• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör für meine Nikon D5100

cannondale86

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich besitze nun neu eine Nikon D5100 Spiegelreflexkamera mit zwei Objektiven, AF-S DX Nikkor 18-55mm f/3.5-5.6 G VR und AF-S DX VR Zoom Nikkor 55-200mm f/4.5-5.6 G IF ED. Nun wäre ein Blitzlicht sicherlich nicht schlecht. Oder noch einiges an zubehör. was brauche ich das so und was für Produkte würdet ich mir empfehlen. Ich möchte Portrait, Natur, Sport, Architektur, Nacht und Personenfotos machen. Ich dachte da auch an einen Filter, Grau-, Schutz-, und Polfilter. Was würdet ihr mir für Objektive, Filter und Blitzsysteme empfehlen. Zum beispiel möchte ich auch den Filter für diverse Objektive benutzen, was gibt es eventuell da zu machen? Und kann ich mit diesen Objektiven auch Bilder machen, welche im Vordergrund scharf sind und der Hintergrund unscharf ist?

Besten Dank für eure Antworten
 
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera

Ich denke als erstes solltest du dich, gerade auf die letzte Frage der Freistellung bezogen, etwas mit den Grundlagen beschäftigen: http://www.fotolehrgang.de/

Freistellung kannst du mit deinen vorhandenen Objektiven vorallem gut mit dem Telezoom 55-200 erreichen. Wähle eine längere Brennweite, platziere dein Motiv etwas wieter weg vom Hintergrund und bleibe vom Abstand her nah beim Motiv. Die Blende machst du so weit wie möglich auf (Kleiner Blendezahl = große Blenenöffnung). Und schon bekommst du ein gewisses Maß an Freistellung.
Wenn du viel mit Freistellung arbeiten willst, wirdt du auf Dauer aber um ein lichtstarkes Objektiv nicht drum rum kommen, da die Schärfentiefe durch die Wahl der Blende beeinflusst wird. Aber diese Investition hat noch Zeit, bis du dich ein bißchen tiefer eingearbeitet hast und die Zusammenhänge besser vestanden hast.

An Filtern haben fotografisch gesehen heute eigentlich nur noch der Polfilter und der ND-Filter ihr Bedeutung. Es werden zwar auch gerne Skylight- oder UV-Filter von den Verkäufern mit angeboten als Schutz fürs Objektiv, aber über den Nutzen dieser wird kontovers diskutiert (Bildquali gegen Schutz der Objektives). das muss jeder für sich entscheiden. ich persönlich habe eine UV-Filter nur drauf als Schutz, wenn ich mit meinen Kids im Schwimmbad oder auf dem Spielplatz unterwegs bin, als Schutz gegen Sand und Wasser.
Wenn du hochwertige Polfilter kaufst kannst du eventuell mit Adapterringen arbeiten und dir nur einen Filter mit Durchmesser für das größte Objektiv zulegen. Ob das Sinn macht habe ich technisch allerdings noch nicht ausprobiert.

Bei den Blitzen gibt es massig Auswahl, da solltest du dir erstmal noch selber Gednaken machen, was du wirklich brauchst. Wo du den Blitz einsetzt, ob du indirekt blitzen willst, entfesselt blitzen willst usw.
 
Zubehör für Nikon D5100

Die Wahl des geeigneten Blitzes ist annähernd so komplex wie die des Stativs/Stativkopfs/Schnellwechselsystems.
Einige Grundlagen zum Thema Stativ - DSLR-Forum
Traumflieger-Video: Tipps zu Stativen
Traumflieger: 27 Kugelköpfe im Test
Manfrotto Statvset Konfigurator


Zuerst solltest du dich in die Grundlagen des Blitzens einarbeiten, um deine theoretischen Anforderungen besser definieren zu können.
Blitzlicht – Wikipedia
Blitzmethoden – Wikipedia
Computerblitz – Wikipedia
know-how - ettl-blitztechnik
Indirekt Blitzen - digitalkamera.de
Aufhellblitzen - digitalkamera.de
Praktischer Einsatz der Nikon-Blitzgeräte

Nach der Wahl des Blitzes stellt sich die Frage des Diffusors.
Diffusor (Fotografie) – Wikipedia
Diffusor - Lumiquest oder ABBC ? - DSLR-Forum
Lichtschirm oder Diffusor? - DSLR-Forum
Welchen Blitz auf 500D - DSLR-Forum


Da deine Objektive beide ein 52mm Gewinde haben, kannst du deine Filter je nach Bedarf zwischen den beiden Linsen wechseln und die Streulichtblende darf dranbleiben. Das kommt der Bildqualität zugute.
Filter B+W Graufilter defekt? - DSLR-Forum

Einen UV-Filter benötigst du nur in seltenen Fällen. Oft wird vermutet, dass im Tiefpassfilter schon ein UV-Sperrfilter integriert ist.
Tatsächlich kommt schon UV-Strahlung (wenn vorhanden) durch den Tiefpassfilter, IR wird jedoch größtenteils gesperrt.
Allerdings sind neuere Objektive teilweise schon mit einer UV/IR-sperrenden Vergütung ausgestattet.


Für den reinen Schutz der Frontlinse genügt also schon ein Schutzfilter (Clear/Protection). Manchmal ist aber das gleiche Modell als UV-Filter wieder günstiger.
Kenko Zeta Schutzfilter - DSLR-Forum
Filter Schutz fürs Objektiv (UV-Filter) - DSLR-Forum

Ein Graufilter sollte sekundär vergütet sein, primär kommt es auf die erforderliche Stärke an.
Neutraldichtefilter – Wikipedia


Für die geringste Schärfentiefe würde ich das 55-200 bei 200mm und Offenblende (1:5,6) verwenden. Am besten mit Blendenautomatik, also Av.
Schärfentiefe – Wikipedia
Schärfentiefe verstehen - digitalkamera.de - Softwarerezension
Online Depth of Field Calculator


Ein Dispayschutz für deine D5100 wäre auch empfehlenswert. Von Giotto gibt es eine neue und sehr hochwertige Modellserie, die ebenso wie der Klassiker GGS empfehlenswert ist. Da die D5100 noch sehr neu ist, ist die Auswahl an passend zugeschnittenen Modellen noch klein.
GGS für D7000 - DSLR-Forum

Als Tragegurt kann ich den Sun Sniper Steel&Bear sehr empfehlen.
SNIPER-STRAP "THE PRO" - Steel & Bear -

Da dazu noch eine praktische Fototasche sinnvoll ist, ist meine Empfehlung an dieser Stelle die Golla Camera Bag M. Die hat den großen Vorteil eine Magnetverschlusses und lässt sich damit schnell und einfach öffnen.
Golla Cam Bag M Schultertasche « bagreview.de – die Seite für Taschentests
GOLLA of Finland - Generation Mobile


MfG
angerdan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Zubehör für Nikon D5100


Vorsicht, das Display lässt sich durch diese Modifikation nicht mehr einklappen (Display gegen Kamerarückseite).
Entsteht in dieser Position z.B. durch Lagerung ein Druck auf die Displayrückseite kann auch das Gelenk Schaden nehmen.
Habe diese Scheibe im Laden ausprobiert und muss sagen, dass ich sie auf Grund des erhöhten Risikos NICHT benutzen würde. Als Displayschutz für den Transport sollte das umklappen des Displays ohne Displayschutz mehr als ausreichen.

€dit: Sehe gerade das dies auch in der Produktbeschreibung erwähnt wird.
"!!! Das Schwenkdisplay der D5100 lässt sich mit aufgeklebtem Displayschutzglas nicht mehr komplett zuklappen. !!!"
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten