• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Zoom ist was für Amateure".....

...

Zum Thema: Ich finde solche Verallgemeinerungen generell stuss.

Dem gibt's aber auch absolut gar nix hinzuzufügen!!!:top:
 
vielleicht irre ich mich auch und es war nie im allgemeinen. dachte aber irgendwie schon...

Ne, war schon immer hier. :)
 
Nunja. Vom einem Fotoreporter mit Ixus und einem Portraitfotografen mit 300D und 18-55 Kit halte ich ehrlich gesagt ähnlich viel wie von einem LKW-Fahrer ohne Führerschein oder einem Bademeister, der Nichtschwimmer ist:)

Alles Profis! Und ich könnte noch von einigen anderen berichten. Da gibt es echt eine Menge Pappnasen dazwischen. Noch ein Wort, wie die z.T. ihre Kameras auswählen. Der Typ auf dem Moped bei der Tour de France mit den 3 EOSen um den Hals hat eine markenunabhängige Liste angefertigt, was er so braucht und sich von verschiedenen Händlern Angebote machen lassen! Und der mit dem besten Preis und dem besten Service hat den Zuschlag bekommen. Nicht weil die EOS 1D blabla so toll in der Hand liegt oder eine Nikon D2xyz noch diesen oder jenen technische Firlefanz eingebaut hat - nein, nein. Und wir hier im Forum reden uns die Köpfe heiss, welche Cam was besser oder schlechter kann als die andere usw. usw. Echt zum kaputtlachen diese Profis...

Wenn zu mir einer sagt:" Du bist ja ausgestattet wie ein Profi!" - dann gibts was auf die Nase! :grumble:

:)
Rudi
 
Nunja. Vom einem Fotoreporter mit Ixus ... halte ich ehrlich gesagt ähnlich viel wie von einem LKW-Fahrer ohne Führerschein oder einem Bademeister, der Nichtschwimmer ist:)
Es gibt hier im Forum den ein oder anderen Thread über einen recht bekannten Photoreporter der u.a. im Irak unterwegs ist mit 3 bridgecams.
Aber hey, solange die Ausrüstung entscheidet :rolleyes:
 
Im Irak will man ja nicht ne weisse Zielscheibe vor der Brust haben. Glaube für Brasilien muss sich mein Bruder auch noch ne Bridge kaufen.

So genug OT... was sagt der TO als Fazit ?
 
vielleicht irre ich mich auch und es war nie im allgemeinen. dachte aber irgendwie schon...
Ob hier oder dort, wäre doch sowieso fast dasselbe:evil:

Aber zum Thema. Die Light-Edition: EF 35 2.0, EF 50 1.4, EF 85 1.8 wäre doch für den Anfang auch nicht schlecht. Schont den Geldbeutel, vor allem wenn man später merkt, dass man mit Festbrennweiten nicht so gern hantiert.

EF 35 1.4 L , EF 50 1.2 L EF 85 1.2 L etc. am FF sollte dann die letzte Stufe des Wahnsinns sein, welche man zündet, wenn man sich wirklich sicher ist, das richtige Hobby zu haben oder wenn man entsprechend Geld damit verdient.
 
Zitat gms:"Und wenn endlich ein verbessertes 70-200/2.8 L IS II rauskommt, wird es besser sein als die Festbrennweiten 85/1.8, 100/2.0, 135/2.0 und 200/2.8. Ja, Lichtstärke, Freistellung, ok. Aber dann gehe ich halt etwas weiter weg vom Motiv, zoome ein bisschen mehr rein, und zack, schon habe ich mher Freistellung als mit einer kürzeren Festbrennweite bei f 1.4"
Der Joke des Jahres....:grumble:
Alle deine aufgeführten Linsen haben 1.8 oder höher, was soll der Quatsch mit f1.4? (Ich will "Wall" zurück). Und 1.4 gegen 2.8 sind Welten......nicht vergleichbar.
Schon mal durch ein 50mm 1.4 geschaut????
 
Es gibt hier im Forum den ein oder anderen Thread über einen recht bekannten Photoreporter der u.a. im Irak unterwegs ist mit 3 bridgecams.
Aber hey, solange die Ausrüstung entscheidet :rolleyes:

Nicht schon wieder die olle Kamelle:
Der Bursche sagt selber, dass der AF von den Bridgedingern viel zu lahm sei für Personen.
 
Zitat gms:"Und wenn endlich ein verbessertes 70-200/2.8 L IS II rauskommt, wird es besser sein als die Festbrennweiten 85/1.8, 100/2.0, 135/2.0 und 200/2.8. Ja, Lichtstärke, Freistellung, ok. Aber dann gehe ich halt etwas weiter weg vom Motiv, zoome ein bisschen mehr rein, und zack, schon habe ich mher Freistellung als mit einer kürzeren Festbrennweite bei f 1.4"
Der Joke des Jahres....:grumble:
Alle deine aufgeführten Linsen haben 1.8 oder höher, was soll der Quatsch mit f1.4? (Ich will "Wall" zurück). Und 1.4 gegen 2.8 sind Welten......nicht vergleichbar.
Schon mal durch ein 50mm 1.4 geschaut????

ahja, einfach mal in einen Thread reinstolpern und sofort unqualifiziert losrülpsen!

Bevor Du mir das nächste mal blöd kommen willst, lies doch vorher einmal meine postings in diesem Thread, insbesondere #78 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3465136&postcount=78 oder schau einfach in mein User-Profil. Da steht z.B. drin, dass ich aktuell ein 50/1.4 besitze und auch ein 100/2.0.

Es steht aber nicht drin, dass ich auch schon durch ein 24/1.4, 35/1.4, 85/1.2 II und etliche andere lichtstarke FB "geschaut" habe. :)

Ich fotografiere gerne mit Zooms und mit Festbrennweiten. Ich habe absolut nichts "gegen" Festbrennweiten. Ich glaube lediglich, dass FB - ausser für Spezialaufgaben - in absehbarer Zeit durch neue Superzooms, die optisch dasselbe oder mehr bieten, abgelöst werden.

Und ich habe in der Praxis keinerlei probleme, ausreichende Freistellung mit f/2.8 er (Zoom) Objektiven zu erreichen. Vielleicht siehst Du Dir ja einfach wieder einmal den Zusammenhang: Blende - Brennweite - Motivabstand an, z.B. online hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html :)
 
ahja, einfach mal in einen Thread reinstolpern und sofort unqualifiziert losrülpsen!

Bevor Du mir das nächste mal blöd kommen willst, lies doch vorher einmal meine postings in diesem Thread, insbesondere #78 https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3465136&postcount=78 oder schau einfach in mein User-Profil. Da steht z.B. drin, dass ich aktuell ein 50/1.4 besitze und auch ein 100/2.0.

Es steht aber nicht drin, dass ich auch schon durch ein 24/1.4, 35/1.4, 85/1.2 II und etliche andere lichtstarke FB "geschaut" habe. :)

Ich fotografiere gerne mit Zooms und mit Festbrennweiten. Ich habe absolut nichts "gegen" Festbrennweiten. Ich glaube lediglich, dass FB - ausser für Spezialaufgaben - in absehbarer Zeit durch neue Superzooms, die optisch dasselbe oder mehr bieten, abgelöst werden. Und ich habe in der Praxis keinerlei probleme, ausreichende Freistellung mit f/2.8 er (Zoom) Objektiven zu erreichen. Vielleicht siehst Du Dir ja einfach wieder einmal den Zusammenhang: Blende - Brennweite - Motivabstand an, z.B. online hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html :)


Wird niemals eintreten optisch nicht möglich. Da sich auch die Festbrennweiten verbessern wird der Vorsprung immer bleiben.
Reiner Wunschgedanke!
 
Wird niemals eintreten optisch nicht möglich. Da sich auch die Festbrennweiten verbessern wird der Vorsprung immer bleiben.
Reiner Wunschgedanke!
Wenn man die Photozone MTF-Tests zugrunde legt, hält das 70-200/4 L IS bei Blende 4 mit jeder Festbrennweite zwischen 70 und 200mm mit. Die meisten Festbrennweiten werden bei Blende 4 sogar geschlagen. In Zooms wird einfach mehr investiert. Zwischen 50 und 200 mm sind die Zooms den Festbrennweiten ziemlich auf den Fersen, wenngleich sie natürlich nicht so lichtstark sind. Je weiter man sich von 50-200mm entfernt, desto dünner wird heute noch die Luft für die Zooms, aber mit neuen Glassorten und Linsen-Designs wird man den Brennweitenbereich, in dem die Zooms gut mithalten können, immer weiter ausdehnen können.
 
Ihr glaubt doch wohl nicht im Ernst, dass Canon euch die "bestmöglichen" Objektive herstellt.
Da werden doch wohl eher die Linsen zusammengerschustert, die den meisten Gewinn für Canon versprechen.
Und wenn das zufällig Zooms sind kann ich mir durchaus vorstellen, dass in einigen Jahren die Gummilinsen besser sind als die nicht weiterentwickelten Festbrenner.

Beispiel 50/1.8 er: Warum suchen denn alle die 1er Version? 20 Jahre Entwicklung mehr so nach hinten?

--dieter--
 
Beispiel 50/1.8 er: Warum suchen denn alle die 1er Version? 20 Jahre Entwicklung mehr so nach hinten?

Nein. Sie hat ein Metallbajonett, eine Entfernungsskala und sie fällt nicht, wie die
II, direkt auseinander, wenn man sie mal scharf anguckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten