• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Softbox oder Diffusor?

lu_kee

Themenersteller
ich flieg nächste Woche am Donnerstag nach Paris und werd bis Sonntag dort bleiben!
Nachdem wir ein Superior-Zimmer im Mercure gebucht haben, will ich das ganze auch gleich nutzen und Fotos von meiner Freundin machen!
neben AL-Fotos will ich mich auch mit meinen Blitzen versuchen!

vorhanden sind 1x Speedlite EX 430 und 1x Speedlite 540 EZ - werden beide mit Skyports ausgelöst!

will mir für jeden Blitz eine Softbox (eine der zwei kleinen in der zweiten Reihe) oder einen Diffusor (den ganz oben) zulegen!
weiches Licht erzeugen beide Varianten...aber was wäre vernünftiger?
bringen die kleinen Softboxen bei Ganzkörperaufnahmen überhaupt was oder ist da der Diffusor besser dafür geeignet?

soll ich überhaupt beides vergessen und besser in EINE GRÖSSERE Softbox investieren?

...kenn mich bei dem ganzen Softbox/Diffusor/Lichtformer-Zeugs überhaupt nicht aus :ugly:

thx in advance und happy posting!
 
aus eigener erfahrung:
der bouncer (diffusor) ist vernünftiger, da er besser hält. die wirkung ist allerdings minimal und daher sogar teilweise umstritten.

die softbox (in deinem fall ein lightdome) hat eine deutlich bessere wirkung (nur beim direkten blitzen), ist allerdings bei weitem nicht so praktikabel. meiner passt z.b. nicht exakt und ich möchte ihn noch ein wenig bearbeiten damit er besser passt, zu locker darf er allerdings auch nicht sein.

fazit: ich würde einen bouncer nutzen, da günstiger und passgenauer. allerdings ist es nicht unbedingt einfach gleich einen passgenauen zu erwischen, gibt massig china importe die nicht passten, muss meinen 2 mal umtauschen bis er richtig saß.
 
Ich würde über Decke und Wände bouncen als irgendeinen Quatsch dafür kaufen. Oder für direkteres und kontrollierteres Licht eine richtige kleine Softbox a la flash2softbox oder ähnliche. Oder eben für richtig hartes Licht den Blitz pur.
 
Es gibt Neiger für Kompaktblitze mit Bowens-Bajonett, mit nem stabilen Stativ kannst du da so ziemlich jeden Lichtformer anschließen...ob dir da die Leistung vom Kompaktblitz reicht, sei einmal dahingestellt, der große Canon sollte in etwa die halbe Leistung von nem 150Ws Studioblitz bringen.

Oder nen Schirmneiger für Kompaktblitze und Durchlicht-/Reflexschirm.
 
Ich würde über Decke und Wände bouncen als irgendeinen Quatsch dafür kaufen. Oder für direkteres und kontrollierteres Licht eine richtige kleine Softbox a la flash2softbox oder ähnliche. Oder eben für richtig hartes Licht den Blitz pur.

über Decke bzw. Wand habe ich auch schon überlegt - aber wird da das Licht so weich wie mit einer Softbox ??

hartes Licht will ich eigentlich eher vermeiden ;)

die flash2softbox Produkte habe ich mir schon angesehen, aber ich bezweifle, dass das Zeug bis Mittwoch geliefert wird :confused:
 
Lichtschirm oder Diffusor?

Weiches Licht wird durch eine möglichst große Lichtquelle erzeugt. Ob dabei das Licht indirekt oder direkt auf das Motiv gelangt, macht bei gleicher Größe keinen Unterschied.
Nur die Leuchtdichte ist eben bei indirekter Beleuchtung deutlich geringer, da weniger Licht von der Fläche reflektiert wird.

Softboxen sind große Lichtschlucker.
Diffusoren arbeiten effektiver.
http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...est-Big-Bounce-fuer-Aufsteckblitze::3284.html

Die beste Lösung sind Lichtschirme, in welchen sich das Licht sammelt und zu einem großteil reflektiert wird.
Durch die große Fläche wird das Licht auch sehr weich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Diffuses_Licht

Findest du auch auf eBay, wenn es schnell gehen soll.
http://foto.shop.ebay.de/Foto-Camco...3&_fln=1&_sop=15&_trksid=p3286.c0.m283&_rdc=1

Ein Beatydish ist für schöne Reflektionen auf den Augen auch eine gute Sache.
http://www.enjoyyourcamera.com/Blit...edlight-Prokit-fuer-Aufsteckblitze::3053.html

Über die Decke zu blitzen geht zwar, aber der Lichtverlust ist dann enorm. Wände eignen sich teilweise aufgrund nicht neutraler Farbe weniger als Relexionsfläche.
 
Ohne jetzt fürchterlich in die Diskussion einsteigen zu wollen:
Je größer die lichtabgebende oder eben auch reflektierende Fläche und je näher sie am Objekt bzw. Modell ist, um so weicher ist das Licht.

Dementsprechend ist das gebouncte Licht einer Decke oder Decken-/Wandkombination mit mehreren Quadratmetern Fläche sicherlich weicher als das eines Aufsteckteils oder einer kleinen Softbox für einen Systemblitz. Man kann also dadurch eine insgesamt weichere Lichtstimmung erzeugen. Allerdings fällt die Kontrolle halt schwieriger. Natürlich muss der Blitz mehr leisten als wenn ich ihn direkt auf das Modell richte. Aber das hat nichts mit weich oder hart zu tun.

Der Einwand hinsichtlich farblicher Wände ist natürlich berechtigt.
 
will mir für jeden Blitz eine Softbox (eine der zwei kleinen in der zweiten Reihe) oder einen Diffusor (den ganz oben) zulegen!
weiches Licht erzeugen beide Varianten...aber was wäre vernünftiger?

Hängt davon ab, was Du vorhast und wie Du blitzen willst.

Die Wirkung der "Softbox" im o.g. Link nimmt auf Grund der kleinen Fläche schnell dramatisch ab, wenn der Motivabstand steigt. Abgesehen davon sind die Preise für die Teile ja wohl hemmungsloser Wucher.

Der Diffusor arbeitet völlig anders. Er hat keine nenneswert größere Fläche als der Reflektor selber, aber er streut das Licht in alle Richtungen. Das führt dazu, dass beim indirekten Blitzen über die Decke ein Teil des Lichtes direkt auf das Motiv fällt (ersetzt dabei also ansatzweise einen Zweitreflektor). Beim direkten Blitzen wird wiederum ein Teil des Lichtes über Wände und Decken reflektiert.

Wenn Du mir eine E-Mail schickst, kann ich Dir gerne Beispielbilder für verschiedene Reflektoren/Softboxen/Diffusoren zuschicken, dann kannst Du die Bildwirkung selbst vergleichen.

ciao
volker
 
Ist doch schnell geklärt. :)

1) Superior-Zimmer im Mercure mit weißen Wänden und weißer Decke
2) Superior-Zimmer im Mercure mit großen Fenstern
3) Falt Diffusor, 145x200cm
[4) Lee/Rosco CTO Farbfolie für die Blitze 5) Stativ]

Wenn alle 3 Punkte (4. und 5. ist kein Muss, aber wäre ganz nett) erfüllt sind und du Kamera samt 50 und 85mm Scherbe (bei APS-C Chip Kameras also 35mm und 50/60mm) sowie 1x Speedlite EX 430 und 1x Speedlite 540 EZ - samt Skyports dabei hast, kannst fotografieren ohne Ende (kannst ohne dem ganzen Geraffel und mit Mobiltelefonkamera natürlich auch :evil:). :)

Falls 1) nicht zutrifft, muss halt der Diffusor herhalten und dieser mit AL gemischt werden.

Vorschlag #1: 540EZ gegen die Decke/Wand und EX430 mit oder ohne CTO Folie direkt (oder durch den Diffusor) durch das Fenster im HG als Sonnenlichtsimulation

Vorschlag #2: AL vom Fenster und 540EZ od. EX430 in den Falt Diffusor bzw. die Wand zur Aufhellung der Schattenpartien

Vorschlag #3: Bei Dämmerung, Kamera auf Stativ, WB auf Glühbirne (geht nur mit CTO Folie auf den Blitzen, sonst kannst WB Glühbirne knicken), AL einbrennen lassen, sprich ca. 1/5s Verschlusszeit und Freundin Blitz einfrieren (darf also schön rumhüpfen)

Vorschlag #4 - 100 spar ich mir, weil ich noch etwas zu erledigen habe und ich Paris bzw. Venedig nur toll finde und gleich wieder hin will :(

Wünsche erholsame Tage, in der Stadt der Liebe. :p
 
Wenn schon ein teures Hotel, warum nicht dann vor Ort einfach das benötigte Equipment mieten?

Rechenbeispiel:

65 € - Profoto Pro 7a-2400
18 € - Profoto Pro-Head
40 € - Profoto Softbox 3' Octa

Optional:
18 € - Profoto Pro-Head
35 € - Softbox 1x6' RF
usw.

Aber Angebot machen lassen. Denn Funkauslöser hast Du, Lichtstative besser vor Ort...

Auf diese Art und Weise kommt Du an klasse Equipment und kann im Zweifel vor Ort das Erforderliche Deinen Bildvorstellungen anpassen. Und nicht umgekehrt, wie Du es jetzt probierst. Denn damit schränkst Du von vorn herein Deine Bildidee ein.
 
danke schon mal allen für die Antworten!

hab mich dazu entschlossen über die Wände zu bouncen und das Geld später in ein flash2softbox System zu investieren! :)

@nikon-user: vor Ort mieten kommt nicht in Frage, da ich das Equipment ja auch später weiterverwenden will und um die von dir aufgezählten Preise kann ich mir später schon eine ordentliche Soft-/Oktabox holen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten