Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hi Leute!
Ich suche für meine neue Sony Alpha A290l nen Schutz fürs Objektiv und wollte da mal son UV-Filter draufpacken.
Muss man da auf was besonderes achten oder kann man einfach sowas mit der passenden größe draufpacken?
Wenn es dir nichts ausmacht höchstwahrscheinlich an Qualität zu verlieren, seltsame Lichtspiegelungen im Bild zu haben und im Falle eines Sturzes Glassplitter am/im Objektiv zu haben, dann kannst du gerne so einen draufschrauben.
Man muss seine Objektive nicht schützen. Sinnvoll ist höchstens eine Geli. Die schützt am meisten. UV Filter machen bei einem Sturz mehr kaputt als sie schützen
Da UV-Filter mehr kosten als Kitobjektive Wert sind braucht man eigentlich nichtmal die geschätzten 1836 Themen zu 'UV-Filter' und 'Schutzfilter' durchlesen.
Die Alternative dazu wäre noch eine Streulichtblende.
Allerdings habe ich bei meinem 11-16 2.8 und 70-200 2.8 einen Hoya Protection Filter aufgeschraubt. Beim Tokina hat er sich schon bewährt, da sich der kleine Kratzer nicht auf der Objektivlinse sondern auf der, des Filters befindet.