@ esox117 - die kleine Hyäne ist so niedlich und du hast sie auch super getroffen!
- Der Wolf aus dem Allwetterzoo ist super getroffen!! Hat das Wetter viel Licht geliefert bei der Aufnahme?
Vielen lieben Dank für die Kritik, Sarah!
Bei der jungen Hyäne hatte ich die Augen schon etwas in LR 4 aufgehellt, wollte es aber auch nicht übertreiben. Das Wolfsbild mochte ich erst gar nicht einstellen, weil mir der HG nicht gefällt. Ist in dem Gehege aber auch schwierig. Jetzt im Winter hast du meist ausreichend Licht, weil die Blätter fehlen. Im Sommer unter dem grünen Dach der Bäume wird es wieder schwieriger (Gleiches gilt für Osnabrück). Wir fotografieren eigentlich gerne bei Sonne, trotz der Schlagschatten. Muss ja nicht gerade in der Mittagssonne sein. Aber früh und spät gibt es schöne Farben, die bei starker Bewölkung natürlich verblassen. Toll ist eine leichte Bewölkung, die wie ein Diffusor wirkt. Kann man sich aber nicht aussuchen und da wir (meine Frau und ich) meist nur am WE unterwegs sein können, sind wir schon froh, wenn es nicht regnet.
Dein Gepardenfoto ist wieder sehr schön; schade dass ein Ohr angeschnitten ist.
Ich getraue es mich ja gar nicht eigene Bilder zu zeigen, nach dem ich hier so geniale Bilder gesehen habe.
Wenn es da nach ginge, dürften hier wahrscheinlich höchsten fünf, sechs Leute Bilder einstellen! Nimm dir Zeit und Geduld. Hat hier noch keiner als Meister angefangen……
Da der Frühling noch auf sich warten lässt was aus der Konserve aus dem letzten Jahr!
Zaun und Gebäude auf den ersten beiden Bildern stören schon sehr. Ich kenne das Gehege nicht, aber vielleicht gibt es auch mal die Möglichkeit, die Tiger ohne dieses Beiwerk auf den Sensor zu bannen.
Noch ein paar von den dortigen Vögelchen aus dem Zoo Frankfurt
Der Bienenfresser sieht richtig gut aus! Schöne Schärfe und ein feiner Farbkleks vor dem ansonsten einfarbigen Hintergrund.
Auch noch ein Bild aus dem Frankfurter Zoo, eine Strauchnatter:
Ich bin eigentlich ein großer Bewunderer deiner Fotos, aber sei mir nicht böse: Dieses Bild spricht mich gar nicht an. Hab jetzt lange überlegt, woran es liegen könnte. Möglicherweise ja an dem Farbwechsel zwischen Körper und Kopf (gelb/grün), für den du natürlich nicht kannst. Wirkt auf mich irgendwie, als ob es nicht zusammen gehören würde. (Ich bitte um Nachsicht, meine „Karriere“ als Bilderkritiker ist noch jung!)
hier sind ein paar Bilder von den Zebras aus dem Tierpark Hellabrunn.
Beni, auch hier gilt: Zäune und Beton verhindern schönere Bilder. Nimm dir Zeit, beobachte die Tiere und versuch, sie in möglichst natürlicher Umgebung abzulichten. Auch ein abgeschnittenes Ohr oder Teile eines anderen Tieres im Hintergrund können da sehr stören.
Ich habe hier einen Nordpersischen Leopard aus dem Allwetterzoo Münster.
Wer das Gehege kennt, ist mit deiner Aufnahme zufrieden, Martin! Ich hoffe sehr, dass der Zoo Münster bald Geld in die Hand nimmt, um hier bessere Bedingungen zu schaffen. Für die wunderschönen Tiere
und die Fotografen!
Koalas werden tatsächlich zu selten gezeigt ;-)
Das Foto wirkt recht flach, was wohl der hohen ISO geschuldet ist. 7D und ISO 2000, das nenn ich mal mutig. Die Halle ist aber auch recht dunkel. Vielleicht versuchst du mal demnächst, mit weniger ISO und dafür offener (auch zu Lasten der Schärfentiefe), die Koalas aufzunehmen.
Koala aus Duisburg und Leopard aus Münster kann ich auch noch bieten
Der Koala ist top! Ein richtig tolles Bild!

Der Leopard verliert für meinen Geschmack durch den unnatürlichen grünen Hintergrund.
Von mir ein älteres Bild aus Bratislava
WOW!!! Gefällt mir unglaublich gut! Tolle Pose, Schärfe, Detailreichtum – perfekt!
Ich lass noch einen Storch fliegen (Zoo Rheine, gestern). Die Burschen sind voll im Nestbaustress:
