• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Zubehör] Das Ende von CompactFlash (CF)

Bei SD geht das, ja. Aber CF oder XQD Steckplätze dürften doch eher die wenigsten Geräte besitzen.

Schon mal was von Kartenlesern gehört :rolleyes:?
 
Oh ja



Neee, kenn ich nicht - was ist das?
Mal im Ernst: Du meintest "Lappi auf den Schoß, Karte rein, ..." - da ist ein zusätzlicher Kartenleser noch fummeliger. Ich versteh dein Argument, aber wäre nichts, was mit einer (austauschbaren) SSD nicht auch ginge.

Man merkt: Wir sind in einem Theoretikerforum. Muss ja nix schlechtes sein, auch solche Leute braucht die Welt...
 
Man merkt: Wir sind in einem Theoretikerforum.

:angel:

Muss ja nix schlechtes sein, auch solche Leute braucht die Welt...

:top:

Ich hab ja letztlich nur einen Wunsch geäußert. Dass daraus so eine "große" Diskussion entsteht hätte ich persönlich nicht gedacht :D Meine Meinung zum Thema CF hab ich ja bereits in #67 geschrieben
 
Da die aktuelle 7D II nicht einmal die alte IDE-Schnittstelle ans Limit bringt, würden wohl 600 MB/s noch Lichtjahre reichen. ;)

Ist in dieser Diskussion nicht zu viel Fantasie drin?

VG

Eine 7D II könnte zusammen mit einer schnellen XQD-Speicherkarte die 10fps Dauerfeuer in RAW auch wirklich dauerhaft aushalten. Der Nutzen wäre also jetzt schon da. Momentan geht das wegen der zu langsamen Speicherkarte nur mit JPEG.
 
Vor über eineinhalb Jahren hab ich dieses Thema hier aufgemacht.
Seitdem hat sich immer noch garnichts getan.

Siehst Du denn derzeit den Bedarf?

SDXC geht doch heute immerhin schon bis 512GB und über 200MB/s?

Ich würde mir viel eher wünschen, dass Smartphones statt mit Micro SD mit der normalen SD Karte ausgerüstet wären, denn im Smartphone hätte _ich_ tatsächlich Bedarf für 512GB an (offline) Speicherplatz.

Ich denke mit 8k Video (RAW) wird sich dann entscheiden, welche neuen "Profi"-Kartenformate sich durchsetzen werden.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir viel eher wünschen, dass Smartphones statt mit Micro SD mit der normalen SD Karte ausgerüstet wären, denn im Smartphone hätte _ich_ tatsächlich Bedarf für 512GB an Speicherplatz.
mfG

und wozu? kein aktuelles Smartphone kann auf "externen SD Speicher" Apps installieren, was mich auch ärgert weil der interne SD Speicher um ein vielfaches teurer verkauft wird, aber dafür ist internes betriebssicherer. Ein im Betrieb durch Fall unkontaktierter microSD Speicher hatte sofort ein kaputtes Filesystem, was unterwegs auch nicht sofort reperabel ist, es hat also alles Vor- und Nachteile.
 
Was genau hältst du für vermurkst und was ist daran an CFast besser?

Ich verstehe nicht so ganz, was Du mit "daran" meinst. CFast ist halt ein Standard einer Reihe von Herstellern. XQD ist so wie der Memorystick ein Sony-eigenes Format, für das man als Hersteller Lizenzgebühren an Sony abdrücken muss und bei den man sich dem Wohl und Wehe dieses Herstellers ausliefert. Hat sich in der Vergangenheit nicht unbedingt bewährt...
 
Zuletzt bearbeitet:
und wozu? kein aktuelles Smartphone kann auf "externen SD Speicher" Apps installieren, was mich auch ärgert weil der interne SD Speicher um ein vielfaches teurer verkauft wird, aber dafür ist internes betriebssicherer...

Ich hab ein Samsung Galaxy s5 active.

Offline Kartenmaterial in einem zum Wandern geeigneten Maßstab für Europa sind grob 150-200GB (weltweit noch deutlich mehr). Heute muss ich mich da immer einschränken auf Deutschland und das was ich gerade aktuell brauche.

Meine MP3 Musiksammlung hat über 100GB, auch da muss ich mich heute massiv einschränken.

Von DVD konvertierte Filme wären auch so 1-2GB/Stück (in Full HD noch deutlich mehr), hab ich derzeit aber keinen Platz dafür.

Die Offline Wikipedia für Deutschland hat ca. 25GB

... und da hab ich noch nicht begonnen, 4k Videos mit dem Ding zu machen.

Ich nutze/teste auch noch haufenweise andere Funktionen wie z.b. das Smartphone als Frequenzcanner (packet radio / SDR) oder Experimente, mit einer adaptierten Thermographiekamera (therm app) auch Videos und Panoramas aufzunehmen.

Derzeit habe ich 16GB + 64GB, weil mir damals die 128GB Micro SD zu teuer waren (ein Fehler). Damit muss ich mich massiv einschränken.
200GB sind heute eine kaufbare Option und ich werde mir das notgedrungen demnächst wohl kaufen, obwohl ich eigentlich 512GB haben möchte. Diese würde ich definitiv ausnutzen.
Online Lösungen kommen für mich auf gar keinen Fall in Frage.

Ich bin damit wohl kein normaler Smartphone Nutzer (ich nutze das Ding nicht mal zum telefonieren und SMS, dafür nehme ich ein stinknormals Handy), aber um "normale Nutzer" ging es in diesem thread ja eh nicht.

mfG
 
Siehst Du denn derzeit den Bedarf?

SD geht doch heute immerhin schon bis 512GB und über 100MB/s?

Ich würde mir viel eher wünschen, dass Smartphones statt mit Micro SD mit der normalen SD Karte ausgerüstet wären, denn im Smartphone hätte _ich_ tatsächlich Bedarf für 512GB an Speicherplatz.

Fürs Fotografieren komme ich als jpg Knipser mit 32GB noch immer gut zurecht, mit dem 512GB sollten selbst die RAW Fotografen von 50MP Kameras und die 4k Filmer noch klar kommen.

Mit 8k Video (RAW) sieht es dann vielleicht doch anders aus.

mfG


Um die Speicherkartenkapazität gehts sowieso nicht.
Es geht mir vor allem um Robustheit und Geschwindigkeit.

Die Robustheit der CF gefällt mir sehr und das ist ein Punkt, den ich an SD nicht so toll finde.
XQD und CFast wären in Sachen Robustheit würdige Nachfolger von CF.

Was die Geschwindigkeit angeht:
SD geht mit UHS-II sogar noch bis 300 MB/s.
CF ist schon mit 160 MB/s am Ende.

In 10 Jahren wird CF immer noch bei 160 MB/s am Ende sein. (der UDMA-Standard ist ausgereizt)
Was SD angeht kann man nur spekulieren, aber das ist auch schon eine alte Technik, die mit UHS-II auch nur durch zusätzliche Kontakte beschleunigt werden konnte. Mit noch mehr Kontakte kann man vielleicht noch etwas mehr rausholen.

CFast: Basiert auf SATA und ist damit bei 600 MB/s auch wieder am Ende. (nicht zukunftssicher)

XQD: Basiert auf PCI-Express. Heute sind mit XQD bereits 1000 MB/s möglich. In zukünftigen Varianten sind noch deutliche Steigerungen absehbar.


Sicher, heute ist die Welt noch in Ordnung mit SD & CF.
Aber in ein paar Jahren?

Canon hat schon Prototypen von 120 & 250 MP-Sensoren.
Ein 250 MP-RAW braucht ca. 350 MB Speicherplatz.
Wenn man damit 10fps "dauerhaft" wegschreiben will, dann braucht es schon 3500 MB/s.
XQD wird das in Zukunft drauf haben, bei allen anderen Formaten habe ich da meine Zweifel.
 
Canon hat schon Prototypen von 120 & 250 MP-Sensoren.
Ein 250 MP-RAW braucht ca. 350 MB Speicherplatz.
Wenn man damit 10fps "dauerhaft" wegschreiben will, dann braucht es schon 3500 MB/s.
XQD wird das in Zukunft drauf haben, bei allen anderen Formaten habe ich da meine Zweifel.

Tja, nicht immer setzt sich das bessere Format durch. Canon hat schon eine Kamera mit CFast und die großen Kartenhersteller haben entsprechende Karten im Programm. XQD gibt es halt nur von Sony.
 
Ich verstehe nicht so ganz, was Du mit "daran" meinst. CFast ist halt ein Standard einer Reihe von Herstellern. XQD ist so wie der Memorystick ein Sony-eigenes Format, für das man als Hersteller Lizenzgebühren an Sony abdrücken muss und bei den man sich dem Wohl und Wehe dieses Herstellers ausliefert. Hat sich in der Vergangenheit nicht unbedingt bewährt...

XQD wurde von Sony entwickelt, SD, CF und CFast von SanDisk.
Meinst du SanDisk verlangt keine Lizenzgebühren?

Die CFA (CompactFlash Association) unterstützt übrigens sowohl CFast als auch XQD, siehe:
http://www.compactflash.org/product-types
 
Tja, nicht immer setzt sich das bessere Format durch. Canon hat schon eine Kamera mit CFast und die großen Kartenhersteller haben entsprechende Karten im Programm. XQD gibt es halt nur von Sony.

"Durchgesetzt" hat sich [im Oberklasse-Segment] noch garnichts, das wird sich erst mit den kommenden Kamera-Generationen entscheiden.

In der Unter- und Mittelklasse dominiert längst die SD-Karte, daran wird sich auch so schnell nichts ändern.
 
Die Robustheit der CF gefällt mir sehr und das ist ein Punkt, den ich an SD nicht so toll finde.
XQD und CFast wären in Sachen Robustheit würdige Nachfolger von CF.

Wär da nicht eher der Ansatz der, die Karte(n) in der Kamera zu belassen und vor allem eine schnelle Datenübertragung von der Kamera an andere Geräte zu ermöglichen?

Andere wahrscheinlich blöde Frage:

Was spräche eiegntlich keine SSD "Karten" als Speichermedium für professionelle Zwecke?

Ist es denn heute noch üblich, dass man Karten ständig wechselt?

Sicher, heute ist die Welt noch in Ordnung mit SD & CF.
Aber in ein paar Jahren?

Man wird ggf halt umsteigen müssen.

Ich habe hier eine Sony F717 mit einem 2GB Memory Stick Pro Mini + Adapter

Dann habe ich noch eine Olympus E-1 mit einer 8GB CF Karte

Beide verwenden nicht mehr aktuelle (für mich) Systeme, aber im Grunde ist das egal, denn auch wenn das jetzt eine 2GB SD Karte in der F717 wäre, so wäre sie heute trotzdem genauso wertlos.

Wenn wir also mal 1TB+ Karten mit 500MB/s+ brauchen wird es sie auch geben und man wird dann eben das passende kaufen.



mfG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten