• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Zubehör] Das Ende von CompactFlash (CF)

http://www.canonrumors.com/canon-eos-1d-x-mark-ii-to-feature-cfast-cf-slots-cr3/

Die 1D X II wird mit hoher Wahrscheinlichkeit einen CFast-Slot und einen klassischen CF-Slot bekommen.

Zwischenfazit: CF ist noch lange nicht tot und wird noch einige Jahre in aktuellen Kameras zu finden sein.
Einen klaren Nachfolger gibt es aber nicht. CF wurde bisher sowohl durch SD, als auch XQD und CFast ersetzt. Das perfekte Chaos. :-/


Bin gespannt, wie man mit der 5D IV weitermacht.
Die könnte evtl. nochmal CF+SD bekommen.
 
Sehe ich auch so.

Ich sehe CFast jedoch als Nachfolger für CF an. Die Schnittstellenbasis ist im Prinzip ähnlich ((S)ATA) und beides gleich erprobt und robust.

Die Frage ist halt, ob CFast- nochmal so billig wie CF-Karten werden. 125 Euro für 32 GB ist schon eine Ansage...
 
Die Frage ist halt, ob CFast- nochmal so billig wie CF-Karten werden. 125 Euro für 32 GB ist schon eine Ansage...

Ja sicher, bzw. sind sie schon. Eine 32GB CFast Karte gibt es heute schon für 55-60 Euro (z.b. Delock). Sie ist dann halt nicht schneller wie eine jetzige CF Karte. Die richtig schnellen Karten sind jetzt halt noch teuer aber auch die werden billiger werden mit der Zeit.

Sam
 
CF ist heute schon teurer als SD und CFast wird noch mehr eine Nische sein als CF, dementsprechend wird CFast wohl dauerhaft einen ordentlichen Preisaufschlag zu CF und noch mehr zu SD haben.
Gleiches gilt auch für XQD.
 
CF ist heute schon teurer als SD und CFast wird noch mehr eine Nische sein als CF, dementsprechend wird CFast wohl dauerhaft einen ordentlichen Preisaufschlag zu CF und noch mehr zu SD haben.
Gleiches gilt auch für XQD.

So sehe ich das auch. Andererseits hatte man früher bei 450D, 50D, 7D, 5D3 technisch oder de facto keine andere Wahl und musste zu CF greifen. Ich hole mir wahrscheinlich die 5D4 aber ich denke nicht, dass ich mir viele CFast-Karten kaufe.
 
So sehe ich das auch. Andererseits hatte man früher bei 450D, 50D, 7D, 5D3 technisch oder de facto keine andere Wahl und musste zu CF greifen. Ich hole mir wahrscheinlich die 5D4 aber ich denke nicht, dass ich mir viele CFast-Karten kaufe.

Wenn die 5D4 einen CFast Slot hat, gibt es auch keine Wahl und man muss CFast-Karten kaufen. Die passen nicht in einen CF-Slot. Oder verstehe ich dich falsch?
 
..... man muss CFast-Karten kaufen. Die passen nicht in einen CF-Slot. Oder verstehe ich dich falsch?
Völlig korrekt.
Cf und CFast haben trotz ähnlich klingender Namen völlig andere Anschlüsse.

CF wird in ein paar Jahren wohl in keinem neuen Kamerasystem mehr verbaut werden.
Bei den einfacheren Kameras ( Kompaktkameras, Einsteigermodelle) wird SD wohl noch geraume Zeit das Speichermedium bleiben. Die grösseren Kameras werden wohl so nach und nach alle 4k Video bekommen und / oder mit gigantischen Auflösungen bzw. enormen Bildraten daher kommen.
Dank USB 3.0 bremst dann auch kein Kartenleser mehr.
Ob sich jetzt Cfast oder XQD durchsetzen wird wird dann wohl der Markt entscheiden.
 
Also im PC Bereich ist EIDE mit UDMA schon lange tot. Längst durch SATA abgelöst.
Dass da irgendwann auch bei den Kameras der Wechsel kommt, ist doch klar.

Mit dem Blick zum PC kann man aber auch sagen: Es hat noch einige Jahre EIDE Platten gegeben, nachdem neue PCs schon mit SATA kamen. Wird auch so bei den Karten sein.

Und bezüglich der Preise? Nun, dass eine Karte schneller als die schnellsten CF auch deutlich teurer sein kann, sollte klar sein. Aber wetten, sobald die Topkameras auf CFast oder was auch immer umgestellt haben, bekommt man auch grosse Karten im entsprechenden Format für relativ wenig Geld? Einfach mit dem Haken dass die dann nur 50 MB/sec oder sowas machen, weil lahmere Hardware genutzt wurde. Was dem Nurfotografen, der Serieen allenfalls als kruze 3er oder 5er schiesst, vermutlich sogar relativ egal sein dürfte.. Der braucht keine 300 oder 500 MB/sec.

Ach ja,, ich nutze für meine Kamera mit den grössten Files SD. Die Karten bringen ca. 30 MB/sec, sind nicht grade die schnellsten die es gibt. Ein RAW dauert 2 Sekunden für's Übertragen auf den PC. Geht auch. Ich bin kein Pro der 3 Minuten vor der Konkurrenz an die Agentur liefern können muss, damit sein Bild gekauft wird. Nach 3 Wochen Taiwan waren rund 600 Bilder auf der Karte, ging es halt mal 20 Minuten, bis das auf dem Rechner war.
 
Und bezüglich der Preise? Nun, dass eine Karte schneller als die schnellsten CF auch deutlich teurer sein kann, sollte klar sein. Aber wetten, sobald die Topkameras auf CFast oder was auch immer umgestellt haben, bekommt man auch grosse Karten im entsprechenden Format für relativ wenig Geld?

Ich denke nicht oder das wird sehr sehr lange dauern. Denn im Videobereich wird teilweise direkt auf SSD geschrieben oder mit eigenen Formaten gearbeitet, Nikon setzt einstweilen auf XQD, SDs werden auch noch mal schneller und in vielen aktuellen Geräten kann man alternativ CF oder SD verwenden. Man muss also derzeit sehr spezielle Ansprüche haben und für die muss man dann auch entsprechend bezahlen. Das war bei der CF (siehe oben) mal anders.

Ich bin kein Pro der 3 Minuten vor der Konkurrenz an die Agentur liefern können muss, damit sein Bild gekauft wird.

Wer so schnell liefern muss, fotografiert in der Regel JPEG. Das kann man relativ problemlos "old school" wegspeichern. Guck mal Agenturfotografen im Sportbereich über die Schultern. Da siehst Du immer noch viele 4 GB oder 8 GB-Karten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wenn es dafür keinen breiten Markt gibt. Wenn Nikon auf XQD setzt bleiben noch ein paar Film-Hanseln und die Canon-Fraktion.

Ich denke nicht oder das wird sehr sehr lange dauern. Denn im Videobereich wird teilweise direkt auf SSD geschrieben oder mit eigenen Formaten gearbeitet, Nikon setzt einstweilen auf XQD, SDs werden auch noch mal schneller und in vielen aktuellen Geräten kann man alternativ CF oder SD verwenden. Man muss also derzeit sehr spezielle Ansprüche haben und für die muss man dann auch entsprechend bezahlen. Das war bei der CF (siehe oben) mal anders.



Wer so schnell liefern muss, fotografiert in der Regel JPEG. Das kann man relativ problemlos "old school" wegspeichern. Guck mal Agenturfotografen im Sportbereich über die Schultern. Da siehst Du immer noch viele 4 GB oder 8 GB-Karten.


CFast Karten gibt es heute schon zu CF Karten Preisen und auch in gross. 32GB für 60 Euro und 240Gb für 350 Euro mit Geschwindigkeiten von ~120-150MB/s beim schreiben. Ein grosser unterschied ist da nicht mehr.

Sam
 
;)
:top:
Danke. Ging nicht davon aus, weil du auch die 5D3 erwähnt hast, und diese auch die Wahl zwischen CF und SD bietet.

Einfach mal genau lesen...;)

CFast Karten gibt es heute schon zu CF Karten Preisen und auch in gross. 32GB für 60 Euro und 240Gb für 350 Euro mit Geschwindigkeiten von ~120-150MB/s beim schreiben. Ein grosser unterschied ist da nicht mehr.

Sam

Bin halt ein Fan von Sandisk und Lexar...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Andererseits hatte man früher bei 450D, 50D, 7D, 5D3 technisch oder de facto keine andere Wahl und musste zu CF greifen. ...
Die 450D war die erste mit SD, ich denke Du meintest die 400D.
Die Proficams benötigen Leistung, somit wird sich da so nach und nach CFAST bzw. XQD durchsetzen. Unten gibt es die Kompaktknipsen, welche kleine SD-Karten verwenden. Schwierig wird es in der Mitte, wo die Aufsteiger der Knipsen gerne die alten Karten eine Zeit lang weiter nutzen wollen um Geld zu sparen, aber auch schon Leistung benötigt wird.

Die neue 1DXII bietet CF und CFAST an, die 5DIII macht den Spagat mit SD+CF.
Die Frage ist nun, was die 5DIV macht, wirft sie SD über Board, verzichtet sie auf CFAST, wird CF beendet oder die unwahrscheinlichste Lösung, sie bekommt 3 Slots. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten