• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zenitar Fisheye 16mm 1:2,8

Also mein ebay- Händler hat ihn mir mit Festanschluss geliefert (EOS- Bajonett). Im Lieferumfang sind vier Filter.
 
@ Gustav, würdest Du mir auch verraten wie Dein ebay Verkäufer heißt?
Das wäre sehr nett von Dir, denn ich möchte genau die Ausführung. Haste mal ein aussagekräftiges Foto von der Linse und dem Bajonettverschluß

Danke Chris
 
Wie groß ist eigentlich der diagonale Bildwinkel von einem 16mm Fisheye an der 300D (bzw. 10D) ?
An einer KB-Kamera soll er ja 180° sein.

Ein korrigiertes 16mm Objektiv hat einen diagonalen Bildwinkel von 107.02° an einer KB
und einen diagonalen Bildwinkel von 80.86° an der 300D.

Aber wie ist es nun mit einem 16mm Fisheye ?
Los ihr Mathefreaks. ;)
 
@Gustav,

welcher Händler ? Und ist der Adapter wirklich mit 3 Schrauben verschraubt ? Mach doch mal ein Foto.

-Zahni
 
Also, der Anbieter bei *b** heißt biotar75 (einfach mal suchen lassen). Sind gerade wieder Objektive drin. Es wird angeblich direkt in ******* umgerüstet auf die verschiedenen Bajonettsysteme (deswegen wird auch kein passender Rückendeckel mitgeliefert). Das habe ich auf eine email- Anfrage beim Anbieter erfahren. Ein Foto habe ich jetzt leider nicht vorrätig, da ich gerade nicht zu Hause bin. Ich glaube aber mal im dforum gelesen zu haben, dass die Schärfeleistung bei den Adapterbajonetten nicht so doll ist, da das Auflagemaß bis zu ein paar Zehntel mm zu stark ist. Deswegen sollte man die Variante mit Festanschluss wählen. Mit der Schärfeleistung meines Objektives bin ich zufrieden, wenngleich ich noch nicht soo viel Aufnahmen damit gemacht habe.
 
Gustav schrieb:
Es wird angeblich direkt in ******* umgerüstet auf die verschiedenen Bajonettsysteme (deswegen wird auch kein passender Rückendeckel mitgeliefert).

Was mich dabei wirklich wundert ist das ich für Nikon so ein Zenitar 16mm Fisheye besessen hatte und das war weder mit M42 Anschluss noch war der Adapter festgeschraubt (umgearbeitet)
sondern das Bajonett war richtig in das Objektivgehäuse integriert.
Und es wurde selbstverständlich mit Bajonettdeckel geliefert.
Allerdings konnte man nur mit der Arbeitsblende arbeiten, es gibt aber auch welche für Offenblendenmessung.

Warum gibt es das nicht für Canon ?

Möglicherweise liegt es da dran das es sich ja auch um eine Kopie eines Nikon-Objektives handelt.
 
Also, wem das jetzt interessiert: So sieht mein Zenitar von der Rückseite her aus: Der Bajonettanschluss ist fest verschraubt; der Blendenstift fehlt.
img.php
 
@Cougarman:

Wenn das Objektiv keinen Nikonanschluß gehabt hätte, hättest du es mit M42 gar nicht ordentlich an deine Kamera bekommen.
 
Das Peleng 8mm wird sogar mit Nikon- und M42-Anschluß zum selber wechseln geliefert. Leider ist der Nikon-Adapter ein wenig ungenau gefertigt und man kann ihn weiter drehen als nötig. Zum Glück hat es die Kamera überlebt.
 
ein fehlender rückdeckel ist imo kein problem, weil man ja immer ein objektiv an der kamera hat und somit einen deckel übrig...

die bei ebay spinnen gerade etwas, es werden 135euro fü ein zenitar geboten :mad:

vor ein paar wochen waren es teilweise um 100euro
 
mr.sanchez schrieb:
...
ein fehlender rückdeckel ist imo kein problem, weil man ja immer ein objektiv an der kamera hat und somit einen deckel übrig...
...

Das ist mir etwa peinlich -- aber daran hatte ich einfach nicht gedacht. :o

Bei zwei Canon-Objektiven, die ich besitze, sollte tatsächlich ein Deckel übrig sein. Allerdings habe ich (da ich vor dem Kauf des Zenitars ja immer nur einen benötigte) den zweiten wohl verdaddelt... :rolleyes:

-rAt
 
Hi @ All

möchte mir nun auch gerne dieses Objektiv kaufen.
Nun gibt es wohl div. Versionen, einmal mit M42 und umgebaut direkt für EOS.
Mich würde nun interessieren, wie das beim m42 und der Blendeneinstellung ist. Ich habe hier nämlich drei Beroflex Objektive liegen bei denen ich aufgrund des Blendenstiftes keine Blende einstellen kann, da dieser nicht "eingedrückt" wird.

Meine Frage: Ist das beim Zenitar anders, sprich kann ich die Blende auch bei derAdapterversion auswählen oder müsste ich dafür eventuell Bastelstunden einlegen?

Besten Dank
 
kauf bei dem ebay-user "biotar75", da hast du ein rundum-sorglos-paket... also keinerlei einschränkungen oder inkompatibilitäten...

aber natürlich nur mf ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten