Bei SD geht das, ja. Aber CF oder XQD Steckplätze dürften doch eher die wenigsten Geräte besitzen.
Schon mal was von Kartenlesern gehört

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Bei SD geht das, ja. Aber CF oder XQD Steckplätze dürften doch eher die wenigsten Geräte besitzen.
Ist in dieser Diskussion nicht zu viel Fantasie drin?
Schon mal was von Kartenlesern gehört?
Oh ja
Neee, kenn ich nicht - was ist das?
Mal im Ernst: Du meintest "Lappi auf den Schoß, Karte rein, ..." - da ist ein zusätzlicher Kartenleser noch fummeliger. Ich versteh dein Argument, aber wäre nichts, was mit einer (austauschbaren) SSD nicht auch ginge.
Man merkt: Wir sind in einem Theoretikerforum.
Muss ja nix schlechtes sein, auch solche Leute braucht die Welt...
Da die aktuelle 7D II nicht einmal die alte IDE-Schnittstelle ans Limit bringt, würden wohl 600 MB/s noch Lichtjahre reichen.
Ist in dieser Diskussion nicht zu viel Fantasie drin?
VG
Gibt es irgendeinen Sony-Standard, den sie nicht vermurkst haben? Ich sage nur Atrac... Dann doch lieber CFast.
Vor über eineinhalb Jahren hab ich dieses Thema hier aufgemacht.
Seitdem hat sich immer noch garnichts getan.
Ich würde mir viel eher wünschen, dass Smartphones statt mit Micro SD mit der normalen SD Karte ausgerüstet wären, denn im Smartphone hätte _ich_ tatsächlich Bedarf für 512GB an Speicherplatz.
mfG
Was genau hältst du für vermurkst und was ist daran an CFast besser?
und wozu? kein aktuelles Smartphone kann auf "externen SD Speicher" Apps installieren, was mich auch ärgert weil der interne SD Speicher um ein vielfaches teurer verkauft wird, aber dafür ist internes betriebssicherer...
Siehst Du denn derzeit den Bedarf?
SD geht doch heute immerhin schon bis 512GB und über 100MB/s?
Ich würde mir viel eher wünschen, dass Smartphones statt mit Micro SD mit der normalen SD Karte ausgerüstet wären, denn im Smartphone hätte _ich_ tatsächlich Bedarf für 512GB an Speicherplatz.
Fürs Fotografieren komme ich als jpg Knipser mit 32GB noch immer gut zurecht, mit dem 512GB sollten selbst die RAW Fotografen von 50MP Kameras und die 4k Filmer noch klar kommen.
Mit 8k Video (RAW) sieht es dann vielleicht doch anders aus.
mfG
Canon hat schon Prototypen von 120 & 250 MP-Sensoren.
Ein 250 MP-RAW braucht ca. 350 MB Speicherplatz.
Wenn man damit 10fps "dauerhaft" wegschreiben will, dann braucht es schon 3500 MB/s.
XQD wird das in Zukunft drauf haben, bei allen anderen Formaten habe ich da meine Zweifel.
Ich verstehe nicht so ganz, was Du mit "daran" meinst. CFast ist halt ein Standard einer Reihe von Herstellern. XQD ist so wie der Memorystick ein Sony-eigenes Format, für das man als Hersteller Lizenzgebühren an Sony abdrücken muss und bei den man sich dem Wohl und Wehe dieses Herstellers ausliefert. Hat sich in der Vergangenheit nicht unbedingt bewährt...
Tja, nicht immer setzt sich das bessere Format durch. Canon hat schon eine Kamera mit CFast und die großen Kartenhersteller haben entsprechende Karten im Programm. XQD gibt es halt nur von Sony.
XQD wurde von Sony entwickelt, SD, CF und CFast von SanDisk.
Meinst du SanDisk verlangt keine Lizenzgebühren?
Vor allem meine ich, dass es ein deutliches Signal ist, wenn die großen Hersteller Lexar und Transcend sich für CFast entscheiden.
Die Robustheit der CF gefällt mir sehr und das ist ein Punkt, den ich an SD nicht so toll finde.
XQD und CFast wären in Sachen Robustheit würdige Nachfolger von CF.
Sicher, heute ist die Welt noch in Ordnung mit SD & CF.
Aber in ein paar Jahren?
Man wird ggf halt umsteigen müssen.