• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zoo Bilder

Ich getraue es mich ja gar nicht eigene Bilder zu zeigen, nach dem ich hier so geniale Bilder gesehen habe.

Ich fotografiere erst seit Februar 2013 und suche ständig die eigene Verbesserung und die der Bilder natürlich.
Vielleicht ergeben sich durch meine Bilder noch Tipps durch leicht ersichtliche Kleinigkeiten am Bild selbst.

Hier ein paar Bilder vom Neunkirchner Zoo am 28.03.13

@yafushka: Das Eichhörnchen Bild gefällt mir wirklich sehr! Kann es sein dass das Auge noch den Fotografen selbst spiegelt :-) Aus welcher Entfernung wurde diese Aufnahme gemacht?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde die bilder nichteinmal so schlecht. leider ist der Frühling auch auf deinen bildern noch nicht ausgebrochen, geht ja auch schlecht :)

persönlich finde ich den Bildausschnitt nicht immer perfekt. Beispielsweise bim Pfau-Bild würde ich es unten noch beschneiden, dass außer dem Pfau nicht noch boden oder ähliches zu sehen ist.
 
Sehr schöne Bilder wieder dazu gekommen. Man sieht und lernt! :)

Als Katzenfreund gefallen mir natürlich die Luchse von cheppo und s3chaos.
Das Gepard-Portrait von Scherra hat was Bedrohliches - gefällt mir gut.

@Scherra: Manchmal hätt ich gern mehr Sonne - grad bei den Katzen ist es vom Gehege leider nicht immer einfach, sie genießen die Sonne sehr und wenn sie da ist sieht man das den Bildern auch an. Für ne bedrohliche Bildwirkung tut Schatten aber auch ganz gut..

Da der Frühling noch auf sich warten lässt was aus der Konserve aus dem letzten Jahr! Togerbabys sind mittlerweile schon groß und kräftig geworden.. kleine Schneeleos haben es leider nicht geschafft :-(
 

Anhänge

Schaue ja auch öfters hier mal gerne herein und bewundere die schönen Bilder:top: Diesmal habe ich auch mal was, hab es endlich mal geschafft in den Zoo zu gehen und ich war echt überrrascht das Zoofotografie auch so seine eigenen Regeln hat, war echt intressant:).
Allerdings werde ich wohl nicht mehr auf die Idee kommen über Ostern in den Zoo zu gehen, da ist dann echt viel zu viel los:D

Und auch Zoo Frankfurt wird wohl auch das letzte mal gewesen sein war echt geschockt über manche Haltung wie z.b die Giraffen und Nilpferde viel zu wenig Platz und auch die Tiere machten einen echten Traurigen Eindruck und hatten leider so gewisse verhaltenstörungen wie Weben.
Ich finde man sieht es der Giraffe auch ein bissle an siehe Bild

Nicht test do trotz war es ein angenehmer Tag und hier mal meine ersten Versuche im Zoo

Frankfurt ein paar Säugetiere
tzuDSC_5088.jpgtzuDSC_5192.jpg
tzuDSC_5202-4.jpg
tzuDSC_5528.jpg
tzuDSC_5159.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Helloknipser: Schöne Bilder aus Frankfurt.
Mit der Haltung in Frankfurt ists so ne Sache. Die Anlagen sind halt mittlerweile uralt und heutzutage würde kein Zoo mehr derart planen. Beim Nilpferd gebe ich dir absolut Recht, das Gegehge (so man es überhaupt so nennen mag) gehört abgeschafft. Bei den Giraffen sehe ich das etwas anders, die haben vorm Giraffenhaus eine recht grosse Auslauffläche, die bei warmer Witterung auch genutzt wird.

Auch noch ein Bild aus dem Frankfurter Zoo, eine Strauchnatter:


Strauchnatter von Brummel2010 auf Flickr

Ziemlich stark bearbeitet und entrauscht.
Habe mir nun ne 5D³ zugelegt, damit das elende Bildrauschen endlich ein Ende hat. Ich hoffe ich werde den "Brennweitenverlust" der 7D nicht vermissen... und wenn doch, bekommt Crow/Thomas Schimpfe!!1

;)
 
Schon wieder so massig viele tolle Bild. Ganz besonders gut gefällt mir diesmal der Bienenfresser von helloknipser :top:

@beni97: die Zebras sehen doch super aus. Dem ersten würde ein Hochformat evtl. ganz gut stehen, dann sieht mal die graue Mauer nicht. Das zweite finde richtig klasse.

@EsBu: der Thomas hatte doch vor seiner 5d3 eine 5d2, also wird er da keinen Brennweitenverlust festgestellt haben :ugly:
Das Rauschen bei der Strauchnatter stört mich in bei der Bildgröße nicht, finde das sogar relativ interessant.

@MK-Terrarienkunst: Mit Bild 1 kann ich gar nichts anfangen, sorry. Bei Bild 2 finde ich den Schnitt nicht so toll, da ist in Flugrichtung zu wenig Platz. Habe das grade mal quadratisch beschnitten, das kommt evtl. besser. Bild 3&4 sind leider unscharf. Bild 5 ist richtig klasse :top:

@Scherra: Da gibt's fast wieder nichts auszusetzen. Wäre schön wenn das eine Ohr noch komplett mit drauf gewesen wäre (Meckern auf hohem Niveau).
Beim Ozelot würde mich interessieren, ob da wieder so enorm viel EBV drin ist wie vor einiger Zeit beim Panther. Das Kätzchen sieht auf jeden Fall toll aus, leider stören die ganzen Zweige.

@smilefish76: Sehr interessant, mir gefällt es.


Ich habe hier einen Nordpersischen Leopard aus dem Allwetterzoo Münster. Aufnahmebedingungen sind leider unterirdisch. Leider liegt der Fokus zu weit hinten aber es ist das Beste was ich von der Dame bisher auf der Platte habe.
 

Anhänge

  • 20130330-MF-IMG_6879 Kopie.jpg
    Exif-Daten
    20130330-MF-IMG_6879 Kopie.jpg
    437,5 KB · Aufrufe: 50
Koalas werden tatsächlich zu selten gezeigt ;-) Daher gibt es von mir einen aus dem Duisburger Zoo, aufgenommen am 30.03.2013.


Ansonsten sind hier auf den letzten Seiten wieder viele tolle Bilder hinzugekommen und ich finde, das Niveau ist sehr gestiegen. :-)


Eichhörnchen, Tiergarten Schönbrunn:

Auch wenn ich keine Schneebilder mehr sehen mag, aber das ist mir besonders aufgefallen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Das Gepardenbild ist aus einem Hochformat zugeschnitten, da dort der Schnitt überhaupt nicht passte :rolleyes:

Anbei ein Vorher-Nachher vom Ozelot. Steckt schon ein bisschen EBV drin, weil die Aufnahmebedingungen in dem Gehege echt richtig mies sind. Die Äste ließen sich leider nicht vermeiden. Aber die wegzubekommen geht über meine Stempelkünste hinaus :D

bildschirmfoto2013-04x6zgz.png


Edit:
Koala aus Duisburg und Leopard aus Münster kann ich auch noch bieten :)
Beide aus dem Archiv

img_1645tadoc.jpg


img_3383hwc6u.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Sarah. Grundsätzlich ist an deiner Bearbeitung sicher nichts einzuwenden, trotzdem ist mir das Bild zu warm, der Weissabgleich stimmt einfach nicht. Dein Koala passt prima (und gefällt mir klasse), der Leopard ist wieder zu warm. Gerade bei deinem Vergleichsbild vom Ozelot passt es im Original eigentlich sehr gut mit dem Wiessabgleich.
Gleiches gilt auch für die Zebras von beni97 weiter oben. Ich habe diese Tiere eigentlich weiss in Erinnerung und nicht gelb ;)

Ist natürlich auch eine Frage der eigenen Vorlieben. Ich mag es eher kühler und so Originalgetreu wie möglich. Warme Farben gehen auch, da muss es aber zu den zeitlichen Gegebenheiten (tiefstehende Sonne) passen.

Als Beispiel mal im Anhang ein und das selbe Bild einer sonnenbadenen Tigerdame aus Frankfurt. Einmal so wie es aus der Kamera kam und einmal mit korrigiertem Weissabgleich. Mir persönlich gefällt das kühlere (nur per WB korrgierte) Bild besser, da das Licht so (und nicht warm) war.
 

Anhänge

  • IMG_2550_Canon EOS 7D_240-600mm.jpg
    Exif-Daten
    IMG_2550_Canon EOS 7D_240-600mm.jpg
    329,5 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_2550_Canon EOS 7D_240-600mm-2.jpg
    Exif-Daten
    IMG_2550_Canon EOS 7D_240-600mm-2.jpg
    340,3 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist wirklich einfach persönliche Vorliebe.
Ich mag es gerne warm - das ist mir auch bewusst ;)
Bei deinem Beispiel gefällt mir auch das wärmere Bild besser :)

Gerade beim Ozelot finde ich die warme Farbgebung durch den Sonneneinfall aber auch genau passend :cool:
 
Hier ein paar Bilder vom Neunkirchner Zoo am 28.03.13
stelle bitte weniger Bilder auf einmal ein dann kann man besser drauf eingehen. Mehrere Bilder nur wenn es eine Serie ist von einer Tierart.
aus der ersten Serie passt eigentlich kein Bild Hauptsächlich wegen dem Schnitt. z. B. der Geier? von hinten ich nehme an wegen den hübschen Federn, das ganze runderrum ist dann aber uninteressant und so das Bild nichtssagend. gehts nicht näher ran oder man kann nicht weiter beschneiden macht nix ab in die Tonne beim nächsten mal klappts dann. Oder der Weißkopfseeadler in Flugrichtung zu wenig Platz, die Menschen haben bei so einen Foto nichts zu suchen wenn doch weil Dokumentation dann bitte nicht so abschneiden. Das Erdmänchen links bis knapp an die Schwanzspitze der Platz ist leer nichtssagend weg damit dadurch rückt das Tier aus der Mitte das Bild wird interessanter. Will man mehr Umgebung zeigen dann das Bild im Querformat machen links genauso wie es ist und recht eine Menge Bildmaterial dazu.

Togerbabys sind mittlerweile schon groß und kräftig geworden(

Ich nehme an die Bilder sind aus Leipzig??
Sind die jungen Tiger noch in dem Gehege wo sie am Anfang waren. Wenn ja gehen sie dort auch ins Wasser?
Das erste Tigerbild gefällt, aber etwas zu knapp am rechten Rand gedrückt stört mich etwas. Beim 2 geht der Hintergrund leider gar nicht. Beim 3 ist die Sonne zu krass

Noch ein paar von den dortigen Vögelchen aus dem Zoo frankfurt

Deine erste Serie hat mir nicht gefallen dafür überzeugt mich die zweite
1,3,4 :top: nichts zum aussetzen super
2 ist gut überzeugt mich aber nicht obwohl keine groben Fehler da sind.
5 ist der Schnitt schlecht das was rechts zuviel ist gehört links dran eventuel auch oben zuwenig

Auch noch ein Bild aus dem Frankfurter Zoo, eine Strauchnatter:
Top :top:

Nordpersischen Leopard, Aufnahmebedingungen sind leider unterirdisch.
das sieht man dem Bild leider an.

Koalas werden tatsächlich zu selten gezeigt ;-) Daher gibt es von mir einen aus dem Duisburger Zoo, aufgenommen am 30.03.2013.
Das meist was ich immer wieder beanstande bei den Bildern ist der Schnitt. So auch bei deinem Bild. Der Kopf gehört hier weiter oben ins Bild, dann wäre es ein Top Bild was man gar nicht so oft machen kann, schlafen ja meistens diese niedlichen Koalas

Koala aus Duisburg und Leopard aus Münster kann ich auch noch bieten :)

Koala :eek::top::top::top:
auch der Leopard wäre die selbe Qualität aber da müstest dazu den grünen Hintergrund austauschen und den leichten Gelbstich entfernen
Beim Ozelot verstehe ich die warme Fabgebung, nicht aber beim Leopard
---------------------------------------------------

Von mir ein älteres Bild aus Bratislava was ich damals wegen diverser Spiegelungen nicht entwickelt habe. Und weil ich den Weissabgleich nicht hinbekomme eben S/W

IMG_2162sw.jpg


Übrigens der bebilderte Rundgang vom Loro Parque ist auf meiner Seite online aber wie gesagt erwartet keine Galeriebilder.
 
@ esox117 - die kleine Hyäne ist so niedlich und du hast sie auch super getroffen!
- Der Wolf aus dem Allwetterzoo ist super getroffen!! Hat das Wetter viel Licht geliefert bei der Aufnahme?
Vielen lieben Dank für die Kritik, Sarah!
Bei der jungen Hyäne hatte ich die Augen schon etwas in LR 4 aufgehellt, wollte es aber auch nicht übertreiben. Das Wolfsbild mochte ich erst gar nicht einstellen, weil mir der HG nicht gefällt. Ist in dem Gehege aber auch schwierig. Jetzt im Winter hast du meist ausreichend Licht, weil die Blätter fehlen. Im Sommer unter dem grünen Dach der Bäume wird es wieder schwieriger (Gleiches gilt für Osnabrück). Wir fotografieren eigentlich gerne bei Sonne, trotz der Schlagschatten. Muss ja nicht gerade in der Mittagssonne sein. Aber früh und spät gibt es schöne Farben, die bei starker Bewölkung natürlich verblassen. Toll ist eine leichte Bewölkung, die wie ein Diffusor wirkt. Kann man sich aber nicht aussuchen und da wir (meine Frau und ich) meist nur am WE unterwegs sein können, sind wir schon froh, wenn es nicht regnet.
Dein Gepardenfoto ist wieder sehr schön; schade dass ein Ohr angeschnitten ist.

Ich getraue es mich ja gar nicht eigene Bilder zu zeigen, nach dem ich hier so geniale Bilder gesehen habe.
Wenn es da nach ginge, dürften hier wahrscheinlich höchsten fünf, sechs Leute Bilder einstellen! Nimm dir Zeit und Geduld. Hat hier noch keiner als Meister angefangen……

Da der Frühling noch auf sich warten lässt was aus der Konserve aus dem letzten Jahr!
Zaun und Gebäude auf den ersten beiden Bildern stören schon sehr. Ich kenne das Gehege nicht, aber vielleicht gibt es auch mal die Möglichkeit, die Tiger ohne dieses Beiwerk auf den Sensor zu bannen.

Noch ein paar von den dortigen Vögelchen aus dem Zoo Frankfurt
Der Bienenfresser sieht richtig gut aus! Schöne Schärfe und ein feiner Farbkleks vor dem ansonsten einfarbigen Hintergrund.

Auch noch ein Bild aus dem Frankfurter Zoo, eine Strauchnatter:
Ich bin eigentlich ein großer Bewunderer deiner Fotos, aber sei mir nicht böse: Dieses Bild spricht mich gar nicht an. Hab jetzt lange überlegt, woran es liegen könnte. Möglicherweise ja an dem Farbwechsel zwischen Körper und Kopf (gelb/grün), für den du natürlich nicht kannst. Wirkt auf mich irgendwie, als ob es nicht zusammen gehören würde. (Ich bitte um Nachsicht, meine „Karriere“ als Bilderkritiker ist noch jung!);)

hier sind ein paar Bilder von den Zebras aus dem Tierpark Hellabrunn.
Beni, auch hier gilt: Zäune und Beton verhindern schönere Bilder. Nimm dir Zeit, beobachte die Tiere und versuch, sie in möglichst natürlicher Umgebung abzulichten. Auch ein abgeschnittenes Ohr oder Teile eines anderen Tieres im Hintergrund können da sehr stören.

Ich habe hier einen Nordpersischen Leopard aus dem Allwetterzoo Münster.
Wer das Gehege kennt, ist mit deiner Aufnahme zufrieden, Martin! Ich hoffe sehr, dass der Zoo Münster bald Geld in die Hand nimmt, um hier bessere Bedingungen zu schaffen. Für die wunderschönen Tiere und die Fotografen!

Koalas werden tatsächlich zu selten gezeigt ;-)
Das Foto wirkt recht flach, was wohl der hohen ISO geschuldet ist. 7D und ISO 2000, das nenn ich mal mutig. Die Halle ist aber auch recht dunkel. Vielleicht versuchst du mal demnächst, mit weniger ISO und dafür offener (auch zu Lasten der Schärfentiefe), die Koalas aufzunehmen.

Koala aus Duisburg und Leopard aus Münster kann ich auch noch bieten
Der Koala ist top! Ein richtig tolles Bild! :top:
Der Leopard verliert für meinen Geschmack durch den unnatürlichen grünen Hintergrund.

Von mir ein älteres Bild aus Bratislava
WOW!!! Gefällt mir unglaublich gut! Tolle Pose, Schärfe, Detailreichtum – perfekt! :top:

Ich lass noch einen Storch fliegen (Zoo Rheine, gestern). Die Burschen sind voll im Nestbaustress:
130401_Zoo_Rheine-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Rückmeldung, Scherra. Ich war erst das 4-mal im Zoo um zu fotografieren, im Zeitraum Nov.2012-März 2013 und hatte meistens schlechte Lichtverhältnisse, ich freue mich also auf den ersten richtigen sonnigen Tag im Zoo.

Die letzten Bilder vom Koala und Leopard gefallen mir sehr gut, bei Ozelot würde ich eine Lösung zwischen Vorher/Nachher bevorzugen.
 
Danke schon mal für die Antworten. Versuche gleich am Donnerstag im Karlsruher Zoo bessere Bilder zu machen und hoffe die Sonne kommt herraus :-)

Dann achte ich auch die Umgebung am Motiv anzupassen oder mehr auf Details zu achten.
 
Ich nehme an die Bilder sind aus Leipzig??
Sind die jungen Tiger noch in dem Gehege wo sie am Anfang waren. Wenn ja gehen sie dort auch ins Wasser?
Das erste Tigerbild gefällt, aber etwas zu knapp am rechten Rand gedrückt stört mich etwas. Beim 2 geht der Hintergrund leider gar nicht. Beim 3 ist die Sonne zu krass.

Tigertaiga ist in zwei Gehege in Leipzig unterteilt (mit dem Hintegrund aus Bild 2 :D), aus Besuchersicht ist das Gezeigte das Linke. Meines Wissens sind sie jetzt im rechten Gehege. Das ist fotografisch das angenehmere weil Gebäude im Hintergrund vermieden werden.
Baden hab ich sie noch nicht gesehen. Nur deren Vorgänger aber da sind die Bilder nicht zeigenswert ;-)

Zaun und Gebäude auf den ersten beiden Bildern stören schon sehr. Ich kenne das Gehege nicht, aber vielleicht gibt es auch mal die Möglichkeit, die Tiger ohne dieses Beiwerk auf den Sensor zu bannen.
Danke auch für deine Kritik. Bei beiden Tigerbildern den schlechtmöglichsten Hintergrund erwischt da hast du leider Recht..war der erste Tag/erste Stunde im Freien der Kleinen mit entsprechendem Besucheransturm und Hektik :(
Ansonsten lassen sich in der Taiga aber echt gute Bilder machen mit entsprechend Zeit und entspannten Motiven ;-)

Hier noch eins von einem erwachsenen Bader. Und noch ein Mähnenwolf. Auch hier find ich den Beschnitt etwas eng, würde gern dessen Blick weiter schweifen lassen, aber der Baum war nicht sonderlich fotogen.
Bei der Giraffe bin ich nur am Überlegen ob die Mücken weg sollten.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten