• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 50 1.4 - Frontelement-/linse rausgefallen.

Meinem Bruder ist mal sein Sigma Zoom auseinandergefallen, weil wohl ein Klebeband in der Sonne zu warm wurde.

mit ist vor 15 jahren mal die frontgruppe eines 28-70UC billigzooms rausgekippt, kein loctite an drei schräubchen die den tubus zusammenhielten... klebeband gabs dort auch, damit wurde die "unendlich" einstellung fixiert :eek:

dachte nach positiver erfahrung mit dem 17-70 eigentlich, die hätten was gelernt bei sigma :confused:

TO: viel glück beim reklamieren!

cheers, martin
 
jetzt wissen wir ja wie die linsen bei sigma justiert werden, einfach mal an der front rum drehen und zurück schicken^^ keine angst, war nun ironie :ugly: ich würde es einschicken, bevor dir dat wieder runterfällt, auf asphalt kommt es sicher nicht so gut.
 
Also irgendwie hab ich den Eindruck, dass man von Sigma in Letzter Zeit immer häufiger nichts Gutes liest. Rein subjektiv. Kann mich auch täuschen.:)
 
Gegenfrage: Wie hättet ihr es denn konstruiert? Ich kann bei vielen Linsen die ich hier habe die ersten Paar Elemente mit wenigen Handgriffen rausnehmen.
Oder schaut euch mal einige Zooms an, wo auch unter dem Frontlinsenverzierungsband die Justierschrauben sind.


Zugegeben, eine Feststellschraube hätte dem Objektiv sicher gut getan, aber offenbar ist es normalerweise so fest angezogen, dass es hält. Bei einen Nikons die ich hier habe, weiß ich, dass sie so ähnlich gebaut sind. Und die halten auch seit ~50 Jahren.

Das ist kein Konstruktions"fail" sondern ganz normal und üblich.
 
Also irgendwie hab ich den Eindruck, dass man von Sigma in Letzter Zeit immer häufiger nichts Gutes liest. Rein subjektiv. Kann mich auch täuschen.:)
Obwohl der größte Sigma-Basher ja nun nicht mehr dabei ist ...
Prinzipiell werden Sigmas ja wegen des guten P/L-verhältnis gekauft, d.h. gleichartige Objektive kosten weniger als bei den Kameraherstellern. Aber natürlich kann Sigma auch nicht zaubern und muss irgendwo sparen.
Bei dem hochwertigen 50er hätte ich sowas nicht erwartet, die Haptik suggeriert hohe Qualität. Andererseits steht die Mechanik des EF 1,4/50 auch nicht im besten Ruf.

Grüße,
Heinz
 
Gegenfrage: Wie hättet ihr es denn konstruiert? Ich kann bei vielen Linsen die ich hier habe die ersten Paar Elemente mit wenigen Handgriffen rausnehmen.

Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen "Ich kann ... herausnehmen" und "...fällt von selbst heraus"!

Möglichkeiten fallen mir ein von selbstsichernden Gewinden über einen Federring zur Sicherung bis zu einer kleinen Arretierungsschraube...
 
Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen "Ich kann ... herausnehmen" und "...fällt von selbst heraus"!

Könnten wir das noch einmal genauer festhalten? :confused::confused:

1. Ist die Frontlinse jetzt normalerweise (mit Loctite oder was anderem) verklebt oder nicht?
2. Ist die Frontlinse eingeschraubt?
3. Kann man durch Drehen der Geli die Frontlinse irgendwie lockern?

Ich muss sagen... Ich bin schwer enttäuscht. :mad: Die Sigma-Makros sind allesamt klasse (außer die Mechanik des 105ers vielleicht) und haben keinerlei Serienstreuung. Das 50/1.4 stand eigentlich auf meiner Weihnachtswunschliste... :(
 
Jetzt macht euch mal nicht verückt.
Das ist das erste mal das man liest das bei einem Sigma 50 1,4 die Frontlinse rausgefallen ist.
Das Sigma ist und bleibt ein tolles Objektiv:top:
 
Das seh ich auch so. Das Sigma hat bei mir in den letzten 2 Jahren ganz schön was mitgemacht. Bei mir ist da bisher auch nix rausgefallen. Oder schaut euch mal das 50er Sigma von Wildi an. So viel wie der mit dem Teil fotografiert müßte es sich schon längst in Wohlgefallen aufgelöst haben :D.
 
Also für mich ist das ein echtes Qualitätsmerkmal - man kann es einfach wieder einschrauben!:top: Als bei meinem Canon 50 1.8 der Tubus herausgefallen:eek: ist, war es unreparabel:grumble:. Hoffe, dass passiert mir mit dem 50 1.4 nicht:confused:.
 
Könnten wir das noch einmal genauer festhalten? :confused::confused:

1. Ist die Frontlinse jetzt normalerweise (mit Loctite oder was anderem) verklebt oder nicht?
2. Ist die Frontlinse eingeschraubt?
3. Kann man durch Drehen der Geli die Frontlinse irgendwie lockern?

Ich muss sagen... Ich bin schwer enttäuscht. :mad: Die Sigma-Makros sind allesamt klasse (außer die Mechanik des 105ers vielleicht) und haben keinerlei Serienstreuung. Das 50/1.4 stand eigentlich auf meiner Weihnachtswunschliste... :(

1. Nein, ich kann meine auch rausschrauben
2. Ja, das Frontelement hat ein ganz normales Gewinde
3. Nein, Geli und erstes Linsenelement sind nicht direkt verbunden

Achja, das Frontelement kann nicht einfach so herausfallen, das Gewinde hat mindestens 10 umdrehungen, wenn sie "rausgefallen" sein sollte muss sie schon gelockert gewesen sein.

Die Linse ist nach wie vor super, und ich seh das nicht als Konstruktionsfehler.
 
Achja, das Frontelement kann nicht einfach so herausfallen, das Gewinde hat mindestens 10 umdrehungen, wenn sie "rausgefallen" sein sollte muss sie schon gelockert gewesen sein.


Sicherlich hat es es sich mit der Zeit gelockert...

Aber für mich ist n Objektiv ein Arbeitsgerät, und dem muss ich "vertrauen" können.

Ich hab keiner meiner Objektive bisher auf klappern, oder lose Teile kontrolliert und werde es auch mit Sicherheit nicht machen.

Wenn ich mir n Objektiv kaufe, dann muss es funktionieren und ich darf nicht ständig mit der Unsicherheit rumlaufen,dass es mir wieder auseinander fällt.

Sollte Sigma Probleme machen, dann weiß ich das ich beim Falschen Hersteller bin. Ansonsten ist es trotzdem eine top-Optik.

Ich hatte natürlich glück, dass mir das Frontelement auf Rasen und nicht auf Beton geknallt ist.


Grüße aus Hamburg :)
 
1. Nein, ich kann meine auch rausschrauben
2. Ja, das Frontelement hat ein ganz normales Gewinde
3. Nein, Geli und erstes Linsenelement sind nicht direkt verbunden

Gut das du das noch einmal zusammengefasst hast. :top:

Trotzdem wundere ich mich, wodurch sich die Frontlinse dann überhaupt lockern kann...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten