• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? zu Batteriegriff BG-E3

selber basteln aber eher nicht mit dem Canon-Ladegerät kombinieren! ein universelles Ladegerät, bestenfalls CPU gesteuert (aber auch die Radikalmethode mit U/I Ladekurve reicht) hernehmen und mit zwei Krokodil-kabeln (die Starthilfekabel im Elektronik-Sektor) mit dem BG-E3 verbinden ... das tut's ! Man muss also nicht löten etc. doch sollte man ein wenig Ahnung von der Materie haben :top:
ich hoffe der tipp bezieht sich nicht auf LiIo akkus, das ist höchstgefärlich dammti rumzuspielen, die haben nciht umsonst einen ganzen haufen elektronik "in den akku" verbaut. und auser speziell für LiIo akkuladegeräten solltest du da mit nichts drangehen. schon garnciht mit U/I oder ähnliches.


es gibt angeblich auch "baugleiche" gleiche firma, nur ohne canonaufdruck, wenn man den ebay-anbietern glaubt
jup, liegen derzeit bei 69 eur / stück, bis auf den schriftzug identisch (aber nciht die hahnen teile, da fehlen einpar funktionstasten)

Ja, die Akkus in dem Batteriegriff sind mit den Minuspolen direkt miteinander verbunden, die Pluspole werden erst in der Elektronik miteinander "verbunden", daraus ergibt sich,
das wenn zwei Akkus mit unterschiedlicher Leistung eingesetzt sind, erst einmal aus dem mit mehr mAh der Strom gezogen wird, bis beide die selbe Leistung haben.
Ab diesem Punkt werden beide gleichzeitig entladen.

Kann ganz einfach getestet werden:
Einen Akku bis zur Hälfte leeren, dann einen vollen dazu in den BG und mal etliche Aufnahmen machen.
Akkus raus und messen.
mhh wie misst du den die akkus ? die reine spannung sagt nicht gerade viel über den ladezustand aus :(

höchstens laden und die zeit bis voll messen, aber wer will schon 3h vor dem ladegerät mit einer stoppuhr sitzen ? (wobei die teile in den Canon ladegeräten nur zu ca 75-80% laden, da LiIo zum richti g vollwerden ca 3-4h benötigt.
 
ich hoffe der tipp bezieht sich nicht auf LiIo akkus, das ist höchstgefärlich dammti rumzuspielen, die haben nciht umsonst einen ganzen haufen elektronik "in den akku" verbaut. und auser speziell für LiIo akkuladegeräten solltest du da mit nichts drangehen. schon garnciht mit U/I oder ähnliches.

AUTSCH! Li-Ionen mit U/I ist vielleicht nicht so toll, so weit habe ich nicht gedacht. FETTES SORRY!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten