• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Planar T* 50 1.4 ZE an der 5D

AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Wie verhällt sich das eigentlich bei älteren manuellen Optiken? Gibt es da Adapter, die mir dieses Vorgehen auch ermöglichen?

Nein, ist aber auch nicht weiter tragisch.
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Guten morgen.

Nun bin ich aber neugierig geworden. Das Zeiss Planar T* 50 1.4 ZE besitzt also folgende Attribute:

+ lichtstark (1.4)
+ qualitativ hochwertig verarbeitet
+ manuelle Fokussierung mit besonders großem Drehwinkel
+ hohe Abbildungsleistung
+ spezielle Optik-Konstruktion zur Vermeidung von Streulicht und Reflexen


- für verlässliches Fokusieren unter 2.0 ist der Kauf einer geeigneten Mattscheibe empfehlenswert (ca. 30,00 EUR)
- Schnappschüsse sind aufgrund des MF schwer möglich

Ich finde, dass diese Linse für durchdachte Bildkompositionen geeignet ist, weniger bis gar nicht für bewegungsintensive Motive (Menschenansammlungen, Konzerte, Sport, etc.)

Daher wäre es für mich interessant, wenn Ihr mal Eure Meinungen kund tut, indem Ihr vielleicht weitere Eigenschaften und sich daraus ergebende Vor- bzw. Nachteile aufzählt.

Was würdet Ihr favorisieren? Das Zeiss Planar T* 50 1.4 ZE oder das Canon EF 50 mm 1.4 und warum?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Was würdet Ihr favorisieren? Das Zeiss Planar T* 50 1.4 ZE oder das Canon EF 50 mm 1.4 und warum?

Wenn dich das reine manuelle Fokussieren nicht stört, dann würde ich das Zeiss nehmen. Allerdings kann ich mir eine rein manuelle Fokussierung ohne Möglichkeit einen AF zu benutzen an sich nicht wirklich mehr vorstellen. Im Einzelfall gerne MF, aber das meiste geschieht halt doch im AF - zumindest bei mir.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Im Einzelfall gerne MF, aber das meiste geschieht halt doch im AF - zumindest bei mir.

Mit MF habe ich bereits Erfahrungen gemacht, gebe Dir aber Recht, dass man FM einfach öfter nutzt (zumindest ich, bisher). Interessant finde ich das "nur MF" trotzdem, da man von vornherein gezwungen ist, sich mit der Bildkomposition, mit dem Erstellen eines Fotos zu beschäftigen. Das finde ich persönlich toll.
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Mit MF habe ich bereits Erfahrungen gemacht, gebe Dir aber Recht, dass man FM einfach öfter nutzt (zumindest ich, bisher). Interessant finde ich das "nur MF" trotzdem, da man von vornherein gezwungen ist, sich mit der Bildkomposition, mit dem Erstellen eines Fotos zu beschäftigen. Das finde ich persönlich toll.

Genau, und MF macht super Spaß und die MF Linsen sind meißt von überragender Habtik. Ich habe das VL 40mm Ultron und das ist haptisch eine Bombe. Was mir wichtig wäre ist, dass die Linse ein tolles Bokeh hat. Und da kommt das Sigma wieder. Ich kenne das Bokeh des Planar nicht, aber das des Sigmas ist wirklich toll-bei Abzügen in der Habtik. Somit fällt das Canon 50 f1,4 raus.

Frank
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Allerdings ist mir das manuelle Fokussieren bei minimaler Schärfentiefe leider zu heikel, daß geben meine Augen leider nicht mehr her.
Ok, das ist durchaus ein Argument.


Und da kommt das Sigma wieder.

Auweia, nee ein Sigma kommt mir nicht in die Fototasche. Was ich da alles schon über die Verarbeitsungsqualität gelesen habe - siehe Sigma 50 1.4 - Frontelement-/linse rausgefallen.


Nun ich brauche ein Objektiv zum experimentieren und fotografieren mit hohem Bokeh und guter Lichtstärke. Ich möchte einfach von dem ISO 3.200 Fotos weg kommen und ein Blitz kommt derzeit nicht in Frage, dann doch lieber eine lichtstarke Optik. Um mit entfesselden Blitzen anzufangen, möchte ich erst einmal mehr Erfahrung beim "normalen" Fotografieren sammeln.
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Auweia, nee ein Sigma kommt mir nicht in die Fototasche. Was ich da alles schon über die Verarbeitsungsqualität gelesen habe - siehe Sigma 50 1.4 - Frontelement-/linse rausgefallen.

Wieviele Sigmas sind in D. unterwegs, und wieviele Nutzer sind hir angemeldet, und das ist einer der wenigen Themen über sowas.

Aber ok, schauen wir wie das hier weitergeht, vielleicht zeigt einer mal ein paar Bokehbilder, wäre klasse.

Frank
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Wieviele Sigmas sind in D. unterwegs, und wieviele Nutzer sind hir angemeldet, und das ist einer der wenigen Themen über sowas.

Aber ok, schauen wir wie das hier weitergeht, vielleicht zeigt einer mal ein paar Bokehbilder, wäre klasse.

Frank


Das Frontelement hat ein Gewinde, also lässt es sich auch rausschrauben. Was der Sinn dahinter ist erschließt sich mir aber auch noch nicht so genau.
Ansonsten ist das Bokeh des Sigma ziemlich klasse... finde ich.

bild1: 1.4, EOS 500D, Iso 200, 1/200tel. bild 2: 1.6, EOS 40D, Iso 800, 1/125tel. bild3: 1.4, EOS 500D, Iso 100, 1/2000tel.
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Das Frontelement hat ein Gewinde, also lässt es sich auch rausschrauben. Was der Sinn dahinter ist erschließt sich mir aber auch noch nicht so genau.
Ansonsten ist das Bokeh des Sigma ziemlich klasse... finde ich.

Ich meinte Bilder mit Bokeh vom 50er Planar, aber klasse dass Du auch die Frontlise rausdrehen kannst. Das scheind die Reparaturöffnung zu sein.:D

Frank
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Guten morgen,

in diesem Thread aus einem anderen Forum (auch ohne angemeldet zu sein) kann man sich einige Bilder vom Zeiss mit Bokeh ansehen. Vor allem Portraits.

http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=627124&page=4

Ich finde die Bildwirkung klasse. Erinnert mich an das 50L. Auch wenn die Farben sich davon irgendwie zu unterscheiden scheinen.
Aber ich kann das nur aufgrund von Beispielbildern anderer Nutzer behaupten. Hatte noch keine der beiden Linsen.

Grüße
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Daher wäre es für mich interessant, wenn Ihr mal Eure Meinungen kund tut, indem Ihr vielleicht weitere Eigenschaften und sich daraus ergebende Vor- bzw. Nachteile aufzählt.

Ich habe mir auch das Ultron 40mm 2.0 angeschafft und komme mit dem MF ganz gut zurecht. Zum einen bekommt man mit 2.0 noch halbwegs zuverlässig per Sucher scharf gestellt (ich habe die Gitterlinienmattscheibe) und zum anderen ist die Linse optisch top, sehr hochwertig verarbeitet und so kompakt, dass sie immer noch in die (Jacken)Tasche passt. Die Brennweite gefällt mir zudem besser als 40mm. Ich habe auch mal versucht, mit meinem 50mm 1.4 bei 1.4 manuell scharf zu stellen und das ist nochmal eine Nummer unverlässlicher.

Letztlich ist das Scharfstellen aber eher ein Problem bei Motivabstand unter 2m mit sehr geringer Schärfentiefe. Darüber ist die Tiefenschärfe wieder so groß, dass es meist ganz gut geht. Für Motive in wenigen Metern Abstand, die auf dich zu kommen, ist es also eher schwer, manuell scharf zu stellen. Da hilft natürlich der AF sehr. Menschenansammlungen und Konzerte finde ich damit jetzt nicht so unmöglich. Die hüpfen ja nicht die ganze Zeit auf dich zu.

Ich mag das 50mm 1.4 nicht besonders, weil es sich wie eine Diva benimmt. Lieber verwende ich mittlerweile das 17-40L am langen Ende, wenn ich AF benötige. Brauche ich die Lichtstärke oder möchte ich die Freistellung, dann kommt halt mein VL zum Einsatz. So funktioniert das eigentlich ganz gut. Gut, bestimmte Motive gehen damit vielleicht gar nicht, aber auf die kann ich gut verzichten. Nachts auf mich zu laufende Leute zählen nun mal nicht zu meinen Hauptmotiven für meine Bilderwand. ;)

Wer es komfortabel haben will und stets glaubt, er würde ein Bild verpassen können, der bleibt besser beim AF.
Das 50mm 1.4 sieht auch gar nicht so übel aus, wenn man ein wenig auf den Hintergrund achtet. Es ist doch nicht so, dass das Bokeh immer hässlich aussehen würde. Man schaue doch mal in den Bilderthread. Es gibt halt bestimmte Situationen, die man vermeiden sollte, aber die sehen auch mit einem 50L dann nicht wirklich toll aus.

Grüße

TORN
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Das Zeiss T* 50/1.4 ist eine super Optik, aber es ist voll-manuell!!! An einer 5D wird die Blende die man eingestellt hat auch durch den Sucher sichtbar, Sucherbild wird dukler bei kleinerer Blende. Das Objektiv hat kene Elektronik und Motoren!!! Es ist nicht möglich eine Arbeitsblende einzustellen und bei Offenblende durch den Sucher zu schauen.
Meine nämlich gelesen zu haben weiter oben, dass das gehen soll. NEIN!!! das geht nicht!

Die Linse ist aber absolut TOP! Allerdings. Vorsicht! Ich hatte eine Rollei QMB Version des 50ers von Zeiss und bei der 5D bleibt der Spiegel hängen, wenn das Objektiv auf unendlich fokusiert ist! Da ist bei der 5D immer Vorsicht geboten mit manuellen alten Linsen, da der Spiegel größer ist. An den 20d, 30d, 40d, 50d, etc ist das alles kein Problem mit den manuellen Linsen; das Feld der nutzbaren Linsen an der 5D, wird durch dieses Problem deulich kleiner.

Gruß
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Das verstehe ich nicht.

Alte manuelle Objektive haben keine elektronische Blendensteuerung über die Kamera. Du stellst die Blende also vorne am Objektiv ein. Willst du also mit Blende 4 arbeiten, regelst du dies am Objektiv. Dann siehst du aber auch im Sucher durch Blende 4 - also entsprechend dunkler.

Das VL 40mm Ultron mit Canon Mount arbeitet hingegen wie jede andere Canon Linse auch. Es zeigt dir im Sucher standardmäßig die Offenblende und die AF-Punkt blinken auf, wenn etwas dort im Fokus liegt. Die gewünschte Blende stellst du an der Kamera ein. Das gleiche VL mit Nikon Mount hat hingegen noch den Blendenring am Objektiv ...

Grüße

TORN
 
AW: Zeiss Planar T* 50 1.4 an der 5D

Das verstehe ich nicht.

Wenn man Blende 4 oder 5.6 einstellt am Objektiv, dann schaust du auch mit Blende 4 oder 5.6 durch den Sucher. Nicht wie z.B. bei modernen AF-Objektiven die erst auf die Arbeitsblende abblenden, wenn der Auslöser gedrückt wird, aber davor ist es immer auf Offenblende, damit das Sucherbild heller ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten