• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Zubehör] Das Ende von CompactFlash (CF)

Bei 5D4 würde ich am eheseten auf SD+CFast wetten.
Umsteiger haben weiter SD, und CFast wird weiter gepusht.

Macht wohl als einziges wirklich SINN bei einer 5DIV
 
In der Bucht gibt es 64 GB Cfast schon füttern ab 50 Euro. Sicher nicht die schnellste. Aber 100 MB können die auch mindestens beim schreiben. Ist also wirklich nicht mehr teuer, es sei denn man will sehr schnelle. SanDisk und lexar scheinen sich im Moment auf schnell zu beschränken. Wird die Nachfrage nach günstigen und dafür langsamer gross genug, werden die wohl auch nachziehen.
 
Wobei ich nicht verstehe, ausgerechnet bei der Speicherkarte das Sparen anzufangen.
Die teureren und schnelleren Speicherkarten sind nicht einfach nur schneller, sie sind auch qualitativ hochwertiger und fallen seltener aus.

Wenn ich mal CFast brauche, dann kaufe ich nur das Beste, was ich bekommen kann.
Wenn man 6300€ für eine 1D X II oder (geschätzt) 3300€ für eine 5D IV übrig hat, dann werden wohl noch 200€ für eine ordentliche CFast-Karte übrig bleiben.
 
Die teureren und schnelleren Speicherkarten sind nicht einfach nur schneller, sie sind auch qualitativ hochwertiger und fallen seltener aus.
Ich hatte noch nie Probleme mit Transcend CF Karten, die waren und sind immer noch genauso gut und stabil wie angebliche Markenkarten z.B. von Sandisk. Und wenn eine Kamera nicht will (Nikon D4 mit CF+XQD), dann betrifft das nicht nur Hersteller von günstigeren Karten, sondern alle, die Nikon mit einer speziellen Firmwareversion (der Karte, nicht der Kamera, siehe das Lexar-Debakel mit CF und der D4s) nicht getestet hat.

Wenn ich mal CFast brauche, dann kaufe ich nur das Beste, was ich bekommen kann.
Wenn es Dir auch für die Ersatzkarten egal ist, ob diese 50 oder 230 Euro pro Stück kosten, dann ist das sicherlich ein Weg. Mir genügt zu 95% meine einzige Sandisk Extreme Pro 64 GB CF-Karte in der D4. Als Ersatz habe ich damals aber keine weitere der (damals noch recht teuren) Sandisk gekauft, sondern nutze meine alten, etwas langsameren Transcend (oder die noch langsameren Sandisk aus der 1D MKIIn). In der 1DX II würde das genauso laufen, Nikon verbaut einem aber den Weg in der D5. Eine einzige XQD H 64 GB Karte hätte damals >400 Euro gekostet, also ähnlich wie heute das 3-4 fache einer schnellen, halb so schenllen CF-Karte.

Wenn man 6300€ für eine 1D X II oder (geschätzt) 3300€ für eine 5D IV übrig hat, dann werden wohl noch 200€ für eine ordentliche CFast-Karte übrig bleiben.
Ich wollte nicht mit nur einer Karte auf Reisen gehen. Also sind 2-3 fällig, und schon ist man bei abartigen 700 Euro für 192 GB Speicher. Dabei geht es nicht um den Gesamtspeicher, sondern um den Ersatz, wenn doch mal eine Karte ausfällt. Und sollte man mal schnell wechseln müssen, dann muss eine zweite Karte griffbereit sein. Also sind irgendwie drei passenden Karten nötig. Bei der D5 also drei XQDs.

Aber gut, ich fahre auch mit meinem nicht ganz billigen Auto an freie Tankstellen, um dadurch im Autoleben noch nicht einmal 170 Euro an Dieselkosten zu sparen.
 
Aber gut, ich fahre auch mit meinem nicht ganz billigen Auto an freie Tankstellen, um dadurch im Autoleben noch nicht einmal 170 Euro an Dieselkosten zu sparen.

Da sind wir wohl grundlegend verschieden eingestellt. Ich hab sogar nur ein günstigeres Auto und tanke trotzdem nur Ultimate-Sprit.
Genauso nehme ich nur die besten Speicherkarten am Markt.

Jedem das Seine.
 
definiere hochwertig!

SLC MLC?


In billigen Speicherkarten wird sogar nur Flashspeicher mit 4 Bits pro Speicherzelle genutzt. (also noch billiger als "TLC")

Das ist aber lange nicht alles, was Qualität ausmacht.
Da wäre noch:
- Flashzellen-Qualität (das, was SanDisk oder Lexar "aussortieren", weil zu minderwertig, wird von anderen noch genutzt; ganz schlimm ist da z.B. die Marke "Komputerbay")
- Controller-Qualität (ist häufiger Ausfallursache als der Flashspeicher selbst)
- allgemeine Verarbeitungsqualität


Qualität kostet Geld, so wie überall woanders auch und man bekommt auch was dafür. Wenn es dir das Geld nicht wert ist, musst du es nicht ausgeben.
Man kann auch mit Billigprodukten Glück haben, genauso wie man mit Spitzenprodukten Pech haben kann. Nur sind die Wahrscheinlichkeiten ganz andere.
 
...Qualität kostet Geld, so wie überall woanders auch und man bekommt auch was dafür.

ja nee is klar, bei Sony gab es überteuerte Memory Sticks.
Mein SW1 für 1000,-DM war nach 10 Jahren Schrott, das erste Radio in meinem Leben was nach 10 Jahren nicht mehr ging!
Der Preis ist niemals das Qualitätskriterium!

Wenn es dir das Geld nicht wert ist, musst du es nicht ausgeben.

Ich gebe gerne mehr Geld für bessere Qualität aus.

Ich bin sicher du hast mit dem Threadtitel Recht, in 100 Jahren gibt es keine CF mehr, aber das juckt mich dann nicht mehr!
Ich frage mich nur was reitet dich so einen Thread zu starten?
Weder bestimmst du wann CF weg vom Markt ist, noch kannst du den Zeitpunkt nennen wann es soweit ist, also eigentlich der sinnloseste Thread den ich kenne!
 
Ich kaufe lieber auch gute Qualität, wobei ich eben auch transcend und Kingston zu gut zähle, nicht nur SanDisk und lexar.nur muss eben auch der Aufpreis erträglich sein. Wenn die guten Marken nur sehr schnelle und damit sehr teure anbieten, dann greife ich als reiner Fotograf ohne Video Ambitionen, der dazu sehr seltener als 3 bis 5 Bilder schnell hinter einander machit, doch zur günstigen langsamen karte.
CF hab ich je 32 GB von transcend und Kingston.
SD, so SanDisk auch günstig langsame Karten hat, hab ich wesentlich mehr, dau.a. die 645D ,it den grossen Dateien das nutzt. Und nur SanDisk,maximal die einfache ultra und Kingston.
 
Wieso stänkerst du dann hier rum?
Dann halt dich einfach raus, wenn es so sinnlos für dich ist.

wer stänkert hier?
ich habe dich nur stänkern gesehen:

Qualität kostet Geld, so wie überall woanders auch und man bekommt auch was dafür. Wenn es dir das Geld nicht wert ist, musst du es nicht ausgeben.

Du unterstellst das mir Qualität kein Geld wert ist, das ist falsch!
Du unterstellst das der Preis Qualität ausmacht, das ist auch falsch!

Es ist egal wann es keine CF mehr gibt, wir haben da nix beizutragen, wir müssen es so akzeptieren wie es kommt.
Mit Spekulation wird sich daran nix ändern.
SD haben halt mehrere Nachteile und viele mögen die griffigen CF und CF leisten immer noch mehr und sei es das sie bei Höchstleistungen mehr Wärmeabfuhr haben als microSD. Schon mal gefühlt wie warm microSD werden wenn man ein wenig Tempo rüberjagt?
 
Es ist egal wann es keine CF mehr gibt, wir haben da nix beizutragen, wir müssen es so akzeptieren wie es kommt.
Mit Spekulation wird sich daran nix ändern.

Das gilt für sämtliche Beiträge im Spekulationsforum. Niemand kann hier irgendwas ändern, aber darum gehts auch nicht.
Es geht darum, vor allem über technische Entwicklungen zu spekulieren, wenn man das entsprechende Interesse daran hat. Dieses Interesse fehlt dir anscheinend.
 
Über 8 Jahre nach Themeneröffnung mal ein Update.
Die CF-Verbreitung wurde weiter zurückgedrängt, heute dominiert SD noch stärker als damals.

Beides muss man heute allerdings differenzieren. Klassisches CompactFlash ist praktisch ausgestorben. Die Nachfolger CFast und XQD hatten nur ein sehr kurzes Leben in diversen Nischen und sind heute auch wieder weitgehend ausgestorben. (XQD wird teilweise noch in Kombination mit CFexpress unterstützt) In der Oberklasse wird mittlerweile auf CFexpress gesetzt, bleibt dort allerdings auch eine Nische, die mittelfristig auch von der SD-Karte erobert werden könnte.

Die Evolution der SD-Karte ist nämlich auch nicht stehengeblieben:
SD-Version 3.01 mit "UHS-I" (von 2009; bis 104 MB/s) ist schon länger der Standard.
SD-Version 4.00 mit "UHS-II" (von 2010; bis 312 MB/s) hat sich mittlerweile auch bei den meisten Kameras durchgesetzt.
SD-Version 6.00 mit "UHS-III" (von 2017, bis 624 MB/s) war eine komplette Totgeburt. Bis heute gibt es keine Geräte dafür und ist mittlerweile schon wieder veraltet.
SD-Version 7.00 ist "SD-Express" (von 2018, 985 MB/s) und basiert auch der gleichen Technik wie CFexpress. (PCIe 3.0)
SD-Version 8.00 ist "SD-Express" (von 2020, 3940 MB/s) und hat PCIe 4.0 mit zwei Lanes. SD-Express ist damit genauso schnell wie CFexpress.

Hoffentlich setzen Kamerahersteller demnächst auf SDexpress. Die Speicherkarten sind bei gleicher Geschwindigkeit billiger als CFexpress und auch billiger als UHS-II. :)

Das Dilemma mit der Kombination eines schnellen CFexpress-Slots mit einem langsamen SD-Slot sollte sich dann auch erledigt haben. Mit SD-Express kann man zwei gleich schnelle Slots haben inkl. Abwärtskompatibilität zu alten (billigen) SD-Speicherkarten.
 
Hatten die Hersteller gerade doch die Chance, SDExpress einzubauen.
Hat bisher aber leider keiner gemacht ( um Canon und Fuji hier mal zu nennen ).
 
R7 und R10 sind überwiegend "Recyclingtechnik", da erwarte ich sowas nicht. Die nächste Generation der R-Kameras bekommt es hoffentlich.

Bei Fuji war es zur Entwicklungszeit vielleicht auch noch zu früh. Interessant wird es bei Kameras, die ab 2023 veröffentlicht werden.
 
Ich denke, daß SD in der Kamaerbranche bald Schnee von gestern ist.
Die Hersteller schwenken alle so langsam auf CFe um und das ist auch gut so!
Nicht nur die absolut überlegene Performance, sondern vor allem auch die Stabilität der CFe Karten ist einfach eine andere, viel bessere Welt.

Wurde Zeit, daß da mal jemand den Mut hatte, was Neues, technologisch besseres, zu bringen.

Letztendlich tut der Break ja auch niemandem weh :)
 
Eine gewagte Spekulation!
Damit könnte ich auch leben, aber ich halte das Gegenteil, dass SD-Express alles andere verdrängt, für wahrscheinlicher.
Gerade kompaktere Kameras haben nicht mal wirklich Platz für CFexpress.
 
SD-Card hatte eigentlich nie ein mechanisches Stabilitäts-Problem von der konstruktiven Seite her.
Was dann mechanisch kaputt ging, da konnten sich die Probanden dann wegen der Zerstörung der Karte selbst an die Nase fassen ( wenn man nicht gerade 5€ SD-Karten vom Grabbentisch gekauft hatte, die schon beim Anfassen auseinander fallen ) !
 
Nicht nur die absolut überlegene Performance, sondern vor allem auch die Stabilität der CFe Karten ist einfach eine andere, viel bessere Welt.
Meinst du mechanische Stabilität oder bezüglich der Daten?

Ich hatte bisher noch nie einen mechanischen oder andersweitigen Defekt mit den SD Karten. Daher halte ich das "viel bessere Welt" für etwas übertrieben. Und die Performanxe der SD Express soll ja der CF Express nicht nachstehen.

Letztlich ist es mir egal, welches Format sich durchsetzt. Schön, wäre halt, wenn es einheitlich wäre.
 
Meinst du mechanische Stabilität oder bezüglich der Daten?...

Ja, die mechanische Stabiltät!
Alleine dieser unsinnige Schreibschutzhebel, der gerne mal ausleiert oder gar abbricht ist ein Witz.
Ich hatte in den letzte Jahren schon mehrere Defekte bei SD Cards, daher meine ablehnende Einstellung ;)

Nee, da sind mir die soliden CFe Karten schon lieber und es verwundert nicht, warum die High-End Bodies der großen Hersteller alle auf CFe ausgelegt sind.
Die Typ B Karten sind ein guter Kompromiß bzgl. Größe und Performance.
Für die kleineren Modelle dann die Typ A.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten