• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Schutz fürs Objektiv (UV-Filter)

Elmo108

Themenersteller
Hi Leute!

Ich suche für meine neue Sony Alpha A290l nen Schutz fürs Objektiv und wollte da mal son UV-Filter draufpacken.
Muss man da auf was besonderes achten oder kann man einfach sowas mit der passenden größe draufpacken?

Gruß! :)
 
Wenn es dir nichts ausmacht höchstwahrscheinlich an Qualität zu verlieren, seltsame Lichtspiegelungen im Bild zu haben und im Falle eines Sturzes Glassplitter am/im Objektiv zu haben, dann kannst du gerne so einen draufschrauben.

Schau einfach mal hier im Forum, das wurde schon tausend Mal diskutiert, jeder macht es anders.
 
Man muss seine Objektive nicht schützen. Sinnvoll ist höchstens eine Geli. Die schützt am meisten. UV Filter machen bei einem Sturz mehr kaputt als sie schützen
 
Da UV-Filter mehr kosten als Kitobjektive Wert sind braucht man eigentlich nichtmal die geschätzten 1836 Themen zu 'UV-Filter' und 'Schutzfilter' durchlesen.
Die Alternative dazu wäre noch eine Streulichtblende.
 
Aufs Kit-Objektiv würde ich mir auch keinen Filter schrauben. Allerdings habe ich bei meinem 11-16 2.8 und 70-200 2.8 einen Hoya Protection Filter aufgeschraubt. Beim Tokina hat er sich schon bewährt, da sich der kleine Kratzer nicht auf der Objektivlinse sondern auf der, des Filters befindet. Beeinträchtigungen habe ich bisher auch keine festgestellt.
 
hm ok danke, dann lass ichs mal nackig und hol mir für "riskante" situationen ne gegenlichtblende. ;)
tulpenform oder rund? wenn da 55mm steht, kann ich dann sicher sein, dass die in das gewinde meiner kamera passen?
 
Gegenlichtblende kannst du getrost immer drauf lassen. Wenn du das Kitobjektiv hast, sollte da vorne eine Angabe zum Durchmesser drauf stehen. Laut Vorschaubild im großen Fluß sind's 55mm. Bei der Linse ist es offenbar nicht ganz einfach was passendes zu finden.. SH0006 oder ALC-SH108 wären eine Option. Sind jedoch ziemlich kurz...(insbesondere bzgl. Schutz)

Zum Thema UV Filter: Beim Kitobjektiv lohnt sich der Kauf meines Erachtens nicht. Je nach Objektiv und Einsatzgebiet sehe ich das grds. anders. Mein 16-35 nutze ich für Aufnahmen am Strand nur mit (hochwertigem) Schutzfilter.
 
Hi Leute!

Ich suche für meine neue Sony Alpha A290l nen Schutz fürs Objektiv und wollte da mal son UV-Filter draufpacken.
Muss man da auf was besonderes achten oder kann man einfach sowas mit der passenden größe draufpacken?

Für einen guten Filter ohne Qualitätsverlust sollten mindestens 20€ investiert werden.
UV filters test - Description of the results and summary - Lenstip.com

Wie bei allen optischen Elementen kommt es hier auf unterschiedliche Faktoren an - Vergütung, Transmission und Verarbeitung etwa.
Antireflexbeschichtung – Wikipedia
Kriterien für (Pol)filtertest - Optik und Mechanik - DSLR-Forum

Die Glasqualität eines hochwertigen Filters ist sicher höher als die einiger Linsen in einem Kitobjektiv.
Filter B+W UV-HAZE Filter XS-PRO digital - DSLR-Forum
Filter "Bester" Schutzfilter-Hersteller - Seite 3 - DSLR-Forum


Durch die Abstimmung auf das Querformat vom Bildsensor ist der Schutz vor Streulicht mit einer GeLi in Tulpenform etwas effektiver.


Wenn es dir nichts ausmacht höchstwahrscheinlich an Qualität zu verlieren, seltsame Lichtspiegelungen im Bild zu haben und im Falle eines Sturzes Glassplitter am/im Objektiv zu haben, dann kannst du gerne so einen draufschrauben.

Ein guter UV/Klarglasfilter beeinflusst die Auflösung nicht.
Bei mehrfach-vergüteten Filtern treten nur in seltenen Fällen Flares auf und bei dem Einsatz einer GeLi kann kaum etwas mechanisches bis zum Filtergewinde vorstoßen.
UV filters test - supplement - Hoya HD UV 67 mm - Lenstip.com

Das Glas der Hoya HD Filter ist so robust wie bei keinem anderen Filter.
HOYA HD - HARDENED GLASS


Man muss seine Objektive nicht schützen. Sinnvoll ist höchstens eine Geli. Die schützt am meisten. UV Filter machen bei einem Sturz mehr kaputt als sie schützen

Hinterher ist man dann schlauer, ein Filter kostet weniger als eine Frontlinse und sorgt auch für einen geringeren Wertverlust.
Eine GeLi sollte immer verwendet werden, denn Streulicht sorgt für geringere Bildqualität. Ein guter Schutzfilter hingegen beeinflusst die Bildqualität nicht.


Da UV-Filter mehr kosten als Kitobjektive Wert sind braucht man eigentlich nichtmal die geschätzten 1836 Themen zu 'UV-Filter' und 'Schutzfilter' durchlesen.
Die Alternative dazu wäre noch eine Streulichtblende.

Das EF-S 18-55mm f3.5-5.6 IS II kostet das fünffache eines Canon Schutzfilters.
Und auch das 18-55mm f3.5-5.6 IS liegt mehr als doppelt so hoch wie ein Hoya HD Protect.
 
Ja du hast Recht, ein guter Filter macht nichts aus. Der Threadstarter hatte aber 5€-Filter im Auge.

Aber wie Nasus schon sagte, beim Kitobjektiv bringt es nicht viel, 20-30€ für einen Filter auszugeben. Aber das ist dann Ermessenssache bzw. eine Sache des Geldbeutels ^^
 
an die kosten die fürs zubehör anfallen muss ich mich echt noch gewöhnen^^ tasche, große speicherkarte, gorillapod, ersatzakku, irgendwann dann noch nen vernünftigeres objektiv etc.
@angerdan: ich habe mir jetz doch ne flache geli geholt, da sich bei meinem objektiv der vordere teil beim fokussieren mitdreht ;) trotzdem danke für die infos :)
 
Ob man die ganzen Sachen braucht, sei auch dahingestellt. Ich hab mir zumindest zuviel gekauft am Anfang.

Mein Gorillapod wird nur noch seltenst benutzt, da (meiner zumidnest) bei längeren Zeiten mitvibriert und Feuerwerk damit Löckchen bekommt :D (und alles andere wird unscharf)

Ersatzakku: Nie gebraucht. (auch nicht gekauft)

Lieber ein paar kleine Speicherkarten (~4gb) als eine riesige. Wenn da mal was sein sollte, sind nicht gleich alle Bilder weg.

Und das mit den Objektiven wird irgendwann zur Sucht. :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten