ist nicht schlecht, keinesfalls und den Preis-Leistungssieg dürfte das Objektiv auch einfahren aber man sollte das DA* nicht schlechter machen als es ist.

Ich nutze das kleine Sternchen sehr gerne, vor allem bei der Party- & Eventfotografie und da ist es mit Blende 4 schon knackscharf - kann man vom Kitobjektiv halt einfach nicht behaupten.

Gruß,
Tom
 
Ein 16-50/2,8 II mit Offenblendtauglichkeit bei allen Brennweiten wäre aber schon angebracht.
Dazu ein 10-16/2,8 (oder eben das Tokina 11-16/2,8) und noch das optisch sehr gute 50-135/2,8 als 50-135/2,8 II mit mehr "Bau- und Motorqualität" an einer K5 ...

... dann würde ich ich in Anbetracht der (alten) Limiteds und des neuen 15ers fast Heimweh nach Pentax bekommen ;-)

Aber so wie die Lage im Moment noch aussieht wird es wohl bei einigen Kilo mehr bleiben.

Grüße ins Pentaxlager mit dem Wunsch Euch möge irgendwann einmal eine qualitätvolle 2,8er Zoomlinie heimsuchen.

Und ich wünsch Euch zum 50-135/2,8 noch einen guten 2-fach Telekonverter *lacht*

Mir hattes davon zu oft geträumt und wurde dann irgendwann im Nikonlager wach :lol:

Alexander

P.S. Lichtstarke neue Limites könnten mich im übrigen auch ziemlich beeindrucken.
 
Dass es besser geht, steht außer Frage.
Die Offenblendtauglichkeit des DA* 16-50 mm reicht für mich eigentlich auch. Komplette Randschärfe bei gleichzeitiger Verwendung von Offenblende brauche ich aus motivtechnischer Hinsicht eher selten - nett wäre es natürlich trotzdem auch wenn man mit dem gebotenen durchaus klar kommt.

Und wie du selber geschrieben hast: Bei dir sinds dann ein paar Kilo (und auch € mehr) um das letzte Quentchen zu erhalten.
Habe letztens auch mal mit ne d700 mit 70-200 2.8 getragen, das Mehrgewicht gegenüber der k7/k5 + 50-135mm kombo ist schon massiv.
Aber der Autofokus natürlich auch eine Wucht :p

Gruß,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten