Gast_21671
Guest
Hallo,
vielleicht hatte ich einfach zu hohe Erwartungen an das recht beliebte Canon EF 70-200mm f/4 L, als ich es in der letzten Woche von Martin erhielt. Ich bin dann auch sofort nach draußen gehuscht - keine Flaschen-, Schrauben- oder sonstige Tests geschossen, sondern normale, langweilige Alltagsmotive um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Zugegeben, das Licht war weder quantitativ noch qualitativ ueberragend. Bei der Sichtung der Bilder im Anschluss war ich etwas zweigeteilt: die Farben haben mich positiv ueberrascht, die Schaerfe allerdings nicht so wirklich.
Ich gebe zu, dass mich TORNs Beitraege zu seiner 70-200/4L Odyssee sowie die Backfocus-Probleme der letzten Jahre beunruhigt haben (allerdings glaube ich im Moment weniger, dass mein Exemplar einen Backfocus besitzt). "Photozone.de"s Fazit lautete ja auch, dass das 70-200/4L ein gutes Objektiv sei sofern man denn keine "Gurke" erwischt. Auch wenn mein Objektiv wohl keinen Backfocus hat, so finde ich es gerade bei 70mm und etwas Motivabstand recht soft (dieses "Problem" tauchte in einigen Beitraegen hier wohl auch auf). Ohne alles auf Kamera und Objektiv abwaelzen zu wollen, bin ich etwas enttaeuscht - da habe ich schon mal besseres hinbekommen. Prinzipiell suche ich den Fehler lieber erstmal bei mir, aber im Moment bin ich mir keiner Schuld bewusst - ausser vielleicht den offensichtlichen Problemen bei "beweglichen" Motiven. Ok, bei den Flaschenfotos war keine allzu genaue, planparallele Ausrichtung gegeben
Nun ist eure Meinung gefragt - verlange ich zuviel von dem Zoom oder nicht?
Mittige Bildausschnitte aus den letzten Tagen. Alles Offenblende, zentrales AF-Feld, wegen den Tieren kein SVA und "Parameter 1" auf der EOS350D. Sofern ohne Stativ dann mit Belichtungszeiten kuerzer als die Faustregel vorgibt (selbst mit Crop eingerechnet), allerdings dann auch ISO400. Leider sind die EXIFs wohl nicht erhalten geblieben.
EDIT: Mir faellt gerade auf, bei Imageshack passen die das Bild zur Anzeige auf kleineren Bildschirmaufloesungen an - einfach in das Bild clicken um es in Originalgroesse zu erhalten. ("This image has been scaled down to fit your computer screen. Click on it to show it in the original size.")
@70mm




und nochmal ganz sicher unbewegte Objekte @70mm




@200mm




(Ok, zwei Motive hatten doch vielleicht zu wenig Kontrast fuer den AF. Die Haeuserfotos, die "Sprudelfotos", die Terrakottafigur und die Gaensebluemchen wurden mit Stativ fotografiert, der Rest freihaendig aber abgestuetzt. Ich habe absichtlich keine Belichtungskorrekturen vorgenommen, sondern den von der Kamera vorgeschlagenen Wert)
Ich habe dieses Wochenende dann doch mal einen Testchart fotografiert, und der zeigte, wie vorher auch schon bei meinem 50mm f/1.8 MkII, einen Frontfocus. Aber ich will das mal nicht zu hoch bewerten - vielleicht war der Testaufbau nicht genau genug. Koennte natuerlich auch sein, dass der Body selbst den Frontfokus verursacht und die Objektive OK sind.
Um das Vertrauen in meine Ausruestung wiederzuerlangen hatte ich schon mal einen Check bei der GIMA oder in Willich ueberlegt (noch gut in der Garantiezeit), vielleicht koennen die auch den Body entsprechen justieren.
MfG,
Marcus
vielleicht hatte ich einfach zu hohe Erwartungen an das recht beliebte Canon EF 70-200mm f/4 L, als ich es in der letzten Woche von Martin erhielt. Ich bin dann auch sofort nach draußen gehuscht - keine Flaschen-, Schrauben- oder sonstige Tests geschossen, sondern normale, langweilige Alltagsmotive um einen ersten Eindruck zu gewinnen. Zugegeben, das Licht war weder quantitativ noch qualitativ ueberragend. Bei der Sichtung der Bilder im Anschluss war ich etwas zweigeteilt: die Farben haben mich positiv ueberrascht, die Schaerfe allerdings nicht so wirklich.
Ich gebe zu, dass mich TORNs Beitraege zu seiner 70-200/4L Odyssee sowie die Backfocus-Probleme der letzten Jahre beunruhigt haben (allerdings glaube ich im Moment weniger, dass mein Exemplar einen Backfocus besitzt). "Photozone.de"s Fazit lautete ja auch, dass das 70-200/4L ein gutes Objektiv sei sofern man denn keine "Gurke" erwischt. Auch wenn mein Objektiv wohl keinen Backfocus hat, so finde ich es gerade bei 70mm und etwas Motivabstand recht soft (dieses "Problem" tauchte in einigen Beitraegen hier wohl auch auf). Ohne alles auf Kamera und Objektiv abwaelzen zu wollen, bin ich etwas enttaeuscht - da habe ich schon mal besseres hinbekommen. Prinzipiell suche ich den Fehler lieber erstmal bei mir, aber im Moment bin ich mir keiner Schuld bewusst - ausser vielleicht den offensichtlichen Problemen bei "beweglichen" Motiven. Ok, bei den Flaschenfotos war keine allzu genaue, planparallele Ausrichtung gegeben

Nun ist eure Meinung gefragt - verlange ich zuviel von dem Zoom oder nicht?
Mittige Bildausschnitte aus den letzten Tagen. Alles Offenblende, zentrales AF-Feld, wegen den Tieren kein SVA und "Parameter 1" auf der EOS350D. Sofern ohne Stativ dann mit Belichtungszeiten kuerzer als die Faustregel vorgibt (selbst mit Crop eingerechnet), allerdings dann auch ISO400. Leider sind die EXIFs wohl nicht erhalten geblieben.
EDIT: Mir faellt gerade auf, bei Imageshack passen die das Bild zur Anzeige auf kleineren Bildschirmaufloesungen an - einfach in das Bild clicken um es in Originalgroesse zu erhalten. ("This image has been scaled down to fit your computer screen. Click on it to show it in the original size.")
@70mm




und nochmal ganz sicher unbewegte Objekte @70mm




@200mm




(Ok, zwei Motive hatten doch vielleicht zu wenig Kontrast fuer den AF. Die Haeuserfotos, die "Sprudelfotos", die Terrakottafigur und die Gaensebluemchen wurden mit Stativ fotografiert, der Rest freihaendig aber abgestuetzt. Ich habe absichtlich keine Belichtungskorrekturen vorgenommen, sondern den von der Kamera vorgeschlagenen Wert)
Ich habe dieses Wochenende dann doch mal einen Testchart fotografiert, und der zeigte, wie vorher auch schon bei meinem 50mm f/1.8 MkII, einen Frontfocus. Aber ich will das mal nicht zu hoch bewerten - vielleicht war der Testaufbau nicht genau genug. Koennte natuerlich auch sein, dass der Body selbst den Frontfokus verursacht und die Objektive OK sind.
Um das Vertrauen in meine Ausruestung wiederzuerlangen hatte ich schon mal einen Check bei der GIMA oder in Willich ueberlegt (noch gut in der Garantiezeit), vielleicht koennen die auch den Body entsprechen justieren.
MfG,
Marcus