• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Planar T* 50 1.4 ZE an der 5D

AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Danke Euch beiden, das sind ja enorm wichtige Infos.

@Torn: Kannst du mir was zum Vogtländer 40 mm / F 2,0 Ultron SL II sagen, hast du das? Eine 40 mm Linse wäre am Crop natürlich noch besser für meine Motive.

Schau mal: http://www.flickr.com/photos/peterlueck/4188012611/in/set-72157622976960914/

Ich kann nur sagen, klein, stark, schwarz-ein tolles Stück Metall und Glas.

Ich bin an der 5DII mehr als zufrieden. Schau doch mal in den Bilderthread.

Frank
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Das Zeiss T* 50/1.4 ist eine super Optik, aber es ist voll-manuell!!! An einer 5D wird die Blende die man eingestellt hat auch durch den Sucher sichtbar, Sucherbild wird dukler bei kleinerer Blende. Das Objektiv hat kene Elektronik und Motoren!!! Es ist nicht möglich eine Arbeitsblende einzustellen und bei Offenblende durch den Sucher zu schauen.
Meine nämlich gelesen zu haben weiter oben, dass das gehen soll. NEIN!!! das geht nicht!

Das stimmt nicht, was du da sagst. Die Arbeitsblende bleibt bei 1.4. Ist bei meiner 50D so und warum sollte das an der 5D anders sein?! Bist du sicher, dass du die aktuelle ZE Version des Objektiv probiert hast???
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Das Zeiss T* 50/1.4 ist eine super Optik, aber es ist voll-manuell!!! An einer 5D wird die Blende die man eingestellt hat auch durch den Sucher sichtbar, Sucherbild wird dukler bei kleinerer Blende. Das Objektiv hat kene Elektronik und Motoren!!! Es ist nicht möglich eine Arbeitsblende einzustellen und bei Offenblende durch den Sucher zu schauen.
Meine nämlich gelesen zu haben weiter oben, dass das gehen soll. NEIN!!! das geht nicht!

Bist Du sicher, dass das auch für die ZE-Version des Objektivs (die für den Canon EF-Anschluss) gilt? Vgl. die Zeiss-Webseite:

Zeiss-Objektive
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Nochmal zum Verständnis:

Das Voigtländer Ultron 40 mm 2.0 SL II für Canon ist ein MF-Objektiv und wird mit einer Nahlinse, die den Makro-Einstellbereich von 1:7 auf 1:4 vergrößert, geliefert. Die Blendeneinstellung nehme ich, wie gewohnt, an der Kamera vor, die Fokusierung über das Objektiv (MF). Brauche ich dazu eine spezielle Mattscheibe?
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Ehh moment: Der thread heißt doch "Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D" und das ist nicht die ZE version soweit ich weiß. Die alte T* Optik ist sicher genauso gut, aber eben voll-manuel. Oder?

Bei den ZE ist natürlich eine Blendenautomatik drin!
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Nochmal zum Verständnis:

Das Voigtländer Ultron 40 mm 2.0 SL II für Canon ist ein MF-Objektiv und wird mit einer Nahlinse, die den Makro-Einstellbereich von 1:7 auf 1:4 vergrößert, geliefert. Die Blendeneinstellung nehme ich, wie gewohnt, an der Kamera vor, die Fokusierung über das Objektiv (MF). Brauche ich dazu eine spezielle Mattscheibe?

Alles richtig, ich habe die EG-S eingebaut. Kostet um die 30€ und ist innerhalb 2 min eingebaut.

Mit Nahlinse: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7169964&postcount=112

Frank
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Traveler81;7212427 Ist die generell zu empfehlen (also ohne gehts schlecht) oder trifft diese Mattscheibe eher deinen Geschmack?[/QUOTE schrieb:
Sagen wir so: mit geht es viel besser. Ich, mit meinen kleiner f4 Objektiven sehe keine Verschlechterung wenn ich durch den Sucher blicke. So hab ich auch angefangen mit dem 50er f1,4 und dem 85er f1,8 manuell zu fokussieren.

Frank
 
Zum manuellen Arbeiten ohne AF:
Ich hab viel mit dem EF 50mm/1.4 fotografiert. Ganz nett soweit, nur hab ich auch das AF Problem, weil ich zu spät davon gelesen habe :-/

Da ich aber auch sonst manuell scharfstelle - wie schon in der Zeit vor meinen DSLR Kameras, hatte ich auch nichts gegen eine manuelle Normaloptik. Ich habe mich für für ein Minolta Rokkor 58/1.2 entscheiden, wegen der Lichtstärke.

Bei dem muß ich wie bei allen meinen adaptierten oder umgebauten Objektiven die Blende voll von Hand am Objektiv einstellen. Hier bietet die ZE Version des Zeiss Objektives mehr Komfort mit der Springblende.

Mit dem Minolta 58er bin ich super zufrieden - allerdings will ich noch Tests mit einem alten Zeiss 50/1.4 Planar machen, wegen dem speziellen 3D Effekt der Zeiss (West) Optiken nachgesagt wird. Das hat nichts mit Freistellung durch geringe Schärfentiefe zu tun, sondern mit der Erzeugung eines räumlichen Eindruckes im flachen Bild. Vermutlich durch den beonderen Mikrokontrast den Zeiss Objektiv wohl bieten.

Die EE-S Mattscheibe an der 5D möchte ich nicht missen, damit ist das Scharfstellen hochlichtstarker Optiken wesentlich vereinfacht, allerdings wird bei lichtschwachen Optiken der Sucher auch recht dunkel.
Ich mache mit Blende 1.2 durchaus auch Bilder meiner Tochter bei Offenblende. Dabei habe ich auch Ausschuß, klar. Aber auch genug gute udn ausreichend scharfe Bilder.

Meine drei Canon EF 50er (1.4 und 1.8) liegen nur im Regal.
Zur Haptik: Das Minolta ist für mich ungefähr dem EF 50/1.4 gleich überlegen, wie das EF 50/1.4 dem Joghurtbecher 50/1.8 II. Beim Zeiss wird das ähnlich gut sein.
 
Letzte Frage dazu (um nicht wieder vom Titel des Threads abzuweichen): Passt die auch an eine Canon EOS 7D?

Zur 7D: "Der Sucher arbeitet nicht mit auswechselbaren Mattscheiben, sondern als weitere EOS-Neuerung mit einem lichtdurchlässigen LCD." :eek:

Stell dich also Auf Fokusraterei unterhalb 2.8 ein bei manuellen Objektiven oder eben auf die Benutzung von Liveview, wenn die Sonne nicht scheint. Mit 2.0 geht das Raten noch einigermaßen. Mit 1.4 wird es zum Glücksspiel. Wie gesagt ist das eher ein Problem bei Nahdistanz.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten