• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeiss Otus Objektive an Canon VF das non plus ultra an BQ ?

Du hast gerade Hilfsmittel kritisiert (Fokuslupe böse) und gleichzeitig den Schnittbildindikator/Mattscheibe propagiert. Etwa kein Hilfsmittel?

Doch natürlich, aber aus der analogen Zeit, was früher und auch heute noch gut funktioniert.
Durch den Sucher macht es Spaß manuell zu fokussieren, wobei ich keine Zeiss-Objektive habe, eher Helios und Co.
 
Habe jetzt dank der Hinweise hier aus dem Forum mal mit und ohne Liveview und ohne Lupe und/oder anderer Mattscheibe mit meinem 85iger Tamron bei f 1,4 manuell fokussiert. Ging jetzt zu meinem Erstaunen sehr rasch und sehr präzise aus freier Hand, den gewünschten Fokuspunkt exakt zu treffen, was die Rückschau unter 10 facher Vergrößerung bestätigte.
Für People, Portrait, Fashion ohne schnelle Bewegungen sowie Urban und Landschaft wäre für mich die nur manuelle Fokussierung eines Otus kein Hinderungsgrund.
Manchmal hatte ich bei meinen Probeschüssen den subjektiven Eindruck, manuell zuverlässiger den Fohuspunkt zu treffen als im Autofokusmodus.

Wenn es in Köln möglich ist, sich dass 55 iger oder 85iger Zeiss Otus für 1 Tag auszuleihen, werde ich die Linse tatsächlich mal selber ausprobieren.

Mein Mittelformat-Hinweis basierte auf der Angabe des Objektivvermieters Lens 4 rent "Mittelformatqualität- und Look". Habe daraus den falschen Schluss gezogen, dass es sich um Mittelformatobjektive mit Canon-Bayonett handele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nem Speedadapter 😀
 
Du hast gerade Hilfsmittel kritisiert (Fokuslupe böse) und gleichzeitig den Schnittbildindikator/Mattscheibe propagiert. Etwa kein Hilfsmittel?

Nein ich meinte diesen Displayaufsatz.
Der ist auch nicht böse, seinen Zweck erfüllt er anscheinend bei einigen Anwendungnen (Filmen z.B.). Aber wenn ich vorne schon ein recht großes Objektiv dran hab, muss ich mein Equpment noch massiver machen, indem ich diesen Displayaufsatz dranpappe? Dann wird die DSLR größer als jedes Mittelformat System.
 
Größer vielleicht, aber nicht teurer :D.

Und mal ehrlich, wenn ich meine 1Dx mit dem Sigma 85 Art bestücke ist das schon sehr wuchtig. Da ist es doch vollkommen egal, wenn ich da noch einen Displayaufsatz montiere. Wenn der mich sinnvoll beim fokussieren unterstützt ist doch alles Super. Das Otus ist ja ähnlich dimensioniert.

Eine 5DIII kann ich Serienmäßig z.B gar nicht mit einer anderen Mattscheibe bestücken, die 5D IV und 6D glaube ich auch nicht. Da muss dann eine Bastellösung her.
 
...wenn ich meine 1Dx mit dem Sigma 85 Art bestücke ist das schon sehr wuchtig. Da ist es doch vollkommen egal, wenn ich da noch einen Displayaufsatz montiere.

Naja, wer für ein 85er Sigma einen Displayaufsatz braucht, hat sein Objektiv wohl nicht verstanden. :evil:

Nein im Ernst, es ist ja jedem selbst überlassen wie und womit er sich behilft.
Ich kann da nur aus eigener Erfahrung berichten und finde die Aufsatzlösung unheimlich umständlich. Vor allem wenn man die Alternativen heranzieht. Für Bodys deren Mattscheibe nicht austauschbar ist, gibt es dann immernoch die AF Bestätigung. Und wer damit nicht zurecht kommt, der braucht auch kein Otus. Der soll sich dann lieber von einem AF Objektv den Bauch kraulen lassen. :rolleyes:
 
Eine 5DIII kann ich Serienmäßig z.B gar nicht mit einer anderen Mattscheibe bestücken, die 5D IV und 6D glaube ich auch nicht.

Die 6D kann mit der Eg-S Mattscheibe bestückt werden, mit welcher das manuelle Fokussieren mit lichtstarken Objektiven erleichtert wird. Hierzu gibt es auch die entsprechende Einstellung in den Individualfunktionen (C.Fn III-2).
Siehe hierzu auch Bedienungsanleitung S. 312.
 
Hallo zusammen,

ich kann die Zweifel die hier auftreten verstehen, aber kann da "Camp" nur unterstützen und sagen, dass das Lernen der Fotografie an sich heute übersprungen wird und versucht wird es durch Automatiken zu kompensieren.

Ich habe auch so meine Erfahrungen mit dem 50er und dem 85er (jeweils f/1,4) Planar von Zeiss an meiner 5D und 100D gemacht und muss sagen, es erfordert Zeit der Übung und des Kennenlernens der Objektive. Einfach daranschrauben und ab gehts kann man da vergessen.
Das mag viele Abschrecken und viele werden sagen, 'das kann ich nicht gebrauchen' - aber es hat auch niemand behauptet, dass jeder alles mit den Zeissn fotografieren können muss. ;)
Mein Lieblings-objektiv ist das Zeiss 85mm 1,4 Planar an meiner 5D. Es ist zwar nicht Messerscharf bei OB, aber es macht Spaß und fühlt sich sehr schön an, wenn man es kennengelernt hat.

Die Otusse und Milvusse habe ich auch schon des öfteren probiert und getestet und muss sagen, sie machen (mir) richtig Spaß und sind sehr interessant, sie haben einfach eine sehr geile Haptik.

Ich habe die BQ mit Absicht mal außenvor gelassen. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten