• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

So, dann will ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben:

Alle Bilder aus dem Allwetterzoo Münster (Artnamen im Bildtitel)
Schöne Fotos, wobei das Geierportrait heraussticht. Das letzte gefällt mir auch gut, aber was ist das für ein Tierchen? Beim Bär stört mich der etwas enge Beschnitt im unteren Bereich und die Überstrahlung im oberen Bereichs des Fells. Allerdings weiß ich nur zu gut, wie schwierig es bei Sonne ist diese vollständig zu vermeiden.

noch mal was von heute; Steinböcke und ein Elch, bei dem ich leider ein wenig zu langsam war...
Das erste Foto fällt etwas ab, da es halt von oben aufgenommen wurde. Der Elch im Gegenlicht ist wiederum mal was ganz anderes. Klasse Foto.

Hier noch ein junger Blutbrustpavian mit seiner Mutter (gestern in Rheine). Der Kleine weiss, was ihm gut tut: :D
Schönes Foto, gefällt mir einfach.

Zum Anfang ein Portrait eines Mongoischen Wolfes
:top::top:

Hier ein paar Bilder aus einem traumhaften Wildgehege, wo die Tierchen so zahm sind, dass sie dir den Weg verstellen um Wegezoll in Form von Mais zu kassieren. :)
Hier hebt sich für mich das letzte ganz klar hervor. Das gefällt mir richtig gut. Bei dem dritten finde ich den Beschnitt zu eng gewählt, vielleicht wäre querformat die bessere Wahl gewesen. Das erste ist ansich auch gut, aber das der Hirsch direkt "aus" dem Baum kommt stört mich irgendwie.

Hier was aus dem unbekannteren Berliner Zoo, dem Tierpark.
Hier schliesse ich mich cheppo im voll und ganz an, der Tiger und auch der Eisbär sind gut, allerdings könnte der Kopf bei den Augen noch einen Tick schärfer sein.

Von mir noch 3 aufnahmen vom Orang Utan Chef :)
Hmh, die beiden ersten Bilder sind eher nicht mein Fall, das letzte allerdings ist ok. Gut der Winkel ist nicht ideal, aber trotzdem.

Und zum Schluss noch ein Flamingo aus dem Allwetterzoo Münster
Schönes Bild, mir vielleicht einen Tick zu dunkel, aber der Bildaufbau gefällt mir super.

Hier mal wieder die Arktischen Wölfe
Danke für´s zeigen, ich mag Wolfsfotos einfach ;).

Bilderthread: Zoo Leipzig
Schönes Portrait.

Klasse Foto, ich wünschte ich hätte mal wieder so ein Raubkatzenglück.

Mein Arbeitskollege der sich normal nichts aus meinen Fotos macht, war total begeistert von diesem Bild :lol: Serval
Vollkommen zu Recht, das Bild ist mein Favorit der Woche :D

Ich hab im Zuge einer Reise den Singapore Zoo besucht und war begeistert.:top: Hier mal ein paar Bilder dazu.
Die Schlange finde ich schön, natürlich auch den Tiger :).

Hier noch zwei Hochformate.
Diese zwei Aufnahmen gefallen mir gut, auch wenn der Serval von oben fotografiert wurde, mir gefällts.

Ebenfalls aus dem Kameltheater
Gefällt mir auch sehr gut, aber kommt nicht an das Serval ran :).

So, und nach den ganzen weißen Tigern, jetzt mal etwas "Buntes", Ara´s aus dem Vogelpark Abendsberg:


Ara von burnett0305 auf Flickr


Ara von burnett0305 auf Flickr
 
So, dann will ich auch mal wieder meinen Senf dazugeben:
Das erste Foto fällt etwas ab, da es halt von oben aufgenommen wurde. Der Elch im Gegenlicht ist wiederum mal was ganz anderes. Klasse Foto.

...danke auch für deinen Kommentar! :) Beim ersten ging`s leider nicht besser....aber fand des Kleine mit dem Blatt im Maul dann doch ganz nett;

...toll die Aras von dir! :top:
Grüße, Jule
 
Sehr schöne Ara´s :top:

Na wenn der Serval aus dem Kameltheater hier so gut ankommt, gleich zwei hinten nach :)

Hier war ich zu sehr auf´s Bockerl konzentriert, dass ich sein Hinterteil abgeschnitten hab :(

Belichtung 0,001 sec (1/800)
Blende f/5.6
Brennweite 400 mm
Belichtungskorrektur -1/3 EV
ISO-Empfindlichkeit 100


Glaub das hier war der jüngste von den 4

Belichtung 0,003 sec (1/400)
Blende f/5.6
Brennweite 400 mm
Belichtungskorrektur 0 EV
ISO-Empfindlichkeit 400
 
so warum finde ich das Eisbärenfoto von Uwe 352 so klasse
Link zum Bild.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2011848&d=1320262313

Alle erfahrenen Zoofotografen predigen immer wieder wie man am besten Tiere im Zoo fotografiert.

Tiere fotografiert man nicht von oben herab.
Schöner natürlicher Hintergrund, keine Gitter oder dergleichen
Setzen sie das Tier richtig ins Bild z.B. goldener Schnitt
Die Augen müssen immer scharf sein.
Seltene Situationen fotografieren ein Gähnen des Tieres ist interessanter als ein schläfriger Blick.

sämtliche einschlägige Ratschläge wurden bei diesen Bild beachtet (bis auf den Schnitt der aber leicht nachgeholt werden kann und sicherlich den schwachen äußeren AF-Feldern der 5DII geschuldet ist).

Mir ist natürlich klar das ist nicht in jedem Zoo möglich, persönlich kenne ich jetzt nur Nürnberg wo es ähnlich ist und das bei 40 Zoos in denen ich schon war. Das zeigt das im Zoo große Tiere schwerer zu fotografieren sind als kleine. Ideale Bilder habe ich keine von dort weil Eisbären nicht zu meinen bevorzugten Tieren gehören. Leider ist Nürnberg dafür zu weit weg von mir.

Zusätzlich das Tier ist in Bewegung und reißt das Maul auf sodaß man auch die Zähne sieht. Bewegung ist meistens besser als still sitzen Ausnahme wenn das Tier Emotionen zeigt.

Zum Bild direkt der Eisbär hat eine sehr gute Schärfe ist in dem weißen Fell nicht überbelichtet. Die Felsen als Untergrund wirken sehr natürlich, die künstliche Felswand fügt sich durch ausreichendes Bokeh schön ein. Der Herbstwald als Hintergrund ein Traum. Kein Zaun oder Betonwand sichtbar. Stellt euch diese Szenario im Winter bei frischem Schnee vor :eek: (Berlin ist bei mir ja schon länger fix geplant aber ich glaube ich muß im Winter hin :lol:)
Eine Kleinigkeit fällt negativ auf das Auge scheint vollschwarz zu sein keine Schattierung oder Augenweiß sichtbar. Ist aber bei einem weißen Bären vernachläßigbar. Vielleicht kann mans auch aus dem Original noch herrausarbeiten keine Ahnung.

Im Gegensatz jetzt die Bilder von earlgreen. Gerdes seine letzten Eisbärenbilder wollen mir nicht gefallen da entweder extrem Zaun oder dergleichen im Bild zusehen ist solche Bilder hätten nur dann eine Chance den Mistkübel zu überleben wenn etwas extrem seltenes passieren würde das ist aber nicht der Fall (Beispiel wäre wenn eine Krähe den Bären angreifen würde so ein Bild habe ich schon gesehen)
oder das Bild ist von oben herab ohne interessante Details.
oder der Eisbär macht seine typischte Bewegung für einen Zoobären und hat dabei nocjh die Augen zu.

Warum schreibe ich dazu eigentlich soviel?
Es soll Ansporn sein eure Bilder mehr zu hinterfragen, selbstkritischer zu werden um es dann nächste Woche besser zu machen :top:
Wünsche euch allen noch viele tolle Zoobesuche mit gutem Licht :)
 
Finde ich ausgesprochen gut, s3chaos, dass du deine Meinung so fundiert erklärst. :top:
Sicherlich spielen bei vielen Bildern subjektiv die persönlichen Empfindungen eine große Rolle. Man war ja dabei, hat das Foto geschosssen und der Blickwinkel ist schnell ein anderer, als wenn ein Außenstehender dem Bild neutral gegenüber steht.
Ich bin mir sicher, dass viele User noch sehr viel von dir lernen können und freue mich ausgesprochen darüber, wenn du dir die Zeit nimmst, Bilder zu besprechen.
Dafür ein großes Dankeschön! :top:

Hier mal ein Kronenkranich, den Petra am Sonntag im Naturzoo Rheine einfing. Mich beeindruckt an diesem Bild die Tiefe, die es hat - hab ich in dieser Form noch nicht so häufig gesehen. Würde mich interessieren, ob es euch ähnlich anspricht oder bei euch einen anderen Eindruck erweckt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal danke für deine "Erklärungen". Ich möchte darauf mal näher eingehen und hoffe, das die Moderation das auch mal zulässt.

Seltene Situationen fotografieren ein Gähnen des Tieres ist interessanter als ein schläfriger Blick.
Sorry, aber ein gähnendes Tier ist wirklich langweilig und kein seltener Anblick.

sämtliche einschlägige Ratschläge wurden bei diesen Bild beachtet (bis auf den Schnitt der aber leicht nachgeholt werden kann und sicherlich den schwachen äußeren AF-Feldern der 5DII geschuldet ist).
Finde ich nicht, aber da gehe ich gleich drauf ein.

Zum Bild direkt der Eisbär hat eine sehr gute Schärfe ist in dem weißen Fell nicht überbelichtet.
Hast du dir den Rücken angesehen ? Das Fell ist total ausgebrannt :confused:

die künstliche Felswand fügt sich durch ausreichendes Bokeh schön ein.
So unterschiedlich können die Meinungen sein, ich finde diese "Felswand" sehr unnatürlich und häßlich. Das Bokeh reicht IMHO nicht dazu aus, dies zu überdecken.


Eine Kleinigkeit fällt negativ auf das Auge scheint vollschwarz zu sein keine Schattierung oder Augenweiß sichtbar. Ist aber bei einem weißen Bären vernachläßigbar. Vielleicht kann mans auch aus dem Original noch herrausarbeiten keine Ahnung.
Naja, die Augen sind bei dem Bild ja logischerweise sehr klein abgebildet. Von daher würde selbst eine Bearbeitung keinen positiven Effekt bringen. Eher einen unnatürlichen.

Normalerweise "verteidige" ich meine Bilder nicht, denn sie spiegeln in erster Linie meinen persönlichen Geschmack wieder, aber hier muss ich mich doch dazu äussern:

Gerdes seine letzten Eisbärenbilder wollen mir nicht gefallen da entweder extrem Zaun oder dergleichen im Bild zusehen ist
Sorry, aber extrem ? In 3 von den 6 Bildern ist ein kleines Stück von einem Krannachbau zu sehen, welcher im Gehege steht. Dieser gehört allerdings dort hinein, da das Gehege einem Hafen in der Yukon-Bay nachempfunden ist. Zaun siehts du auf keinem meiner Bilder ;)

solche Bilder hätten nur dann eine Chance den Mistkübel zu überleben
Na, komm...bisschen hart und ungerechtfertig, findest du nicht auch ?

Nach deinen oben genannten "wichtigen Punkten" müsste dieses Bild eigentlich dem entsprechen.

wenn etwas extrem seltenes passieren würde
Was wäre "selten" (ausser Krähe greift Bär an) und wer entscheidet, ob es selten ist ?

oder der Eisbär macht seine typischte Bewegung für einen Zoobären und hat dabei nocjh die Augen zu.
Schon mal nen Tier gesehen, das beim Schütteln die Augen offen hat ? ;)
Und nicht jeder bekommt so viel Dynamik mit guter Schärfe hin, behaupte ich jetzt mal.

Wünsche euch allen noch viele tolle Zoobesuche mit gutem Licht :)
Das wünsche ich dir auch :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:
Zitat von s3chaos
Seltene Situationen fotografieren ein Gähnen des Tieres ist interessanter als ein schläfriger Blick.
Sorry, aber ein gähnendes Tier ist wirklich langweilig und kein seltener Anblick.

ich habe auch einen direkten Vergleich geschrieben natürlich gibt es spannenderere Momente

Hast du dir den Rücken angesehen ? Das Fell ist total ausgebrannt

mach das Bild dunkel da ist nix ausgebrannt.

So unterschiedlich können die Meinungen sein, ich finde diese "Felswand" sehr unnatürlich und häßlich. Das Bokeh reicht IMHO nicht dazu aus, dies zu überdecken.
ich habe aber schon davon geschrieben das das Bild unbedingt beschnitten gehört und dann bleibt von der großen Wand nicht mehr viel über und da der Bär aus dieser Richtung kommt ist der restliche Felsen sehr passend für den Hintergrund.

Wegen den Augen müsste ich wie gesagt das Raw sehen ich glaube aber das da was geht.

einem Hafen in der Yukon-Bay
das wusste ich nicht und erkennt man auch als solches nicht für mich sieht das wie Gehegebegrenzung aus wo ich sogar die Sechskantschrauben erkenne.

Na, komm...bisschen hart und ungerechtfertig, findest du nicht auch ?
:angel:klar war übertrieben sorry

Und nicht jeder bekommt so viel Dynamik mit guter Schärfe hin, behaupte ich jetzt mal.
da gebe ich dir recht nur die schärfe alleine macht es nicht aus.

zu deinem Bild das du nochmal eingestellt hast.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2012034&d=1320269515
Das Bild ist ja nicht schlecht ;) am meisten stören mich die geschlossenen Augen. Der Hintergrund ist ok wenngleich nicht ganz so schön wie bei Uwe.
Der Felsen im Vordergrund sieht schon arg gespachtelt aus. An dem Schnitt ist zwar nix falsch er unterstüzt die Bildwirkung aber nicht (das Problem habe ich auch sehr oft bei meinem Bildern, ich führe es darauf zurück das in dem Bild zu wenig Emotion ist, zuwenig passiert, schwer zu beschreiben :lol:)
Im Endeffekt ist es ein Bild wie es jeder Zoobesucher von einem Eisbären kennt.

Abschließend ich finde Eisbären sehr schwer im Zoo zu fotografieren und habe mich über Uwes Bild seh rgefreut.
Mein bestes Eisbärenbild, dazu muß ich sagen das in Schönbrunn das Gehege grausam ist (wird ja jetzt neugebaut) und ich nicht viele Bilder habe
Kritik ist gerne gelesen ;)
 
Hi Zusammen

Da ich grad so schön am posten bin, noch ein Paar Bilder von Mir aus dem Basler Zoo in der Schweiz. Da ich noch Anfänger bin freue ich mich natürlich immer über konstruktive Kritik :)

Erdmänchen mit dem Canon 70-210mm f4


Erdmännchen front von zigermandli auf Flickr
mit dem Tamron 70-300mm f3.5-5.6 VC

Aussichtspunkt von zigermandli auf Flickr
ebenfalls mit dem Tamron 70-300mm f3.5-5.6 VC

Dickhäuter sw 1 von zigermandli auf Flickr
mit dem Tamron 17-50mm f2.8

Tetraodom mbu (Goldringkugelfisch) von zigermandli auf Flickr
mit dem Tamron 90mm f2.8 Makro

Blue & Eye von zigermandli auf Flickr

Gruss Thomas
 
Sehr erfreulich zu lesen, dass man unterschiedliche Standpunkte hier kultiviert diskutieren kann; leider gibt es in diesem und anderen Foren zahlreiche Negativbeispiele in ähnlichen Fällen. :top:

Hier mal eine Schneeeule aus dem Naturzoo Rheine.
In LR 3.5 entwickelt und mit TOP fürs Forum verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Zusammen

Da ich grad so schön am posten bin, noch ein Paar Bilder von Mir aus dem Basler Zoo in der Schweiz. Da ich noch Anfänger bin freue ich mich natürlich immer über konstruktive Kritik :)
Schade, dass du die Beißerchen des Goldringkugelfischs nicht so hervorgehoben hast. Die sehen wirklich urkomisch und gruselig zugleich aus.

Hier habe ich noch 2 Bilder, die ich am Feiertag in der Wilhelma in Stuttgart aufgenommen habe.

Der Reiher ist wie viele andere gerade auf einer Stange gelandet, als die Pinguine gefüttert wurden. Die wissen ganz genau wann und wo es was zu holen gibt. ;)

6309926401_0df87a7b6f_b.jpg


Kurz vor Schließung des Zoos konnte ich noch dieses Bild machen, das eine Affengruppe auf einer recht hohen Felsspitze zeigt. Ich habe mir erlaubt den Mond, der im unteren Drittel des Bildes war, etwas höher zu rücken. Das wäre auch mit rein fotografischen Mitteln möglich gewesen - Wenn ich einen Stuhl zum draufstellen gehabt hätte. :D Der Mond ist etwas matschig geraten, aber stärker abblenden war nicht drin, ich hatte nur meine betagte Fuji s100fs in Gebrauch, während meine Freundin sich mit der Nikon D7000 vertraut macht.

6310446204_aca3317e8c_b.jpg
 
Das Affenbild ist genial!

-----

Ich hab hier noch 2 aus der ZOOM Erlebniswelt.

Ein nicht so oft gezeigtes Schönhörnchen
img_9477yudm.jpg


Ein Elch in herbstlicher Umgebung
img_9919muf7.jpg


Und noch einmal ein Bärenbild im Gegenlicht
img_98977ux1.jpg
 
Danke für die Blumen. Als ich noch vor der Dämmerung da vorbei lief, wusste ich genau, das wirds. :D Am Abend musste ich dann nur noch warten, bis sich die Affen mal erbarmten genau in die gleiche Richtung zu schauen. Witzig fände ich es noch links den Monolithen aus 2001 reinzumontieren. :)

@Scherra
Das Bärenbild ist ja saugut, gerade noch so die Konturen umrissen vom Licht, klasse! :top:
 
Das Bärenbild ist echt der überhammer :top:

Morgen fahr ich nach Salzburg *freu*

Hier noch eines aus Schönbrunn
Tuluba mit offenen Ohren :)

Belichtung 0,004 sec (1/250)
Blende f/5.6
Brennweite 215 mm
Belichtungskorrektur 0 EV
ISO-Empfindlichkeit 500
 
Hier mal ein Kronenkranich, den Petra am Sonntag im Naturzoo Rheine einfing. Mich beeindruckt an diesem Bild die Tiefe, die es hat - hab ich in dieser Form noch nicht so häufig gesehen. Würde mich interessieren, ob es euch ähnlich anspricht oder bei euch einen anderen Eindruck erweckt:

Ein wirklich gutes Bild, mir gefällt vorallem das Licht im vorderen Teil des Gefieders, jedoch hätte ich mir den Beschnitt vorne nicht ganz so eng gewünscht, dennoch ein sehr tolles Bild.

Sehr schöne Ara´s :top:

Na wenn der Serval aus dem Kameltheater hier so gut ankommt, gleich zwei hinten nach :)

Vielen Dank, meine beiden Hauptdarsteller waren aber auch einfach zu fotografieren, da sie frei im Park waren und sich nicht wirklich stören liesen :).
Und auch ein Dänkeschön für das zeigen der Servale. Einfach grandiose Tiere.


Da ich grad so schön am posten bin, noch ein Paar Bilder von Mir aus dem Basler Zoo in der Schweiz. Da ich noch Anfänger bin freue ich mich natürlich immer über konstruktive Kritik :)
Beim Erdmännchen hätte ich es vorgezogen entweder den Beschnitt "kopflastiger" zu wählen oder es ganz abzubilden.
Der Vogel ist mir persönlich einfach zu mittig plaziert, einfach rechts und unten etwas beschneiden. Den Kugelfisch finde ich klasse.
Das letzte sagt mir einfach nicht so zu, aber des ist persönlicher Geschmack.

Hier mal eine Schneeeule aus dem Naturzoo Rheine.
In LR 3.5 entwickelt und mit TOP fürs Forum verkleinert.
Sieht sehr gut aus!


Hier habe ich noch 2 Bilder, die ich am Feiertag in der Wilhelma in Stuttgart aufgenommen habe.
Der Reiher ist wie viele andere gerade auf einer Stange gelandet, als die Pinguine gefüttert wurden. Die wissen ganz genau wann und wo es was zu holen gibt. ;)
Kurz vor Schließung des Zoos...
Beides schöne Bidler, beim Reiher gefallen mir die Farben sehr gut, das Affenbild ist einfach :top::top::top:.

Ich hab hier noch 2 aus der ZOOM Erlebniswelt.
Gefallen mir alles sehr gut, wobei auch mir das Bärenbild am besten gefällt.

Anbei nochmal zwei Adlerportraits, bei denen ich mir nicht mehr sicher bin, ob es sich um Raub- oder Steinadler handelt:o:


Raubadler von burnett0305 auf Flickr


Raubadler von burnett0305 auf Flickr
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten