• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zenitar Fisheye 16mm 1:2,8

Ich habe mein Fisheye heute bekommen und bin mit den ersten Indoor-Aufnahmen wirklich sehr zufrieden! Das Objektiv macht einen sehr wertigen eindruck, alles ist sehr massiv und rastet bzw. läuft sehr satt. Die Bedienungsanleitung ist für die Tonne - jedoch eine sehr amüsante Lektüre, da quasi 1:1 aus dem russiscen übersetzt :D .
Zur Abbildungsleistung kann ich nur sagen, daß ich mit den Aufnahmen bisher (schlechte Indoor-Lichtverhältnisse) zufrieden bin. Ich warte jedoch schon gespannt auf schönes Wetter! Das Objektiv wurde incl. dem Konverter für das Canon-Bajonett geliefert und es wird von der Kamera in den Modi M, A, und P unterstützt.
Sobald ich ein paar brauchbare Ergebnisse geschossen habe, stelle ich mal ein paar Beispielbilder ins Forum.
 
Der Adapter ist von Jolos, meinen hab ich bei rugift.com direkt in Russland gekauft, hat ein bißchen gedauert, lief aber alles glatt. Der Adapter kam als Warenmuster oder Geschenk, es war kein Zoll erforderlich. Frag mal bei denen an, eine Natalie wird dir innerhalb von max. 2 Tagen in englisch antworten. Außerdem kann man bei rugift nach anderen exotischen Geräten aus Russland nachfragen, die sind gerne behilflich.
 
Ich denke das Zenitar hat M42 und der Adapte ist M42 auf EOS
 
Warum denn so ungeduldig :confused:
Habe mir gestern abend selbst erst das Plugin heruntergeladen und noch nicht selbst experimentiert.
Zu deinem obigen Bild kann ich sagen: für einen ersten Versuch nicht schlecht ;)
Aber der "Biegeeffekt" an der Hauswand ist noch deutlich sichtbar. Hier kann man sicherlich noch was rausholen.
 
Hi! Ich habe heute mein Caviarobjektiv (russisches Fischei :D ) geliefert bekommen. Klasse Teil: massiv, schwer, schwarz. Die ersten Ergebnisse mit Blitzlicht in der Wohnung waren ganz passabel- an die Entfernungseinstellung von Hand muss man sich echt gewöhnen; auf kurze Distanz vergisst man das schnell. Naja, was ich mich frage, ist, woher "weiss" die Kamera eigentlich, welche Blende ich am Objektiv vorgewählt habe? Dass ich im "Av"- Modus fotografieren muss, damit eine den Lichtverhältnissen entsprechende Verschlusszeit eingestellt wird, ist mir schon klar, aber muss ich eigentlich auch irgendwo an der Kamera die Blende einstellen? Oder "merkt" sie es, anhand dessen, wieviel Licht durch das Objektiv fällt? Offenblendmessung bei diesem Objektiv geht ja wohl nicht, da man ja merkt, wie sich das Sucherbild beim Drehen des Blendringes erhellt / verdunkelt :confused: :confused: :confused:
 
Ich nehme Zeitautomatik oder Manuell, das Objektiv wird von Hand abgeblendet. Die Entfernung stelle ich oftmals am Entfernungsring entsprechend der jeweiligen Blende ein, ohne im Sucher nochmal groß zu korrigieren. :)
 
Hi!

Am besten mit offener Blende fokussieren und erst direkt vor der Aufnahme abblenden.

Die Kamera misst einfach das vorhandene Licht und wählt danach die Belichtungszeit. Erst für eine Offenblendmessung müßte die Kamera wissen, welche Blende momentan eingestellt und welche gewünscht ist.
 
Hi,

ich besitze dieses Objektiv schon länger. Und bin vollauf zufrieden
damit.

Das erste Bild ist mit einem Fullframe Diafilm :-) aufgenommen.
Der erste Link zeigt das Foto, wie es aus dem Scanner kam und
der zweite Link ist die mit Panotools entzerrte Version.
http://shell.franken.de/~kaschber/susten/susten-fish.html
http://shell.franken.de/~kaschber/susten/susten-defish.html


Die folgenden Links sind mit der 300D aufgenommen. Allerdings
habe ich ein unbelichtetes Dia als IR-Filter zwischen den UV-Filter
geklemmt. Der erste Link zeigt das Foto, wie es aus der Kamera
kam. Beim zweiten Link habe ich den Rot und Blau Kanal vertauscht.
Entzerrt habe ich diese Bilder nicht, da durch den verringerten Ausschnitt
der 300D die Verzerrung nicht so stark auffällt.
http://shell.franken.de/~kaschber/buga/buga-ir-klein.html
http://shell.franken.de/~kaschber/buga/buga-ir-klein-swap.html

Ciao
Udo
 
Hallo udo-a-ma,
Willkommen hier im club.
Deine Beispiele (besonders die beiden von der 300D) beeindrucken mich. Die gestalterischen Möglichkeiten mit dem Objektiv sind faszinierend und werden mich auch bald intensiv beschäftigen :D
 
Hallo.
Erstmal Danke das Du die bilder gepostet hast.
Da ich das Kitobjektiv als Weitwinkle manchmla schon zu verzeichnet empfinde, überlege ich, mir ein Programm wie Panotools zu besorgen.
Daher zwei Fragen:
1.)ich finde (bei der entzerrten Version des Bildes mit den Fahrradfahrern) das Bild schon fast "über-entzerrt". Die Mauer unter der Schrift "Bazar) hat eine leichte Wölbung nach unten. Ich würde gerne wissen, ob Panotools so fein arbeitet, das man so was mit etwas Mühe auch wegkriegen kann. Oder läuft alles automatisiert?

2.) Wie lange dauert es bei Dir ungefähr, den Filter für ein Bild anzuwenden. Da Rechner ja unterschiedlich schnell sind, kannst Du vielleicht das im Vergleich zu Photoshop Filtern wie unscharf maskieren oder so ausdrücken.

Vielen Dank im voraus,
fotomat
 
Hi,

da momentan die originale Panotools Seite nicht online
ist, habe ich hier einen Link auf einen Mirror. Hier beschreibt
der Author der Panotools selbst, wie man ein Fisheye Bild
entzerrt.

http://home.no.net/dmaurer/~dersch/architect/arch.html

Dabei kann man alle Werte indivduell verändern und
neu durchrechnen lassen. Wenn man bei diesen Proberechnungen,
die Aufösung des Ergenisbilds nicht so hoch ansetzt, so kann man
ein neues Ergebnis in ein paar Sekunden betrachten. Ist man
schliesslich mit dem Ergebnis zufrieden, so macht man die
letzte Berechnung mit voller Ausgabeauflösung. Bei dem
Radfahrerdia (ca. 3300x1800 Pixel) hat die entgültige Berechnug
ca. 40 sek gedauert (P4 mit 1600MHz).

Das Panotool Plugin gibt es hier

http://home.no.net/dmaurer/~dersch/Index.htm

Es funktioniert mit z.B. mit PSE2.0

Hier ist noch eine andere Anleitung, um Bilder zu
entfischen...

http://www.razziphoto.com/archives/000023.html

Ciao
Udo
 
Alles sehr interessant .....
Kennt oder hat vielleicht auch jemand andere der Zenitar-Objektive, wie das 20 mm oder das 2,0/85 mm, oder die Spiegelteles ..... ??
 
@ratgallery: Toller Bericht! Klasse! Ich habe das Zenitar auch seit etwa zwei Monaten und bin begeistert. Die perspektivischen Verzerrungen nutze ich vorrangig zur provokativen oder künstlerischen Bildgestaltung. Aber ich werde mich auch mal ans Entzerren versuchen.
Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Teil.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten