• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1.4 - Frontelement-/linse rausgefallen.

reen

Themenersteller
Also als erstes weiß ich nicht ob ich lachen oder weinen soll... Ich seh's eher mit Humor,

Aber gestern ist beim Fotografieren einfach mal die Frontlinse vom Sigma 50 1.4 (gekauft am 10.8.) rausgefallen.

Gibt es zu sowas schon Erfahrungen? :lol:

Wird ja wohl als Garantie Fehler laufen? Hab da weder Gewalt oder sonstiges angewendet.
Hab halt Fotografiert und schwupps, irgendwas fehlt doch vorne - Bis ich die Frontlinse aufm Rasen vor mir gesehen habe.

Kann in ca. 1-2 Stunden Bilder davon reinstellen, sofern es jemand sehen möchte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 50 1.4 - Frontlinse rausgefallen.

Wow... das habe ich bislang nur von Samyang-Gläsern gehört (und auch fast selbst erlebt).

Gerne nen paar Bilder. Is schon komisch. Gibt immer Probleme mit dem Sigma an Canon, zumindest mehr als bei anderen Herstellern. Das müssen mehrere verschiedene Teams sein bei der Herstellung, und das Canon-Tream is permanent auf Tranquilizern :D
 
AW: Sigma 50 1.4 - Frontlinse rausgefallen.

liest man erstaunlicherweise öfter. bei meinem tamron 17-50/2,8 war die frontlinse auch mal so locker, dass man sie nahc belieben drehen konnte. vom canon 70-200/2,8 hab ich in nem anderen thread auch davon gelesen dass die frontlinse locker war - aber das sie rausgefallen ist, das ist mir neu :) bitte stell die fotos ein ;) muss man wohl gesehen haben.
 
AW: Sigma 50 1.4 - Frontlinse rausgefallen.

liest man erstaunlicherweise öfter

Wo denn:confused:
Das bei einem Sigma 50 1,4 die Frontlinse herrausgefallen ist lese ich zum ersten mal.
 
AW: Sigma 50 1.4 - Frontlinse rausgefallen.

Wenn es darum geht für Sigma eine Lanze zu brechen, bin ich eigentlich immer mit dabei, aber das gibt mir schon zu denken. :rolleyes:

Ausgerechnet auch noch an einem Objektiv, welches ich zu den besten Sigma-Linsen zähle. :o

Naja, was solls beim Canon 100er Makro konnte ich damals den Tubus auch nur heraus fahren. Das Zurück-Fahren war wohl bei der Montage nicht eingeplant worden :evil:....:lol:
 
AW: Sigma 50 1.4 - Frontelement rausgefallen.

Also ich meinte auch im übrigen das ganze Frontelement, und nicht die Frontlinse an sich :)
 
AW: Sigma 50 1.4 - Frontlinse rausgefallen.

Zeig von dem rausgefallenen Frontelement mal die Rueckansicht (also die Seite, die eigentlich in das Objektiv hinein gehoert.
 
Ich habs mir erspart, damit ins Fotozelt zu gehen... Das Foto sollte reichen um die Rückseite zu erkennen :)


Nachtrag:
das "eingedrückte" gewinde gehört so, davon gibt es genau 3 Stück, die im gleichen Abstand zueinander stehen
 
Hallo
Ich habe soeben dein Beitrag gelesen, habe jetzt einfach bei meinem sigma 50 1.4 probiert die Frontlinse zu drehen und siehe da, mann kann die Frontlinse rausdrehen.
Ich habe sie wieder eingedreht und Fotos gemacht, mir ist jetzt nichts negatives auf gefallen, ist sogar super habe noch den staub weggemacht der in der Linse wahr.

LG
Mezo
 
... habe jetzt einfach bei meinem sigma 50 1.4 probiert die Frontlinse zu drehen und siehe da, mann kann die Frontlinse rausdrehen. Ich habe sie wieder eingedreht und Fotos gemacht, mir ist jetzt nichts negatives auf gefallen, ist sogar super habe noch den staub weggemacht der in der Linse wahr.

Sowas in der Art habe ich vermutet, als ich die Rückseite des Vorderteils sah, insbesondere die Aussparungen im Gewinde. Auf dem ersten Bild sieht mal leider nicht, wohinein dieses Gewinde greift, aber wenn an der entsprechenden Stelle nichts ausgebrochen ist, spricht nichts dagegen das Wiedereinsetzen einfach mal zu probieren.
 
Hallo
Ich habe soeben dein Beitrag gelesen, habe jetzt einfach bei meinem sigma 50 1.4 probiert die Frontlinse zu drehen und siehe da, mann kann die Frontlinse rausdrehen.


Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen,dass das so gehört.

Die würde sich mit der Zeit doch immer wieder lösen und irgendwann (wie bei mir) rausfallen.
Wenn ich mir n Objektiv kaufe, dann muss das zuverlässig sein und nicht ständig die gefahr sein,dass da n Element rausfällt.

Leider hab ich bisher keinen von Sigma erreicht. Haben Sonntags wohl keinen Telefonsupport.
 
und siehe da, mann kann die Frontlinse rausdrehen

:eek::eek: na super, dann kann man die Linse ja gleich zum Aufbewahren von Speicherkarten und Akkus verwenden :evil:
 
Ich habe gerade mein Sigma in die Hand genommen und da lässt sich nichts ausdrehen. Ich glaube auch nicht, daß das so gehören soll. Bzw. es schon so ist um für den Support das Teil zerlegen zu können, aber nicht im Alltagsgebrauch. Eventuell ist dann irgendwo ne Madenschraube oder so locker die das Teil arretieren soll (was auch das abgeflachte Gewinde erklären könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ist dann irgendwo ne Madenschraube oder so locker die das Teil arretieren soll (was auch das abgeflachte Gewinde erklären könnte?

Nagut, irgend n Loch für ne Madenschraube hab ich äusserlich nicht gefunden, wobei ich auch nicht sagen kann, wie die dinger zusammengeschraubt werden.
Kann natürlich sein,dass die Gruppe von Hinten/innen festgeschraubt wird.

Ich ruf morgen bei Sigma an und versuch mal was rauszubekommen.
Einschicken werd ich's sowieso... Mal hoffen,dass es nicht so lange dauert :angel:
 
Ich finds klasse :top:
So kann man die verstaubten Gläser auch mal in die Spühlmaschine stecken, dann klappts auch mit der Nachbarin :D:D

Und gerade hab ich hier im Forum über das Störungsanfällige 50 1,4 von Canon gelesen, und dann das ... ist das geil

YMMD :top::ugly::lol::):D
 
Mein Sigma ist optisch 1a... aber ich hab gerade gemerkt, man kann die Frontlinse rausdrehen. Das kann es ja irgendwie nicht sein :D
 
Die Frontgruppe so abzuschrauben geht bei einigen älteren manuellen Optiken. Allerdings ist das meist so fest angezogen, dass es nicht von alleine aufläuft. Nicht immer gibts Madenschrauben zum Sichern.
Allerdings weiß ich grad nicht, obn das Sigma - oder auch andere AF Objektive - so stabil sind, dass das Frontteil stark genug angezogen werden kann.

Meinem Bruder ist mal sein Sigma Zoom auseinandergefallen, weil wohl ein Klebeband in der Sonne zu warm wurde. Aber das ists ja hier nicht der Fall - gut so.
 
Ich hab jetzt nochmal geguckt, drinnen sind auch makierungen, das ist ein ganz normales gewinde ohne madenschraube, das Frontelement ist ja auch ziemlich schwer, ich hab es jetzt einfach auf deine Gummimatte gelegt und so fest angezogen wie ich es dem Objektiv zumuten konnte. Fokus ist okay, da hat sich bei mir also nichts getan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten