• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss-WW an Canon 5D (Mk2)

AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Ich durfte das Zeiss 2,8/21mm heute an meiner 5D testen...
Tolle Verarbeitung!

Ergebnis siehe Anhang....:ugly:

Schärfe ist ja OK, aber die Verzeichnung....

Bei DEM Namen und DEM Preis hätte ich mehr erwartet.



Übrigens, die Wände sind 5 Jahre alt und absolut gerade...;)
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Das is die für das Objektiv typische Schnurrbart oder wellenförmige Verzeichnung. Schon der Vorgänger für Contax hatte das.

Stimmt, wenn es einer genau wissen will, der sollte mal unter http://www.photozone.de/canon_eos_ff/470-zeiss_zf_21_28_5d?start=1 http://www.photozone.de/canon_eos_ff/470-zeiss_zf_21_28_5d?start=1 reinschaun. Da ist ist ein schöner Test drinnen.
Und sich dort mal die Ergebnissse der Canon Zoom Objektive anschauen.
Dann relativiert sich das ganze schon mal. Von der Randauflösung mal ganz zu schweigen.

Ansonsten sollte man solche speziellen Objektive sehr bewusst einsetzen.
Bei architektonischen Aufnahmen in der städtischer Umbebung dürften die perspektiven Fehler die Verzeichnungen bei weitem überwiegen, so dass eine Korrektur eh notwendig wird. Diese Art der Aufnahmen sind eine Dömane von Tilt and Shift Objektiven.

Das 21/2.8 passt hingegen wunderbar in die Hand von Landschaftsfotografen, die manuell fokussieren können und denen auch Begriffe wie "field curvature" bekannt sind.

Hier zählen Kontrast, Schärfe und Farbwiedergabe, und das ist die stärke des Objektivs.

Ansonsten hoffe ich noch, dass es hier weiterhin einige negative Kritiken gibt, dass hält Preis von solchen speziellen Objektiven vielleicht erschwinglich, damit sich die Leute die es einzusetzen wissen, es sich auch weiterhin leisten können.
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Und sich dort mal die Ergebnissse der Canon Zoom Objektive anschauen.
Dann relativiert sich das ganze schon mal. Von der Randauflösung mal ganz zu schweigen.

Ansonsten sollte man solche speziellen Objektive sehr bewusst einsetzen.
Bei architektonischen Aufnahmen in der städtischer Umbebung dürften die perspektiven Fehler die Verzeichnungen bei weitem überwiegen, so dass eine Korrektur eh notwendig wird. Diese Art der Aufnahmen sind eine Dömane von Tilt and Shift Objektiven.

Klar haben auch andere Objektive Verzeichnung, aber keine Wellenförmigen.
Eine Kurve kann ich notfalls uch mit Hand im PS wegrechnen, oder automatisch im DPP. Ruckzuck ist der Fehler Weg. Was soll ich mit der Welle? Auch ein Wellenformige Horizont bei Landschaftsaufnahme sieht doch recht Lustig aus (sollange man Seefest bleib).

21mm sind heute, denke ich, keine spezielle Brennweite mehr.

Nach diesen paar Fotos, ist für mich das Objektiv leider gestorben. Schade, Schade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten