• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

zu Nikon wechseln oder meinen Fuhrpark [Olympus] erweitern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn Du Produktfotografie machen willst, dann würde ich erstmal in Licht investieren ... und bei schweren "Modellen" in eine tragbare Blitzanlage.

Sowas bringt Dir in dem Bereich soviel mehr als eine andere Kamera.
 
nein, das stimmt nicht. Ich bin nicht unzufrieden, ich frage mich bloß, ob in dieser Preisklasse noch mehr rauszuholen wäre hinsichtlich der Bildquali. Laut verschiedener Fachzeitschrifte: ja.

Naja, wenn du zufrieden wärst, würde sich dir die Frage nach dem "noch mehr" nicht stellen.

Geh doch einfach mal in nen Fotoladen und leih dir eine D40 mit einem Objektiv aus, mach 100 Fotos und vergleich die mit denen deiner E-420.

Ich persönlich habe gemerkt, dass die JPEGs out of camera der D40 besser aussehen, als die JPEGs meiner E-510 auf Standardeinstellung. Hab dann ein bisschen an den Settings gedreht und siehe da, mittlerweile sehen die JPEGs so aus, wie ich möchte.

Was hat dich denn überhaupt zur E-420 getrieben? Mir würde da der Stabi fehlen. Die D40 hat zwar auch keinen, aber dafür gibts von Nikon ja stabilisierte Objektive. Meine persönliche Reihenfolge wäre deshalb: E-5x0 > D40 > E-4x0
 
In erster Linie interessiert mich RAW. Ich speichere immer RAW + JPEG. Die JPEG's nutze ich nur, um eine Vorauswahl zu treffen. Die Bilder, die mir nicht gefallen, werden dann gelöscht. Die RAW's werden entsprechend weiter bearbeitet.

Kamera ausleihen im Fotogeschäft :confused: Geht das so einfach?
 
In erster Linie interessiert mich RAW. Ich speichere immer RAW + JPEG.

Und jetzt findest Du es schade, dass Du mit Deiner E-410 keine RAWs aufnehmen kannst? Oder was ist das Problem, weswegen Du das hier erwähnst? :confused:



P.S.: Denn auch mit der E-410 kannst Du RAWs plus jpgs aufnehmen. ;)
 
:confused: Ich hab ne e-420er und die kann auch RAW + JPEG. Ich kann deinem Betrag nicht ganz folgen?!
 
:confused: Ich hab ne e-420er und die kann auch RAW + JPEG. Ich kann deinem Betrag nicht ganz folgen?!

410 statt 420 - das war natürlich mein Fehler, sorry. :o

Jedenfalls haben wir jetzt etwas gemeinsam: Auch ich kann Deinem Beitrag (# 23) nicht folgen. :D Was willst Du damit sagen, dass Dich vor allem RAW interessiert? Ich wollte nur zum Ausdruck bringen: Diesbezüglich bringt Dich Nikon auch nicht weiter, weil RAWs plus jpgs kannst Du ja jetzt schon speichern ...
 
nachwievor :confused: Egal, ich sehe in deiner Sig., dass du ne Nikon hast. Was um Himmels willen hat dich dazu bewogen eine Nikon zu kaufen? War es Frustkauf? Ich denke, dass ich meine Fragen anders formulieren muss, damit ich verstanden werde. ;)
 
das war nur ein Hinweis wie ich vorgehe. Welche Qualität out of the cam JPEG's haben ist mir Wurst. Das wollte ich damit verdeutlichen
 
Ich glaube nicht, dass eine D80 eine unbedingt bessere Bildqualität ergeben würde.
Ich vermisse bei Deiner Fragestellung konkrete Ansatzpunkte, es ist zu allgemein gehalten. Wahrscheinlich schöpfst Du die Möglichkeiten der 420 noch gar nicht aus. ich denke auch, dass eine Weiterentwicklung von EBV Kenntnissen mehr bringt als ein abstrakter Vergleich von Herstellern
 
Hallo petvik,
was möchtest du denn in Zukunft aufnehmen um damit Geld zu verdienen? Möchtest du im Meer der zigtausenden 'Möchtegern' Fotografen mitschwimmen oder wie bei myHammer unter Preis arbeiten?
Kann dir nur anraten deinen Fotostil zu finden, ihn einzigartig zu machen gegenüber anderen und sehr sicher und schnell in der Bearbeitung von raw zu werden. Allerdings dann auch stressresistent zu werden wenn du am We zu 3 Sportveranstaltungen darfst.
Nun zu deiner Frage, wenn ich Sport aufnehmen müsste dann würde ich wahrscheinlich zur Nikon D300 greifen denn es gibt dort etwas mehr Festbrennweiten mit 2.8 zum second hand Preis.
Tipp von mir wäre Fotos die du gemacht hast einer Agentur anzubieten dann siehst du was angenommen wird und was durch die Roste fällt und vor allem für Auftraggeber eine Mappe anzulegen mit verschiedenen Aufnahmen.
Doch das allerwichtigste bevor du mehr Geld ausgibst für Olympus oder sonst eine Firma lerne erstmal die Möglichkeiten deiner E-420 kennen.
Apropos ich habe auch eine Olympus nur wenn die Kamera mir das nicht bieten würde dann gibts eben wieder einen Wechsel so wie von Canon zu Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, Geld verdienen wollte ich eigentlich mit der Fotografie nicht. Es macht mir halt großen Spaß und betrachte es mehr als Hobby. (Ich bin ja auch hauptberuflich Ing. und kein Fotograf :) Meine Freundin hingegen pusht mich und versucht mich zu vermarktet (Sie hat Marketing studiert und hat sehr viele Beziehungen im Bereich Medien-/Werbeagenturen)

Nun, zugegeben. Ich habe sie am Anfang nicht ganz ernst genommen. So nach dem Motto, "Ja, mach mal und wir sehen mal was passiert..." Aber jetzt flattern die ersten Aufträge schon ins Haus (Broschüre für ein mittelständisches Unternehmen erstellen beispielsweise) Meine Freundin ist für die Gestaltung + Texte zuständig und ich soll halt die Fotos machen.

Einen Steuerberater habe ich auch schon. Der zieht mir allerdings die letzten Groschen aus der Tasche :o
 
nachwievor :confused: Egal, ich sehe in deiner Sig., dass du ne Nikon hast. Was um Himmels willen hat dich dazu bewogen eine Nikon zu kaufen? War es Frustkauf? Ich denke, dass ich meine Fragen anders formulieren muss, damit ich verstanden werde. ;)

In der Tat versteht hier offenbar niemand so recht, was Du eigentlich willst. Dir ist ja offensichtlich bekannt, dass es Kameras mit besserer Bildqualität (Hauptpunkte Objektkontrast und Rauschverhalten) gibt. Wenn du also qualitativ auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du auf die professionelle Schiene der größeren Anbieter wechseln. Da sind für ein einzelnes Objektiv allerdings schnell Beträge wie für 3 Oly-Komplettkits fällig.

Ebenso offensichtlich wirst Du, wenn Du mit Produktfotografie was werden willst, noch einiges investieren müssen (Beleuchtung wurde angesprochen - mobil und Studio -, evtl. Repro, Literatur etc., Stativ hast du hoffentlich schon, sonstiger Kleinkram wie Mini- und Normalstudio). Bei den meisten dieser Investitionen ist es völlig egal, mit welcher Kamera Du sie benutzt - allenfalls der sicher notwendige Systemblitz ist da festgelegt - die Peripherie dazu wiederum nicht.

Bis Du mit Deiner Oly und dieser Ausrüstung an die Grenzen stößt, wird es vermutlich dauern, und bis dahin kannst Du auch mit der Oly ohne Probleme weitermachen. Teuer und systemspezifisch wird es bei guten Objektiven, und da ist dann, wie Du selbst ja erkannt hast, schon die Frage, in welches System man investiert. Was Du bei Produktfotografie mit einem 50-200 willst, ist mir allerdings etwas schleierhaft. Dein jetziges Objektiv müsste eigentlich für vieles erst einmal gut sein. Und wenn Dir das nicht mehr reicht, wären vermutlich ein gutes Makro und ggf. die eine oder andere Festbrennweite fällig. Wenn Du an diese Stelle kommst, hast Du vermutlich auch inzwischen Kriterien entwickelt, die die Entscheidung für das eine oder andere System nahelegen.

Zu deiner obigen Frage: Wer sich bewusst für eine bestimmte Nikon statt für eine Oly entschieden hat, hat das vermutlich aufgrund der fotografischen Vorlieben und Aufgaben getan: Hohe Objektkontraste in den bevorzugten Motiven oder/und eine Vorliebe für availible-light-Fotografie fallen mir dazu ein, oder auch die Auswahlmöglichkeit aus den riesigen Objektivreservoirs.

P.S. Ich bin während des Antwortschreibens längere Zeit unterbrochen worden und sehe jetzt beim Einstellen, dass die Diskussion in der letzten Stunde munter fortgeschritten ist - ich lasse es jetzt trotzdem drin.
 
OK, danke für die Beiträge. Ich werde vorerst bei Oly bleiben und in Studio-Sachen (z.B. Blitz), Software etc. investieren. Das wird wohl besser sein.
 
So, wie ich dich bzw. dein Anliegen mittlerweile verstanden habe:

nein, es gibt keinen vernünftigen Grund, die Marke zu wechseln! Zumindest, solange du weder ständig mit ISO1600 fotografierst oder dich das 4:3 Format stört.

Der Sensor der E-420 liefert dir zusammen mit dem 14-54 RAW-Dateien, die sich vor keinem Bild einer anderen Kamera wie D40, D60 oder D80 verstecken müssen.

Ein Umstieg wäre nur dann sinnvoll, wenn du a) eines der genannten Probleme hättest oder b) bereit wärst, viel Geld in die Hand zu nehmen und in eine echte "Profi-Ausrüstung" zu investieren (ist zwar sicher mit der E-3 auch im Oly-System möglich; zumindest würde es sich aber in dem Fall lohnen, die Entscheidung noch einmal zu überdenken).
 
Um es auf den Punkt zu bringen: Wechseln solltest Du nur, wenn Du mit den Resultaten Deiner Oly unzufrieden bist, also bei der Erstellung eines solchen Prospektes nicht klar kommst. Das scheint nicht der Fall zu sein, also bleib dabei. Es war schon mancher hinterher enttäuscht, weil er das System gewechselt hat, ohne richtig unzufrieden zu sein, nur weil er "haben wollte". Vermeintlichen technischen Vorsprung gibt es immer irgendwo. Ob der für das Tagesgeschäft was bringt, steht auf einem ganz anderen Blatt. Das weißt Du als Ingenieur doch sicher am besten. Deine Ausbildung sollte Dich im Übrigen auch in die Lage versetzen, Deine Anforderungen klar zu definieren.

Ich halte es für zweifelhaft, ob Dir eine Nikon D60 weiterhelfen würde. Und denk daran: Du brauchst auch noch ein Objektiv, und ein Äquivalent zum 2.8-3.5/14-54 ist nicht ganz einfach zu finden und kostet vor allem.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten