• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Planar T* 50 1.4 ZE an der 5D

KingOfSub

Themenersteller
Hallo,

ich bin noch immer auf der Suche nach meinem Lieblings 50er.
Als nächstes würde ich gerne mal das aktuelle Planar ausprobieren.

Ich habe nur eine Frage zur Blendeneinstellung.
Wenn ich also die Blende auf z.B. 4.0 setze, bleibt mir, wie bei den Canon-EF-Objektiven auch, als Arbeitsblende trotzdem 1.4, oder?

Ich fokussiere mit dem Objektiv also immer bei 1.4, auch wenn ich bei Blende 4 fotografiere?

Wie verhällt sich das eigentlich bei älteren manuellen Optiken? Gibt es da Adapter, die mir dieses Vorgehen auch ermöglichen? So dass ich also nach dem Fokussieren nicht mehr die Blende ändern muss, wenn ich mit Offenblende fokussieren, aber nicht fotgrafieren möchte?

Ich hoffe ihr versteht was ich meine. :rolleyes:

Schonaml vielen Dank für Antworten und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Hi, ich verwende das Objektiv an meiner 50D und die Arbeitsblende bleibt bei 1.4, auch wenn du ein Bild bei kleinerer Blende machst
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Super, das habe ich gehofft!

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Und wie kommst du mit der Linse so zurecht? Wenn wir schon dabei sind... :)

Viele Grüße
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Die Linse ist super, musste mich nur an die extrem kleine Tiefenschärfe bei Blende 1.4 erst gewöhnen. Um besser scharf stellen zu können, hab ich mir die Ef-S Mattsheibe geholt. Damit klappts prima.
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Super, ich werd's auch mit einer anderen Mattscheibe probieren.
Ich freu mich schon auf die Linse.

Viele Grüße!
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

könnt Ihr mir mal erklären wie das geht? Bei Nikon musste ich auf Blende 22 Stellen und dann habe ich die Blende an der Cam gewählt.

Wie geht das mit dem Zeiss und warum sieht mann so wenige Bilder hier im Forum?

Frank
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

hatte mir die linse auch mal näher angeguckt aber das hier grad versteh ich nicht. die blende stellt man an der canon variante doch wie gehabt über die kamera ein?! oder geht mit dem objektiv nur 1.4? hö
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Nee, da gehen auch andere Blenden.
Nur wenn man durch den Sucher und damit durch das Objektiv schaut, ist die Blende komplett geöffnet, auch wenn man was anderes eingestellt hat. Erst wenn man dann knipst schließt sich die Blende. Man fotografiert also mit der Blende, die man an der Kamera eingestellt hat, schaut aber bei geöffneter Blende durchs Objektiv.
So wie bei den Canon EF-Objektiven auch.

Grüße
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Ich verstehe nicht, warum für diese Linse eine neue Mattscheibe notwendig ist. Würde mir das bitte jemand erklären? Vielen Dank.
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Das ist nicht unbedingt notwendig. Aber es gibt neben der Standardmattscheibe andere Mattscheiben, mit denen man besser manuell scharfstellen kann. Z.B. Schnittbildmattscheiben oder grobkörnigere Mattscheiben, auf denen man einfach bnesser beurteilen kann wo die Schörfe liegt.

Grüße
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Bei der 5D ist EE-S z.B. eine Grobkörnige. Zwischen 30 und 40 Euro glaube ich.
Werkzeug zum Wechseln gibt es dazu.

Grüße
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Um die 30 Euro pro Mattscheibe, Werkzeug zum Austausch liegt bei. Das ist in 5 Minuten erledigt. Die Standardmattscheibe hilft bis etwa Blende 2.8 beim manuellen Scharfstellen. 2.0 ist schon "Gefühlssache" und Blende 1.4 ist try & error - zumindest auf recht nahe Distanz, wo die Schärfentiefe sehr gering ist. Es ist auch nicht gesagt, dass nach Einbau der Mattscheibe diese auch genau das zeigt, was später auf dem Bild ist. So genau sind die billigen Kameras wie die 5D dann manchmal doch nicht justiert. In jedem Fall ist es spannend, wenn man sich mal selber in diese Grenzbereiche bewegt. Dann relativiert sich so manches. Ich bleibe mittlerweile als Kompromiss lieber bei Blende 2. :lol:

Grüße

TORN
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Die Standardmattscheibe hilft bis etwa Blende 2.8 beim manuellen Scharfstellen. 2.0 ist schon "Gefühlssache" und Blende 1.4 ist try & error
Okay überaus interessant und ein Entscheidungskriterium ob man sich die Linse nun kauft, oder nicht. Ich verstehe jedoch nicht, warum das so ist.


Wenn du nicht mit Lichtstärken besser als 2.8 manuell scharf stellen willst nicht.
Hahaha machst du Witze? Natürlich möchte ich das.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten