• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? zu Batteriegriff BG-E3

Hat der BG3 eigentlich auch ein Einstellrädchen am Hochformatauslöser?

Laut Signatur besitzt du das Teil doch :confused:

Ciao Thomas
 
ich mus mich wohl mal korregieren.
Ich scheine doch keinen Hähnel, sondern irgend was anderes gekauft zu haben.
Jedenfalls hat meiner den vollen Funktionsumfang und ist somit baugleich zum Originalteil.
 
... und ist somit baugleich zum Originalteil.

das bezweifle ich. ;) bestenfalls "maßgleich". :lol:
 
Laut ebayangebot handelt es sich bei dem den ich gekauft hab um so ein Modell, dass in der Selben Firma hergestellt wird wie der Canon BG.
Ich schätze der wird Freitag-Samstag in der Post sein, und da ein Bekannter den original BG hat hab ich die Möglichkeit zum direkten Vergleich.
Ich halt euch auf dem Laufenden ;)

PS: Stativinnengewinde sollte der BG haben, oder?
Konnte in der Artikelbeschreibung nichts darüber lesen.
 
Ja, Stativgewinde hat der BG. Sogar an derselben Position wie die Kamera, es verschiebt sich also nichts, falls Du einen Nodalpunktadapter verwendest.
 
das ist auch der Grund, warum die Verwendung eines BG immer einen dritten Akku als Reserve erfordert....

Hallo,

es können beide Akku gleichzeitig eingesetzt werden. Sind beide unterschiedl.
aufgeladen bzw. hat einer eine kleinere Kapazität, dann geht der letztere zuerst leer,
danach läuft die Kamera mit dem anderen weiter.
 
Hallo,

es können beide Akku gleichzeitig eingesetzt werden. Sind beide unterschiedl.
aufgeladen bzw. hat einer eine kleinere Kapazität, dann geht der letztere zuerst leer,
danach läuft die Kamera mit dem anderen weiter.

Diese Info ist tatsächlich falsch.

Einfach mal in der Bedienungsanleitung nachlesen.

EDIT:
Hab noch mal ein Bild angehängt, da in diesem Batteriegriff keine Elektronik ist, welche bei zwei Akkus gleicher Ladung, selbige gleich entläd
und bei zwei Akkus unterschiedlicher Ladung einen zuerst leert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Info ist tatsächlich falsch.

Einfach mal in der Bedienungsanleitung nachlesen.

EDIT:
Hab noch mal ein Bild angehängt, da in diesem Batteriegriff keine Elektronik ist, welche bei zwei Akkus gleicher Ladung, selbige gleich entläd
und bei zwei Akkus unterschiedlicher Ladung einen zuerst leert.

Hallo,

ich hab's nicht verstanden. Meinst du meine Info ist falsch?

Wenn ja ->

ist eine einfache Milchmädchenrechnung! Es braucht keine Elektronik,
um eine Entladung im Verbrauchersinne zu steuern. Bei Paralellschaltung
wird einfach der Strom von beiden abgezapft, Spannung bleibt gleich,
was logischerweise zur Folge hat, dass es bei dem mit weniger Kapazität
zuerst leer wird.

Pipileicht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Akkus in dem Batteriegriff sind mit den Minuspolen direkt miteinander verbunden, die Pluspole werden erst in der Elektronik miteinander "verbunden", daraus ergibt sich,
das wenn zwei Akkus mit unterschiedlicher Leistung eingesetzt sind, erst einmal aus dem mit mehr mAh der Strom gezogen wird, bis beide die selbe Leistung haben.
Ab diesem Punkt werden beide gleichzeitig entladen.

Kann ganz einfach getestet werden:
Einen Akku bis zur Hälfte leeren, dann einen vollen dazu in den BG und mal etliche Aufnahmen machen.
Akkus raus und messen.
 
Also ich hatte gestern die Gelegenheit den Original Canon BG-E3 mit meinem Plagiatder Firma Delta zu vergleichen.
Ich bin schon kritisch, wenn's um sowas geht, konnte aber abgesehen vom Canon Schriftzug keinen Unterschied erkennen.
Sowie Verarbeitungsqualität als auch Haptik sind identisch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten