Ich habe es auch mal etwas in Richtung S/W versucht und zwar mit einem Wolf aus dem Wild und Wanderpark in Silz
Bei dem Bild passt meines erachtens leider nichts. Das Tier sieht auf den Boden, wenn man sehen würde was da so interessant für den Wolf ist würde das Bild funktionieren so leider nicht. Auch die S/W Umwandlung ist nicht geglückt. S/W lebt von Kontrasten und feinen Grau Abstufungen beides ist bei dem Bild nicht gegeben
Anbei noch einmal die Bären aus dem Zoom Gelsenkirchen:
Ich verstehe die Blende 8 nicht die du beim 1,4,5 Bild verwendet hast nicht.
Beim 2 und 3 ist sie OK da dadurch die Schärfentiefe von Schnauze zu Augen reicht. Vorallem das erste Bild wäre mit einer größeren Blende besser gewesen, schade drum.
Mähnenwolf aus dem Tierpark Berlin:
Gefällt

vorallem bin ich überrascht das mich die Enge des Schnitts vor seiner Schnauze nicht stört
Von mir ein Tier aus dem Tiergarten Schönbrunn, welches aber nicht zu den Zootieren gehört:
tolles Libellenmakro


jetzt nur noch ein natürlicher Ast ... aber das weist du ja selber
"Rennsemmel" aus dem Burgers Zoo in Arnhem/NL
Top

Genau die richtige Belichtungzeit. Ich glaube vielen hier einschließlich mir würde diese Zeit interessieren.
Solche Zeiten kann man sich merken und je nach Größe der Tiere dann selbst verwenden gerade bei Tieren die auf einem zulaufen.
Hatte eine schwere Arbeitswoche, bin noch nichtmal dazugekommen meine Urlaubsbilder zu sichten daher nur noch 2 Kommentare zu weiter zurückliegenden Bildern die mich fasziniert haben
Fantastisch


hätte ich auch gerne in meiner Galerie nur hätte ich den Baumstamm entfernt. Was unscharfes im Vordergrund ist meistens super nur hier stört es mehr weil es sich mit dem Hauptmotiv so gar nicht verbindet.
Zoo Köln von heute
Ausgezeichnete Gorillabilder

Vorallem die scheinbare Bearbeitung der Gesichter würde mich und wahrscheinlich einige andere interessieren. Wie hast du die so schön aufgehellt?
Von mir aus dem Zoo Basel Australische Süsswasserkrokodile.
Den Zoo kann ich nur allen Fotojunkies empfehlen. Viele schöne sehr gut zum Fotografieren geeignete Gehege wie dieses Großterrarium mit natürlichem Licht und ohne Glas oder Zaun als Gehegetrennung.
