• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Zoom ist was für Amateure".....

Fazit:Es geht nichts über Festbrennweite.Wer das optimale aus seiner Kamera heraus holen möchte oder muß(das müssen die Bildreporter bestimmt nicht....) kommt an Festbrennweite nicht vorbei. Egal ob Amateur oder Profi!

Du solltest wenigstens einen Thread lesen, bevor du ihn mit einem Fazit zusammenfasst :rolleyes:
 
Deswegen hatte ich ja geschrieben die Abbildungsleistung. Dazu zählt zumindest für mich nicht nur die Schärfe. Die Schärfe wurde wahrscheinlich schon von vielen in einer Vielzahl von Threads des öfteren gegenübergestellt. Interessant wäre doch einmal das Gesamtpaket (Schärfe, CA`s, Bokeh...) in gängigen und schwierigen Situationen. Und das nicht in irgendwelchen windschiefen Tests sondern mit realen Beispielen.

Zustimm :top: Da würde es dann um sowas gehen wie den "Schmelz" oder auch den "Charakter" eines Objektivs. Das ist aber auch geschmacksabhängig und würde vermutlich endlos (zer-)diskutiert werden. Ich packe mal noch die Handhabung / Handlichkeit (ich meine nicht Größe und Gewicht!) dazu - da liegen mir FB oft mehr, aber auch das ist sehr subjektiv und nicht wirklich "messbar" ...

Noch ein Gedanke: Vielleicht ist gerade Festbrennweite was für Amateure, weil sie die Zeit und Muße haben, in aller Ruhe und Langsamkeit und ohne Erfolgsdruck Bilder machen zu dürfen. ;)
Gruß, leicanik
 
Es gibt die Möglichkeit mit ['quote]['/quote] zu arbeiten...

Na dann rechne mal aus was dir die Festen gekostet hätten um deinen Bereich abzudecken.
Mit Festbrennweiten kann ich den Bereich nicht abdecken, ich brauch nämlich auch die Brennweiten zwischen den Festbrennweiten, also 17mm, 31mm oder 56mm usw.
Bist mehr als günstig weggekommen. Aber wie gesagt das ist auch auch gut so das es für den Hobbyfotografen auch günstig geht. Das ist sehr positiv zu sehen und ein gutes Argument für Canon!
Ich sehe es anders, mit Festbrennweiten könnte ich einfach nicht fotografieren wie ich es jetzt mache weil sie mich einschränken würden.
Der Mensch hat Beine......und ob immer genau jedes mm genutzt werden muß... gerade bei Architektur hast du Möglichkeiten dich vor dem Objekt zu bewegen.Du stehst doch nur in den seltesten Fällen mit dem Rücken zur Wand. Früher ging es doch auch und waren die Bilder schlechter?
Bei meinen Fotografie-Objekten geht das eben nicht. Ich betreibe keine künstlerische Fotografie wo man sich absichtlich auf eine Brennweite beschränkt, ich mache eher "Reportagen", das Fotoobjekt steht im Vordergrund. Das Foto an sich ist nur Mittel zum Zweck.
''Füße sind das wichtigste Werkzeug des Fotografen''
Thomas Hoepker, erstes deutsches Mitglied der berühmten Foto-Agentur Magnum, über die Konkurrenz aus dem Internet und die Jagd nach dem besten Motiv.
Das finde ich den dümmsten Spruch. Nicht jeder Fotograf hat Platz ohne Ende. Bei den allermeisten meiner Bilder habe ich Platzprobleme, weil eine Wand, ein Haus, ein Fluß oder sonstwas im Weg ist.
 
"Das finde ich den dümmsten Spruch. Nicht jeder Fotograf hat Platz ohne Ende. Bei den allermeisten meiner Bilder habe ich Platzprobleme, weil eine Wand, ein Haus, ein Fluß oder sonstwas im Weg ist."

:confused::confused::confused:::cool:
 
Wenn du an einem Kanal noch einen Schritt zurückgehst um alles draufzukriegen was drauf soll, liegst du im Kanal - jetzt deutlich genug?

ps. der Zitierhinweis war ernstgemeint.
 
Soll doch jeder das Zeug vor die Kamera schrauben was er braucht.
Ich bin mit 2 Zooms durch bezüglich der Objektivfrage.
Es steht aber jedem frei seine persönliche Objektivsammlung einzurichten damit es gut aussieht in der Signatur ;)
 
Soll doch jeder das Zeug vor die Kamera schrauben was er braucht.

:top:

Ich bin mit 2 Zooms durch bezüglich der Objektivfrage.

Ja, ich war nach zwei Zooms auch durch mit der Objektivfrage und habe jetzt nur noch Festbrennweiten. Ich war einfach zu langsam für ein Zoom, erst die Brennweite gewählt, dann den Bildaufbau angepasst, um anschließend evtl. noch einmal die Brennweite und danach den Bildaufbau zu korrigieren ... usw, das klappte nur bei ruhenden Motiven. Irgendwie habe ich mit FB diesbezüglich weniger "Probleme", ;).

Gruß Ulrich
 
Ja, ich war nach zwei Zooms auch durch mit der Objektivfrage und habe jetzt nur noch Festbrennweiten. Ich war einfach zu langsam für ein Zoom, erst die Brennweite gewählt, dann den Bildaufbau angepasst, um anschließend evtl. noch einmal die Brennweite und danach den Bildaufbau zu korrigieren ... usw, das klappte nur bei ruhenden Motiven. Irgendwie habe ich mit FB diesbezüglich weniger "Probleme", ;).

Ist natürlich auch ein bisschen Übungssache. Klar, mit einer FB fotografiert es
sich leichter, aber ich zoome mittlerweile auch während des Auslösens (habe
ich lange gar nicht gemacht), sieht auch nicht schlechter aus.
 
sagte letztens ein profi zu mir.ich sollte mir nach und nach festbrennweiten zulegen....was meint ihr?habe übrigens die 40d mit kitobjektiv(17-85)-und darauf schon ziemlich lang gespart.....nun hab ich also auf ein amateur objektiv gespart???naja-mache trotzdem schöne bilder-für mich jedenfalls-ach ein noch...wenn geld keine rolex spielt, was für festbrennweiten soll man sich zulegen(eierlegendewollmilchsau?)

Ein Profi mit 40D und Kitobjektiv???? ... und lange drauf gespart???? Versteh ich nicht.

Oder bist du etwa Amateur? Dann ist die Welt doch in Ordnung :)
 
Woher kommt eigentlich das Verlangen von vielen, unbedingt mit ner Profi-Ausrüstung um den Hals durch die Gegend zu gondeln?

Also, das würde mich auch interessieren.

Wie ich diese Aussprüche hasse. Man kann genauso mit einer Festbrennweite nur Müll produzieren.

Sicher doch. Auch mit einem Zoom kann man nur Müll produzieren. Ich kann allerdings mit Deiner Anmerkung nichts anfangen. Ich hatte lediglich erklärt, was das Fotografieren mit FB von Zooms unterscheidet. Ich verstehe nicht, was Du daran haßt. Lag ich falsch?

Und andere benötigen diesen Spielraum bei ihrer Art der Fotografie nicht.

Sicher nicht. Aber es gibt diesen Spielraum. Sollte der TO das nicht wissen dürfen, um zu entscheiden, ob er ihn braucht? Auch diese Deine Anmerkung vermag ich nicht so recht zu verstehen.

Weswegen fotografierst du? Um gelobt zu werden?

Na klar doch! Hätte mir damals nicht jemand gesteckt, daß FB Lob einbringen, hätte ich mich doch niemals in solche Unkosten gestürzt! Daß man damit auch Erinnerungen festhalten kann, wußte ich bisher nicht.

ICh würde vorschlagen, er denkt nach was er am meisten fotografiert und entscheidet danach. Wenn er viel Portrait macht, dann ist ein 35/2 eine schlechte Wahl.

Das stimmt. Dabei hat es mich als Tele-Liebhaber so viel Überwindung gekostet, eine kurzere Brennweite zu empfehlen. Das kommt davon, wenn man sich voreilig den Kopf eines anderen zerbricht...

Aber wo ist der TO eigentlich geblieben? Während wir hier seine Frage in glatten 150 Posts detailliert geklärt haben, ist er von der Flut der Antworten wohl so eingeschüchtert, daß er keinen Mucks mehr von sich gibt. Ich fürchte, unsere Antworten waren für ihn nicht so hilfreich, oder?

So. Und nun packe ich den Koffer für einen Wochenend-Abstecher nach Essen. Mit im Gepäck: Meine Entdecke den Spielplatz und zwei Billigzooms. :cool:

Gruß Josh
 
Die Liste der Objektive, die ich schon hatte, ist lang. Darunter waren viele Zooms und Festbrennweiten. Heute habe ich nur noch ein Zoom, das 24-70 2.8 L, mit dem ich sehr zufrieden bin. Darüber habe ich die Zooms aber meistens nur bei fixen Brennweiten benutz, wodurch die Entscheidung Festbrennweiten zu verwenden, nahe lag. Als Hobbyfotograf ist doch lediglich wichtig, dass einem selbst die Bilder gefallen und man Freude am fotografieren hat. Anbei mal ein Bild vom 300 F/4 L IS USM, dass ich mit den Zooms die ich hatte (z.B. igma 120-400 OS HSM) so nicht hinbekommen hätte.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=549254&d=1216402389
 
.....Anbei mal ein Bild vom 300 F/4 L IS USM, dass ich mit den Zooms die ich hatte (z.B. igma 120-400 OS HSM) so nicht hinbekommen hätte.

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=549254&d=1216402389

Wenn Deine Aussage so stimmt, was ich zu Deinen Gunsten jetzt mal einfach so stehen lasse, dann würde das eher gegen das Sigma als generell gegen Zooms sprechen.

Mit einem 100-400L wäre ein solches Bild sicherlich kein Problem, wie in dem entsprechenden Bilder-Meinungs-Threat doch recht häufig bewiesen wird.
 
Und wenn endlich ein verbessertes 70-200/2.8 L IS II rauskommt, wird es besser sein als die Festbrennweiten 85/1.8, 100/2.0, 135/2.0 und 200/2.8. Ja, Lichtstärke, Freistellung, ok. Aber dann gehe ich halt etwas weiter weg vom Motiv, zoome ein bisschen mehr rein, und zack, schon habe ich mher Freistellung als mit einer kürzeren Festbrennweite bei f 1.4 :D

Der Hintergrund ist sicherlich genauso unscharf, aber ...

-die Perspektive ist anders
-die Schärfentiefe ist größer
 
Blöde Frage: Warum?
Das Sigma hättest du auch auf f/6.3 abblenden können..

Ich hab so viele Vogelbilder im Bilder-Meinung-Thread zum Sigma gepostet und war/bin von der Leistung des Objektivs immer noch überzeugt, aber egal wie man es abblendet ist diese Detailauflösung für das Objektiv unerreichbar. Vor allem nicht bei 6,3. Das 300er hatte ich bei dieser Aufnahme nur so stark abgeblendet, damit die Schärfentiefe ausreicht. Bei F4 ist die Schärfe kaum geringer, aber die Schärfentiefe bei dem Abbildungsmaßstab sehr gering. Abgesehen davon habe ich für ansprechende Ergebnisse mit dem Sigma ordentlich schärfen müssen. Bei 300er muss ich mit USM sehr sensibel umgehen, damit die Bilde nicht überschärft werden. Die Grundschärfe ist bereits so hoch, dass leichtes Schärfen ausreicht um vielfältige Details im Motiv hervorzuheben. Möglicherweise gibt es Exemplare vom 100-400 L, die auch ähnlich gut abbilden. Das von mir getestet Exemplar konnte da nicht mithalten und war, wenn überhaupt, nur minimal besser als das Sigma. Abgesehen von der sichtbar besseren Abbildungsleistung hat die FB aber noch weitere Vorteile gegenüber den Zooms. Durch die höhere Lichstärke erreicht man um die hälfte kürzere Verschlusszeiten, wenn man sie braucht. Man hat ein höheres Freistellungspotential. Aufgrund der höheren Lichstärke sitzt der AF präziser und schneller, was durch das ebenfalls geringere Gewicht der Linsen zusätzlich begünstigt wird. Das geringere Gewicht, die bessere Balance, die integrierte Geli, der bereite Zoomring und die deutlich bessere Ergonomie machen das Handling wesentlich angenehmer. Ich bin vollauf zufrieden und stöbere mittlerweile kaum noch in der Gebrauchtbörse rum, ein schönes Gefühl. Hiermit ziehe ich mich aus dem Thread zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten