Bei 5D4 würde ich am eheseten auf SD+CFast wetten.
Umsteiger haben weiter SD, und CFast wird weiter gepusht.
Macht wohl als einziges wirklich SINN bei einer 5DIV
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei 5D4 würde ich am eheseten auf SD+CFast wetten.
Umsteiger haben weiter SD, und CFast wird weiter gepusht.
Ich hatte noch nie Probleme mit Transcend CF Karten, die waren und sind immer noch genauso gut und stabil wie angebliche Markenkarten z.B. von Sandisk. Und wenn eine Kamera nicht will (Nikon D4 mit CF+XQD), dann betrifft das nicht nur Hersteller von günstigeren Karten, sondern alle, die Nikon mit einer speziellen Firmwareversion (der Karte, nicht der Kamera, siehe das Lexar-Debakel mit CF und der D4s) nicht getestet hat.Die teureren und schnelleren Speicherkarten sind nicht einfach nur schneller, sie sind auch qualitativ hochwertiger und fallen seltener aus.
Wenn es Dir auch für die Ersatzkarten egal ist, ob diese 50 oder 230 Euro pro Stück kosten, dann ist das sicherlich ein Weg. Mir genügt zu 95% meine einzige Sandisk Extreme Pro 64 GB CF-Karte in der D4. Als Ersatz habe ich damals aber keine weitere der (damals noch recht teuren) Sandisk gekauft, sondern nutze meine alten, etwas langsameren Transcend (oder die noch langsameren Sandisk aus der 1D MKIIn). In der 1DX II würde das genauso laufen, Nikon verbaut einem aber den Weg in der D5. Eine einzige XQD H 64 GB Karte hätte damals >400 Euro gekostet, also ähnlich wie heute das 3-4 fache einer schnellen, halb so schenllen CF-Karte.Wenn ich mal CFast brauche, dann kaufe ich nur das Beste, was ich bekommen kann.
Ich wollte nicht mit nur einer Karte auf Reisen gehen. Also sind 2-3 fällig, und schon ist man bei abartigen 700 Euro für 192 GB Speicher. Dabei geht es nicht um den Gesamtspeicher, sondern um den Ersatz, wenn doch mal eine Karte ausfällt. Und sollte man mal schnell wechseln müssen, dann muss eine zweite Karte griffbereit sein. Also sind irgendwie drei passenden Karten nötig. Bei der D5 also drei XQDs.Wenn man 6300€ für eine 1D X II oder (geschätzt) 3300€ für eine 5D IV übrig hat, dann werden wohl noch 200€ für eine ordentliche CFast-Karte übrig bleiben.
Aber gut, ich fahre auch mit meinem nicht ganz billigen Auto an freie Tankstellen, um dadurch im Autoleben noch nicht einmal 170 Euro an Dieselkosten zu sparen.
Die teureren und schnelleren Speicherkarten sind nicht einfach nur schneller, sie sind auch qualitativ hochwertiger und fallen seltener aus.
definiere hochwertig!
SLC MLC?
...Qualität kostet Geld, so wie überall woanders auch und man bekommt auch was dafür.
Wenn es dir das Geld nicht wert ist, musst du es nicht ausgeben.
also eigentlich der sinnloseste Thread den ich kenne!
Wieso stänkerst du dann hier rum?
Dann halt dich einfach raus, wenn es so sinnlos für dich ist.
Qualität kostet Geld, so wie überall woanders auch und man bekommt auch was dafür. Wenn es dir das Geld nicht wert ist, musst du es nicht ausgeben.
Es ist egal wann es keine CF mehr gibt, wir haben da nix beizutragen, wir müssen es so akzeptieren wie es kommt.
Mit Spekulation wird sich daran nix ändern.
Meinst du mechanische Stabilität oder bezüglich der Daten?Nicht nur die absolut überlegene Performance, sondern vor allem auch die Stabilität der CFe Karten ist einfach eine andere, viel bessere Welt.
Meinst du mechanische Stabilität oder bezüglich der Daten?...