• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zu viel Retusche - Kampagne mit Julia Roberts abgebrochen...

Ray Ben

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Der Kosmetikkonzern L’Oreal muß eine Werbekampagnen mit Hollywood-Star Julia Roberts und Supermodel Christy Turlington in England abbrechen, da die Fotos digital manipuliert worden sind, und nicht der realität entsprechen.....( welch überraschung )

Den ganzen Beitrag hier lesen


Schon klasse um was sich Politiker alles kümmern......
 
Der Kosmetikkonzern L’Oreal muß eine Werbekampagnen mit Hollywood-Star Julia Roberts und Supermodel Christy Turlington in England abbrechen, da die Fotos digital manipuliert worden sind, und nicht der realität entsprechen.....( welch überraschung )

Den ganzen Beitrag hier lesen


Schon klasse um was sich Politiker alles kümmern......

Ist doch legitim. Der Retuschewahn ist eine Sache, aber da, wo er für komerzielle Nutzung zur gezielten Täuschung und Vorgauklung von falschen Tatsachen eingesetzt wird, muss doch aufgeklärt bzw. gegengesteuert werden. Im Grunde gehört die Retusche viel mehr reglementiert. Man denke nur an jedes Modelbild wo Haut und Bauchansätze und der Gleichen retouschiert wird... wie kommt das bei dem normalen Teenagermädchen an, dass in den Spiegel schaut und danach auf das Hochglanzbild. Kein Wunder, dass es da zu Problemen der Selbstwahrnehmung und schlimmer zu falschen Ansprüchen kommt.

Und dabei geht es ja nicht um Fotografie, sondern um das künstliche Darstellen der Menschen. Etwas, was mittlerweile bei Porträt- und Modelfotografie aber Normalität darstellt.

Vielleicht mutet das Vorgehen hier seltsam an, weil es eben sonst in 99% der Fälle nicht geschieht.
 
Schon klasse um was sich Politiker alles kümmern......

Du meinst Politikerin !

Ach ja das ist wohl ein Bild von der Dame

http://img.thesun.co.uk/multimedia/archive/00456/Jo-Swinson_280_456149a.jpg

...

Und noch was hab ich über die Dame gefunden

http://www.google.de/imgres?imgurl=...33&ty=101&page=3&ndsp=35&ved=1t:429,r:15,s:76
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch legitim. Der Retuschewahn ist eine Sache, aber da, wo er für komerzielle Nutzung zur gezielten Täuschung und Vorgauklung von falschen Tatsachen eingesetzt wird, muss doch aufgeklärt bzw. gegengesteuert werden. Im Grunde gehört die Retusche viel mehr reglementiert.

Du meinst also man sollte so vieleicht 90% aller Werbefotos verbieten? Wann hast du das letzte mal etwas gegessen das so aussah wie das Bild in der Werbung oder auf der Verpackung?
Manches ist sicherlich zuviel aber am Ende lebt die Werbung numal von der Vorspielung von Bildern die nicht unbedingt der Realität ensprechen. Wieso macht ein Hotel z.B. Werbung mit Fotos von einem jungen, gut aussehenden Paar das glücklich (alleine!) am Pool liegt und nicht mit eher weniger jungen und noch weniger gut aussehenden mit schreienden Kind daneben die sich streiten weil jemand ihre Liege mit einem Handtuch reserviert hat....

Ansich ist das setzen eines Blitzes bei Tageslicht schon eine Manipulation.

Also ist die Frage wo man die Grenze zieht und das ist sicherlich nicht einfach und die Frage ob das auch jemand will (inkl. der Verbraucher)

Jens
 
In einem Hotelprospekt glückliche Menschen abzubilden ist keine direkte Täuschung, weil es theoretisch möglich ist, dass irgendwann mal jemand in diesem Hotel glücklich war. Wenn ich ein Hotel aber mit einer ruhigen Lage bewerbe und auf den Fotos alle Straßen und Autos wegretouchiere und dort stattdessen Bäume "pflanze", dann geht das zu weit.

Das gleiche hier: Wenn ich Anti-Aging-Produkte bewerbe, dann kann ich vielleicht den Hintergrund schöner gestalten oder die die Haare verlängern, schließlich hat das nicht direkt mit der versprochenen Wirkung des Produktes zu tun. Wenn ich aber anfange, die ganzen Falten wegzubügeln und dann auch noch Models nehme, die jeder kennt und von denen jeder weiß, dass sie die Blüte ihres Lebens überschritten haben, dann ist das eine direkte Täuschung des Verbrauchers. Und nicht jeder ist so gebildet, dass er die Tricks der Werbebranche durchschaut - sonst würden die sich die ganze Arbeit einfach sparen.
 
da die Fotos digital manipuliert worden sind, und nicht der realität entsprechen.....( welch überraschung )

Dann investiert man das nächste Mal ein bisschen mehr Bares und Zeit in einen guten MUA.
Was vor der Einführung des Computers ging lässt sich heute genauso machen, ist blos weniger bequem.
 
Verbraucherinformation und -schutz ist schon sehr wichtig.
Blöd nur, dass sich viele Verbraucher im warmen Sessel dadurch gestört fühlen(jedenfalls solange er warm ist)
 
Statt um die Ursachen der brennenden Häuser in London, kümmert man sich also um die Retusche in Werbeanzeigen. Naja, die Prioritäten sind halt von Mensch zu Mensch verschieden.
 
Hat eigentlich einer der Streithähne hier das betreffende Foto schon mal gesehen?

Natürlich ist inzwischen jedem bewusst dass Webefotos nachbearbeitet und manipuliert werden, das Foto mit Julia Roberts ist jedoch einfach nur lächerlich weil hier einfach weeeeeit übers Ziel hinaus geschossen wurde.
Das Bild wirkt derart unnatürlich, da hätte man auch eine Puppe nehmen können.

Edit: hier noch ein Link mit Bild
http://reineansichtssache.at/es-ist-alles-unecht
 
Zuletzt bearbeitet:
Statt um die Ursachen der brennenden Häuser in London, kümmert man sich also um die Retusche in Werbeanzeigen. Naja, die Prioritäten sind halt von Mensch zu Mensch verschieden.

ja, erzähl doch mal, was machst du so im Retusche-Fred statt dich um brennende Häuser zu kümmern?
Kannst du angesichts brennender Häuser, Fukushima, Hunger in Afrika, Überschwemmungen in Asien, Ölpest im Golf... überhaupt noch fotografieren?

Oder ist Fotografie unser Hobby, das neben und mit allen Gesellschaftlichem praktiziert wird?

Möglicherweise ist das Hobby Fotografie eine Art der Retusche, nicht nur gruselige Realitäten sehen zu müssen?
 
ja, erzähl doch mal, was machst du so im Retusche-Fred statt dich um brennende Häuser zu kümmern?
Kannst du angesichts brennender Häuser, Fukushima, Hunger in Afrika, Überschwemmungen in Asien, Ölpest im Golf... überhaupt noch fotografieren?

Oder ist Fotografie unser Hobby, das neben und mit allen Gesellschaftlichem praktiziert wird?

Möglicherweise ist das Hobby Fotografie eine Art der Retusche, nicht nur gruselige Realitäten sehen zu müssen?

Warum versuchst Du mich anzupinkeln? :cool: Reichts noch?
Ich habe mich lediglich verwundert darüber geäußert, daß es britischen Politikern offenbar wichtiger ist die Werbung von Täuschung frei zu halten, anstatt sich um ihre Vorstadtkinder und deren Verelendung zu kümmern. Ich selbst finde Retusche für angebracht und nutze die genialen Werkzeuge in LR und PS beruflich nicht nur auf Einsteigerniveau.
Also laß mal wieder ´n bissel Luft ran und beruhige Dich.
 
Natürlich ist inzwischen jedem bewusst dass Webefotos nachbearbeitet und manipuliert werden, das Foto mit Julia Roberts ist jedoch einfach nur lächerlich weil hier einfach weeeeeit übers Ziel hinaus geschossen wurde.
Das Bild wirkt derart unnatürlich, da hätte man auch eine Puppe nehmen können.

Edit: hier noch ein Link mit Bild
http://reineansichtssache.at/es-ist-alles-unecht

Ja und Nein. Viele wissen, das Bilder bearbeitet werden. Aber ich behaupte, die meisten Frauen, die im Alter der dort abgebildeten Julia Roberts sind, das makel- und Faltenlose Gesicht sehen, fühlen sich direkt schlechter. Obwohl sie wissen, dass es bearbeitet sein könnte und obwohl es unrealisitisch ist, zeigt das Bild doch den idealtypischen Zustand der Haut... und den will Frau und inzwischen auch Mann erreichen. Da wird gecremt, gespritzt und weis der Teufel.

Und mit den Bildern wird das Idealbild immer wieder ins Hirn der Menschen gebracht. Nie erreichbar, aber eben dennoch erstrebenswert und deswegen wird Geld ausgegeben.

Ich finde es gut, wenn zumindest ein kleinwenig Aufsicht herrscht. Ich mache mir aber keine Illusionen, dass tausende Teenagermädchen mit Akne, Fettpölsterchen oder einfach normal und natürlich gealterte Frauen unter diesen Bildern leiden, weil sie, auch wenn künstlich, ihnen ihre Unzulänglichkeiten und Abweichungen vom Ideal unter die Nase reiben.

Aber am Ende ist es auch egal. Ist ein Trend der weder gestoppt werden kann, noch sollte. Im Gegenteil, dank Digitaltechnik und Software, betreibt es ja mittlerweile jeder, auch zu Hause. Und das ist legitim, aber ich finde das ganze hat eben auch eine Schattenseite.
 
Warum versuchst Du mich anzupinkeln? :cool: Reichts noch?

Deine Ausdrucksweise ist inakzeptabel! Mäßige Dich bitte!

Ich habe mich lediglich verwundert darüber geäußert, daß es britischen Politikern offenbar wichtiger ist die Werbung von Täuschung frei zu halten, anstatt sich um ihre Vorstadtkinder und deren Verelendung zu kümmern.
In diesem Forum geht es um Fotografie. Wenn Du über Politik oder Politiker diskutieren möchtest, suche Dir bitte ein passendes Board dafür.
 
Hm.

Ich bin mal gespannt, wann der Playboy in GB verboten sein wird ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestoppt wurde die Kampagne ja nicht weil zuviel Retusche verboten oder böse ist, sondern weil es gegen die Bestimmungen betreffend irreführender Werbung verstieß. Wundert mich irgendwie ohnehin dass hier nicht die Konkurrenz wegen unlauterem Wettbewerb aktiv wurde...
 
Statt um die Ursachen der brennenden Häuser in London, kümmert man sich also um die Retusche in Werbeanzeigen...

Vielleicht besteht da ja doch ein Zusammenhang. Jede Minute sehen die Gettokids Dinge in der Werbung, die für sie unerreichbar sind, es sei denn sie nehmen sie sich.

Ich finde schon, dass man Werbung (und Photoshop-Benutzung) seitens staatlicher Stellen einschränken darf, wenn es in die falsche Richtung geht.
 
Dafür ist die Retusche selbst, soweit man das auf dem verlinkten Bild erkennen kann sehr sauber gemacht. Mir gefällts. Zumal ja damit ein eindeutiges Anliegen der Firma verbunden ist. Mich wunderts, das so etwas überhaupt ´ne Diskussion auslöst. Es gibt einfach Wichtigeres.
Ich selbst werde von meinen Kunden auch ständig gebeten die eine oder andere Aufhübschung vorzunehmen. Sei´s die Braut, welche an IHREM Tag vor lauter Aufregnung ´n Herpesbläschen auf der Unterlippe hatte, oder die Dame mit den Augenringen, die dann doch besser etwas weniger sichtbar sein dürfen etc.
Was ist also an Retusche schlecht? Außer Politiker, die sich drüber aufregen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten