Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich persönlich hätte ja lieber ein 300g leichtes 4/17 anstelle eines 1kg Glasblocks.
Meinst Du das Zeiss 3,5/18 ZE ?
Meinst Du das Zeiss 3,5/18 ZE ?
er meint das Canon TS-E 17mm
aber da hast du wie an jedem Canonobjektiv was zu meckern dran.![]()
er meint das Canon TS-E 17mm
aber da hast du wie an jedem Canonobjektiv was zu meckern dran.![]()
Man kann es aber an Canon adaptierenGerüchten zufolge bringt Canon auch ein 2,8/14-24. Ich persönlich hätte ja lieber ein 300g leichtes 4/17 anstelle eines 1kg Glasblocks.
er meint das Canon TS-E 17mm
aber da hast du wie an jedem Canonobjektiv was zu meckern dran.![]()
Das is nicht wahr, ich meckere nicht über jedes Canon Objektiv, ich bin begeistert von meinem 24-85 und dem 4/70-200L ohne IS. Beim 17er TS-E stört mich allerdings schon der Preis. Es is halt eine sehr spezielle Linse und sein Geld sicherlich wert. Aber nicht für mich. Ich fände es super wenn Canon die optischen Eigenschaften in ein normales 4/17mm L packen würde, da zahle ich auch gerne 1k€ für.
Eben, das ist dein Problem, du hättest gerne alles Geschenkt, egal ob ein 5,6 600mm oder ein 5,6 500mm oder ein 4,0 17mm oder sonst was ... Du willst Linsen die einfach nicht wirklich auf dem Markt bestehen würden und die wird Canon einfach nicht für dich bauen.
Wundert mich nicht, das Canon kostet ja auch dasDoppelte vom Zeiss![]()
Das Objektiv ist sein Geld allemal wert.
Das is Ansichtssache. Ich hätte das Objektiv gerne ohne TS-E.
Mal wieder zurück zum Thema:
Ich habe heute das 3,5/18 ZE, das EF 16-35 II L und das 2,8/21 ZE an der 5 D MK II im Laden ausprobiert. Cam auf Stativ, Selbstauslöser...
Das 18er Zeiss hat das Canon jeweils bei Offenblende um Längen geschlagen, bei f/8 war das Zeiss immer noch wesentlich sauberer an Kanten etc. Chromatische Aberrationen wesentlich besser als beim Canon. Verzeichnung war etwa ein Niveau. Das 21er Zeiss hat nicht die Klasse vom 18er, liegt etwa zwischen 18er und Canon.
Hier Bilder vom 18er bei f/3,5 und f/8 sowie Canon bei 2,8 und 8, jeweils RAW, lediglich mit Adobe RAW-Konverter ungeschärft konvertiert. Auf Wunsch gibts auch die RAW-files per mail. Das Zeiss ist heute in meine Fototasche gewandert...
Gruß Matthias