AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)
Das is die für das Objektiv typische Schnurrbart oder wellenförmige Verzeichnung. Schon der Vorgänger für Contax hatte das.
Stimmt, wenn es einer genau wissen will, der sollte mal unter
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/470-zeiss_zf_21_28_5d?start=1 http://www.photozone.de/canon_eos_ff/470-zeiss_zf_21_28_5d?start=1 reinschaun. Da ist ist ein schöner Test drinnen.
Und sich dort mal die Ergebnissse der Canon Zoom Objektive anschauen.
Dann relativiert sich das ganze schon mal. Von der Randauflösung mal ganz zu schweigen.
Ansonsten sollte man solche speziellen Objektive sehr bewusst einsetzen.
Bei architektonischen Aufnahmen in der städtischer Umbebung dürften die perspektiven Fehler die Verzeichnungen bei weitem überwiegen, so dass eine Korrektur eh notwendig wird. Diese Art der Aufnahmen sind eine Dömane von Tilt and Shift Objektiven.
Das 21/2.8 passt hingegen wunderbar in die Hand von Landschaftsfotografen, die manuell fokussieren können und denen auch Begriffe wie "field curvature" bekannt sind.
Hier zählen Kontrast, Schärfe und Farbwiedergabe, und das ist die stärke des Objektivs.
Ansonsten hoffe ich noch, dass es hier weiterhin einige negative Kritiken gibt, dass hält Preis von solchen speziellen Objektiven vielleicht erschwinglich, damit sich die Leute die es einzusetzen wissen, es sich auch weiterhin leisten können.