• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss-WW an Canon 5D (Mk2)

AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Das 21er habe ich auch getestet, es war an den Rändern schlechter als das 18er.
Aber vielleicht war ich auch nur zu doof.

Gruß Tom
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

ich hatte das 21-er Zeiss auch, aber für meine Nikon D700. Habe es inzw. wieder mit einem Forumskollegen gegen ein Nikon 14/24 eingetauscht, welches mind. genau so gut ist.

Hier ein Foto, welches mit dem Zeiss gemacht wurde.
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Da habt es Ihr Nikon Fotografen besser, so eine gute Linse wie das 14-24 hat Canon nicht zu bieten.

Gruß Tom
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Man kann es aber an Canon adaptieren :D Gerüchten zufolge bringt Canon auch ein 2,8/14-24. Ich persönlich hätte ja lieber ein 300g leichtes 4/17 anstelle eines 1kg Glasblocks.
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Meinst Du das Zeiss 3,5/18 ZE ?

Nein, das TS-E 17L.

er meint das Canon TS-E 17mm
aber da hast du wie an jedem Canonobjektiv was zu meckern dran. ;)

Eigentlich nur die exponierte Frontlinse, die keinen Filtergebrauch ermöglicht. Aber das mag man, aufgrund real nutzbarer Brennweite von ca 11mm-KB (gemäß real ausgeleuchtetem Bildkreis) verzeihen.
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

er meint das Canon TS-E 17mm
aber da hast du wie an jedem Canonobjektiv was zu meckern dran. ;)

Das is nicht wahr, ich meckere nicht über jedes Canon Objektiv, ich bin begeistert von meinem 24-85 und dem 4/70-200L ohne IS. Beim 17er TS-E stört mich allerdings schon der Preis. Es is halt eine sehr spezielle Linse und sein Geld sicherlich wert. Aber nicht für mich. Ich fände es super wenn Canon die optischen Eigenschaften in ein normales 4/17mm L packen würde, da zahle ich auch gerne 1k€ für.
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Man kann es aber an Canon adaptieren :D Gerüchten zufolge bringt Canon auch ein 2,8/14-24. Ich persönlich hätte ja lieber ein 300g leichtes 4/17 anstelle eines 1kg Glasblocks.

Also das möchte ich nicht, ich will ja auch den AF haben. Dann könnte ich mir ja auch gleich eine Nikon kaufen.
Mit 4er Blende wäre mir auch lieber, ich brauche keine 2,8er Blende, nutze ich eh nicht beim Weitwinkel.
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Das is nicht wahr, ich meckere nicht über jedes Canon Objektiv, ich bin begeistert von meinem 24-85 und dem 4/70-200L ohne IS. Beim 17er TS-E stört mich allerdings schon der Preis. Es is halt eine sehr spezielle Linse und sein Geld sicherlich wert. Aber nicht für mich. Ich fände es super wenn Canon die optischen Eigenschaften in ein normales 4/17mm L packen würde, da zahle ich auch gerne 1k€ für.

Eben, das ist dein Problem, du hättest gerne alles Geschenkt, egal ob ein 5,6 600mm oder ein 5,6 500mm oder ein 4,0 17mm oder sonst was ... Du willst Linsen die einfach nicht wirklich auf dem Markt bestehen würden und die wird Canon einfach nicht für dich bauen.
Canon und Nikon haben eigentlich alles was man braucht, man muss wie immer ein paar Kompromisse schließen, aber das ist nunmal überall so.
Ich jedenfalls sehe dich den ganzen Tag nur am Meckern darüber was Canon nicht hat oder nicht baut.
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Eben, das ist dein Problem, du hättest gerne alles Geschenkt, egal ob ein 5,6 600mm oder ein 5,6 500mm oder ein 4,0 17mm oder sonst was ... Du willst Linsen die einfach nicht wirklich auf dem Markt bestehen würden und die wird Canon einfach nicht für dich bauen.

Quatsch, ich will nix geschenkt. Ich bin der Meinung das ein 5,6/600 für den halben Preis der IS Version sich besser verkaufen würde. Dann hat man halt etwas dunkleren Sucher und Konvertertauglichkeit is auch nicht mehr. Dafür spart man aber auch 4000€ und einiges an Gewicht.
Jetzt sag mal ehrlich, was is an einem 5,6/600 verkehrt ? Du arbeitest doch mit den langen Tüten, benutzt Du da immer Offenblende, oder blendest Du ab ? Wenn ich mir so manche Vogelfotos angucke und sehe da f8 oder f11 frage ich mich schon warum man dafür eine f4 Linse nutzt, wenn es da eine f5,6 auch täte (wenn es sie gäbe).
Früher gab es ein 5,6/600 von Nikon, das Teil is richtig klein und federleicht im Vergleich zum 4/600 VR. Aber lassen wirs sein, das is hier OT.
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Mal wieder zurück zum Thema:

Ich habe heute das 3,5/18 ZE, das EF 16-35 II L und das 2,8/21 ZE an der 5 D MK II im Laden ausprobiert. Cam auf Stativ, Selbstauslöser...

Das 18er Zeiss hat das Canon jeweils bei Offenblende um Längen geschlagen, bei f/8 war das Zeiss immer noch wesentlich sauberer an Kanten etc. Chromatische Aberrationen wesentlich besser als beim Canon. Verzeichnung war etwa ein Niveau. Das 21er Zeiss hat nicht die Klasse vom 18er, liegt etwa zwischen 18er und Canon.

Hier Bilder vom 18er bei f/3,5 und f/8 sowie Canon bei 2,8 und 8, jeweils RAW, lediglich mit Adobe RAW-Konverter ungeschärft konvertiert. Auf Wunsch gibts auch die RAW-files per mail. Das Zeiss ist heute in meine Fototasche gewandert...

Gruß Matthias
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Ich finde die Unterschiede nicht gravierend genug um auf F2.8, die Flexibilität und auf den Autofokus zu verzichten. Es kann sein, dass du ein schlechtes Exemplar erwischt hast... Übrigens diese Fotos vom Zeiss beweisen mir klar: Das TS-E kann das allein an den Ecken viel besser!!! Ich bin aber bisschen euphorisch, verzeiht mir das.... solange nach einem brauchbaren UWW suchen und den bei Canon zu finden... ist nun mal ne normale Folgeerscheinung... :D

Frohes Neues !!! :)
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Wundert mich nicht, das Canon kostet ja auch dasDoppelte vom Zeiss :rolleyes:
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Das is Ansichtssache. Ich hätte das Objektiv gerne ohne TS-E.

Das habe ich lange gesucht ;) und das gibt es nun einmal (noch) nicht.

Ich finde Canon sollte hier anstelle von einem 14-24 eine saustarke
Festbrennweite herstellen. So Canon EF 17mm 2.8 L. 16mm geht schon
sehr Richtung 14mm, das wäre nicht notwendig. An einem Canon EF 17mm 2.8 L
könnte man auch Filter einsetzen und ich glaube - wenn es gut wäre -
würde das Zeiss 18mm Distagon F3.5 für Canon auf Dauer nicht überleben.
Preis schlage ich 900 Euro vor. (Wenn man bedenkt,
ein 16-35 2.8 L II für 1200 Euro, sollte das drin sein). :D
18mm wären mir zu wenig. :top:
 
AW: Zeiss WW an Canon 5D (Mk2)

Das deckt sich in etwa mit meinen Ergebnissen.
Was mich am Zeiss stört, ist die wellenförmige Verzeichnung. Die lässt sich schwer korrigieren und stört mich bei meinen Panoramen.

Schöne Grüße

Mal wieder zurück zum Thema:

Ich habe heute das 3,5/18 ZE, das EF 16-35 II L und das 2,8/21 ZE an der 5 D MK II im Laden ausprobiert. Cam auf Stativ, Selbstauslöser...

Das 18er Zeiss hat das Canon jeweils bei Offenblende um Längen geschlagen, bei f/8 war das Zeiss immer noch wesentlich sauberer an Kanten etc. Chromatische Aberrationen wesentlich besser als beim Canon. Verzeichnung war etwa ein Niveau. Das 21er Zeiss hat nicht die Klasse vom 18er, liegt etwa zwischen 18er und Canon.

Hier Bilder vom 18er bei f/3,5 und f/8 sowie Canon bei 2,8 und 8, jeweils RAW, lediglich mit Adobe RAW-Konverter ungeschärft konvertiert. Auf Wunsch gibts auch die RAW-files per mail. Das Zeiss ist heute in meine Fototasche gewandert...

Gruß Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten