• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoom-Objektiv für Analoge EOS bis 50€?

Kind der Sonne

Themenersteller
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich suche ein ordentliches gebrauchtes Zoomobjektiv für meine EOS 500n, die mir letzte Woche im Forum geschenkt wurde. (Tolles Forum :top:)

Ich weiß, dass ich für 50€ nicht allzu viel erwarten kann, aber für's analoge Schwarz-Weiß-Knipsen sollte's reichen. Ab dem Brennweitenbereich von 85mm bin ich versorgt, von daher suche ich was für darunter (15mm-85 in etwa). In dem Preisbereich tummeln sich die folgenden Objektive:

Sigma 18-50 F/2,8 EX DC
Canon EF 24-85mm 3.5-4.5 USM
Canon EF 28-70mm 3,5-4,5
Canon EF 28-80mm 3,5 - 5,6 Macro (Abbildungsleistung wohl rel. schwach)
Tokina AF 28-80mm 3.5-5.6
Canon EF 35-70mm 3,5-4,5
Canon EF 35-80mm 4 - 5,6 (Abbildungsleistung wohl stärker als beim Canon 28-80)

Hat jemand von Euch schon mehrere von denen benutzt und kann mir sagen, welche empfehlenswert sind? Bzw. ob darunter welche sind, von denen ich die Finger lassen sollte? Prinzipiell tendiere ich ja eher zu etwas lichtstärkeren Objektiven, aber nur bei gleicher Bildqualität. Verarbeitung und die Qualität vom Autofokus sind mir relativ egal. Ich bin auch für Alternativen offen!

Einen schönen Gruß,
Kind der Sonne
 
Die Frage taucht immer wieder mal auf - hier beispielhaft zwei Threads der letzten Zeit, bei denen Du Dich thematisch einreihen kannst:
günstiges KB-Immerdrauf für 5DMkI
Zoomobjektive am KB-Sensor - welche günstigen "Schätzchen" könnt ihr empfehlen?

Ich empfehle das EF 24-85mm 1:3,5-4,5 USM durchaus gerne, es hat gute optische Qualität und einige angenehme Features (nicht mitdrehende Frontlinse, Innenfokussierung, USM + FTM). Für 50€ wirst Du das normalerweise allerdings nicht bekommen, die werden auch gebraucht noch teurer gehandelt. Ebenfalls sein Geld wert ist das Tamron 28-75mm 1:2,8 - aber auch das dürfte oberhalb Deiner Preisgrenze angesiedelt sein.

Das EF 35-80mm 1:4-5,6 kenne ich noch in der USM-Version als Kit-Objektiv der EOS 1000FN. Als Standardzoom für den kleinen Geldbeutel sicher kein 'Knaller', aber es hat bei mir immer zuverlässig funktioniert und brauchbare Bildqualität geliefert. Unangenehmer in Erinnerung geblieben ist mir ein späteres EF 28-90mm III mit 'Vollplastik'-Haptik und eher mäßiger Abbildungsleistung. (Vgl.: 35-80 als Zugabe - brauchbar?)

Ein Objektiv (das ich selber nicht kenne), welches in diesem Zusammenhang auch häufiger genannt / empfohlen wird: EF 28-70mm 3,5-4,5 II.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke erstmal für Eure Antworten. Ich hatte schon einige Threads gelesen und die Sufu benutzt, allerdings hat die bei mir rumgesponnen - idR. kam da nur ne weiße Seite...

Jedenfalls ist das meine momentane Favoritenliste:

1. Canon EF 24-85mm 3,5-4,5 USM
2. Canon EF 28-70mm 3,5-4,5 II
3. Canon EF 35-80 mm 4-5.6 USM

Das Canon EF 28-80 mm 1:3.5-5.6 USM ist aufgrund der schwachen Abbildungsleistung mittlerweile raus. Falls es das 24-85 nicht für 50€ geben sollte, hol ich mir vielleicht eines mit kaputtem Autofokus den ich eh nicht unbedingt brauche, dann sollte das in meinen Preisbereich reinkommen.

Gibt es noch Anmerkungen zu den übriggebliebenen
Tokina AF 28-80mm 3.5-5.6
Canon EF 35-70mm 3,5-4,5?

Schönen Gruß,
KdS
 
Auch wenn's "obenrum" nicht gebraucht wird, das 28-105 3,5-4,5 USM ist vielleicht nicht ganz so scharf wie das 24-85, aber mit den 28/35-80'ern wird es allemal fertig.

Und der Ring-USM ist leise und schnell.
 
Was ist denn mit dem Canon EF 28-90mm 4-5,6 II? Ich habe meins heute bekommen, erste Testbilder mit der 1100d sind für mich absolut zufrieden stellend. Habe es als Standardzoom für die 300X geholt. Und preislich liegt es in der Bucht um 30€
 
Jedenfalls ist das meine momentane Favoritenliste:

1. Canon EF 24-85mm 3,5-4,5 USM
2. Canon EF 28-70mm 3,5-4,5 II

Nr. 2 habe ich (an der 6D) und wenn es mal ganz leicht und klein sein soll ist es gar nicht mal so schlecht (und 50€ sind evtl. realistisch). Nr. 1 soll auch gut sein, hatte ich aber noch nicht (50€ sind aber nicht realistisch).
Die anderen sind wohl alle eher nicht empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nr. 2 habe ich (an der 6D) und wenn es mal ganz leicht und klein sein soll ist es gar nicht mal so schlecht (und 50€ sind evtl. realistisch). Nr. 1 soll auch gut sein, hatte ich aber noch nicht (50€ sind aber nicht realistisch).
Die anderen sind wohl alle eher nicht empfehlenswert.
Kann ich bestätigen, ich habe das 28-70 für unter 30€ (ohne Geli und Deckel) bei ebay ersteigert, und es macht sich an der 5DIII insbesondere leicht abgeblendet auf 5,6 ganz gut. Im Gegensatz zum 24-85 hält sich die Verzeichnung im Rahmen, und es ist wirklich klein.
Das 24-85 ist optisch nicht besser, ich hatte es lange an Analog, 20D und 5DI, dafür hat es USM und einen klasse Brennweitenbereich. Auf Film und bei Abzügen bis 20x30 war ich immer glücklich damit, solange man die üble Verzeichnungan den jeweiligen Enden des Zoombereiches nicht sah :grumble:

Grüße,
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten