• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss-Objektive noch erstrebenswert ?

Wüsste nicht, dass Zeiss in Japan eine Fabrik betreibt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241227_113657_Chrome.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot_20241227_113657_Chrome.jpg
    81,6 KB · Aufrufe: 42
Ich fordere Dich auf, zu der Behauptung eine verifizierte Quelle zu nennen. Ansonsten würde es mich enorm anspornen, eine Abmahnung mit Unterlassungsanspruch sowie eine Klage wegen Rufschädigung nach § 1004 i.V.m. § 823 I BGB, § 4 UWG, § 186 sowie § 187 StGb anzustrengen.
Von dieser Seite habe ich einen Sicherheits-Screenshot und ein PDF angefertigt.
Es wird Zeit, dass die Weihnachtsferien zu Ende gehen und die Kinder wieder in den Kindergarten dürfen und sich nicht weiter in die Foren der Eltern einklinken.
 
Zeiss betreibt hier nur fünf Standorte, die für Vertrieb und Service zuständig sind. Wenn man auf der Standort-Seite die Auswahl auf Japan und Consumer Products einschränkt, wird als dritter (und einziger Produktions-)Standort das Cosina-Werk in Nakano aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hier steht ganz klar das Cosina Objektive für Zeiss Baut
Das wird aber doch jedes Jahr aufs Neue erwähnt, dass viele Objektive mit Zeiss Label nur von Zeiss entworfen, aber nicht produziert wurden. Wie es bei den Otus Modellen aussieht, weiß ich grade nicht. Aber auch die sind ja nicht frei von Makeln (außer vielleicht das 100mm 1.4, das ist wirklich überragend korrigiert für heutige Verhältnisse).
 
Dann hat Zeiss aber sehr differenzierte Qualitätsstandards.
Wenn ich mir das 35 2.8, das 16-70 und das 50 1.4 für Sony anschaue. Ich mochte zwar das 50mm, aber qualitativ ging da deutlich mehr zu der Zeit. Auch von Zeiss.
 
So.
Ich der Zeiss-Verfechter, -Nutzer und
-Liebhaber,
der den Look dieser Objektive beschwört..
Bin jetzt ein 50mm VCM Nutzer und auch, wenn ich mein Planar und Milvus 85mm vermutlich erst mal nicht abgeben werde, so denke ich doch, dass sie sehr, sehr lange nicht mehr an die Kamera kommen.

Das Canon hat wirklich alles, was ich momentan suche und brauche und vereint alles in einem Objektiv.

Otus, Milvus, Classic ade!

Für die seltenen Fälle, bei denen ich meine Zeiss Objektive beispielsweise für Stillleben, Landschaften oder die ganz langsamen Portraits nutze, werde ich sie behalten, auch für’s Filmen, wenn ich selbst hinter der Kamera stehe.
Sie produzieren meiner Meinung nach unschlagbare Farben und einen Übergang von Schärfe zur Unschärfe, wie ich sie nirgends bisher so gefunden habe.

Aber: Das neue Canon kommt für mich sehr, sehr nah ran und vereint Leichtigkeit, Schnelligkeit und einen enormen Nutzerkomfort bei gleichzeitiger sehr guter Bildqualität, Blendenring(!!!) (bisher nur im Videomodus an meiner R6II) und ein tolles Bokeh.

Ich persönlich plane kein weiteres Zeiss mehr zu kaufen, träume aber für gewisse Fotografien immer noch ein bisschen vom Otus 55mm.
Das kommt dann aber nur ins Haus, wenn wirklich ein sehr großer Überschuss beim Budget herrscht.
 
....
Ich der Zeiss-Verfechter, -Nutzer und
-Liebhaber,
der den Look dieser Objektive beschwört..
Bin jetzt ein 50mm VCM Nutzer und auch, wenn ich mein Planar und Milvus 85mm vermutlich erst mal nicht abgeben werde, so denke ich doch, dass sie sehr, sehr lange nicht mehr an die Kamera kommen.

Das Canon hat wirklich alles, was ich momentan suche und brauche und vereint alles in einem Objektiv.
.....

Das klingt höchst spannend und interessant, bin ich doch am Überlegen, mir (ausschließlich fürs Shooten) genau dieses Objektiv zuzulegen und damit mein RF 50 1,2 abzulösen.

Danke für Deinen kurzen Erfahrungsbericht und viel Spaß weiterhin mit dieser Linse. :)

.
 
Das klingt höchst spannend und interessant, bin ich doch am Überlegen, mir (ausschließlich fürs Shooten) genau dieses Objektiv zuzulegen und damit mein RF 50 1,2 abzulösen.

Danke für Deinen kurzen Erfahrungsbericht und viel Spaß weiterhin mit dieser Linse. :)

.

Hallo und guten Morgen aus der Kaffeepause!

Hat zwar nicht direkt was mit Zeiss zu tun, aber ich versuche es mal in Zusammenhang zu setzen.

Zeiss liebte ich Hipster, der ich ja bin, wegen der Entschleunigung.
Und weil ich Bildqualität verachte, kaufte ich damals das 50mm Planar 1.4.
Ein schreckliches Objektiv, das mir auf einer Reise nach Mexiko lauter furchtbare Bilder beschert hat. Es hätte einfach ein steriles Sigma Art 50 sein müssen, die klinische Schärfe
hätte den alten kolonialen Bauten und den sonnengegerbten Gesichtern der Menschen auf den Märkten sicher gut getan.. nun gut, man lernt..
Ironie-Modus aus.

(EDIT: Nein, ich sage damit nicht, dass man mit dem Sigma nicht auch schöne Fotos machen kann in dem Zusammenhang, nur andere. Ich fand den Look des Planer für diese Reise und
das, was ich erzählen wollte passend. Übrigens hatte ich das Sigma auch eine kurze Zeit und finde die Bilder damit klasse, nur mal so nebenbei.)

-

Bei Zeiss hatte ich viele Linsen in Gebrauch, 28 f2, 35 f2, besagtes grottiges Planar 50, Milvus 85 und Apo Sonnar 135 (beide definitiv auf RF Premium-Niveau)

Ich bin irgendwann dann für etwa zwei Jahre komplett auf analoge Systeme umgestiegen
und habe mit meiner digitalen Kamera nur noch die Scans meiner Negative gemacht und meine Videos aufgenommen.

Irgendwann war aber das Bedürfnis wieder da, mehr digital zu fotografieren und nach DSLR tat ich mich schwer, im DSLM-System die Leidenschaft zu finden.. der Hinderungsgrund lag aber eher in mir selbst und nicht im Kamerasystem.

Ich habe mich einfach von lästigen Glaubenssätzen lösen können und auf die unwahrscheinlich vielen Vorteile meiner DSLM konzentriert,
zwei Zeiss-Objektive habe ich auch noch, die selten zum Einsatz kommen,
aber die Möglichkeit mit einem schnellen (Augen-)AF zu arbeiten, der neue Räume für mich öffnet ist einfach sagenhaft.

Die R6II ist in 0,Nix angeschaltet, fokussiert und trifft blitzschnell. Früher sagte mir eine Stimme, es muss langsamer und schwieriger sein, damit es echt ist :)

Für meine hipsterhafte Entschleunigungskiste habe ich ja noch meine analogen Kameras ;)

Das Planar liebe ich auch immer noch für seinen Look, aber das 50 RF 1.4 klebt an der Kamera. Es erfüllt mich sowohl vom Look her als auch von der Bedienung.
Einzig das Gewackel des VCM im ausgeschalteten Zustand ist wirklich eine Philosophie, die ich noch nicht verstehe. Ist nicht verächtlich gemeint, aber ich verstehe es wirklich nicht.
In Japan ist es offensichtlich anders bewertet, oder? Ich versuche es locker zu sehen..
Ich verbinde mit Gewackel halt "kaputt".. aber gut, ich gewöhne mich dran..


Moral der Geschicht: man kann nicht genug Objektive haben und die eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Als ich im Zivi im OP gearbeitet habe, dachte ich immer, warum braucht man
so viel verschiedene Werkzeuge für ein und denselben Schnitt? Tja, die feinen Details machen den Unterschied! So auch bei Objektiven.
So.. händereibend frage ich mich nun, was bei mir als nächstes Einzug erhält, ich hab mich in Objektiv huldigende Rage geschrieben. :devilish:
 
@Archibald welches Planar meinst du? Habe das ZM 50 mm Planar f2 und das teil ist Bombe. Würde niemals auf ne Leica Linse upgraden, sofern es nicht mal von selbst auseinander wobbelt :D.

Ich hatte jetzt auch ne weile noch das ZM Biogon 35mm F2 in gebrauch, ist mir en bisschen zu lang (wie das Planar ca.) aber sonst auch ne sehr tolle Linse.
 
Ich kann über mein Planar 1,4/50mm ZE auch nicht klagen. Ab f/2,8 rattenscharf vom Rand bis zur Mitte, darunter mit dem speziellen Look, aber mein bevorzugtes Reise-50er, da das Milvus 1,4/50mm ZE da doch meist zu groß ist.
 
@Archibald welches Planar meinst du? Habe das ZM 50 mm Planar f2 und das teil ist Bombe. Würde niemals auf ne Leica Linse upgraden, sofern es nicht mal von selbst auseinander wobbelt :D.

Ich hatte jetzt auch ne weile noch das ZM Biogon 35mm F2 in gebrauch, ist mir en bisschen zu lang (wie das Planar ca.) aber sonst auch ne sehr tolle Linse.
Das 50mm ZE für Canon.
Das ist so konstruiert, dass es ab 3m und 2.8 sehr scharf wird. Unfassbar gute Qualität in kompaktem Gehäuse für Landschaften, Stillleben etc.
Für Menschen ebenso.
Nah und abgeblendet ist es auch gut.
Farbechtheit, Verläufe, alles ein Traum.
Und es kann sehr verträumt (also schlecht) zeichnen, wenn man es offen nutzt.
Was hipster halt mögen, unscharfe Objektive mit vielen CA. 😄

Wenn man die Brennweite mag und bereit ist mehrere zu haben, reiht es sich gut ein. Ich denke ich behalte meins für gewisse Fotos.
Das Otus steht noch auf meiner Liste. :)
Aber wäre wirklich nur ein Luxus.
Momentan versuche ich RF Glas anzuhäufen Haha.. ein teurer Spaß..
Die Zeiss Linsen kriegt man fast hinterhergeschmissen.
 
Nun gut, ich kenne deine Einkommensverhältnisse nicht, aber 700-900€ ist ja alles andre als hinterhergeschmissen.
Ich hatte mal 750,- für eins bezahlt, das war in Anbetracht von 1899,- UVP doch fast hinterhergeschmissen.. :)
Die Planar 50mm liegen so bei 250-350? Kommt immer drauf an.. bei Auktionen kann man schon mal echt Glück haben.
 
Moin Freunde.
Euch wird es nicht entgangen sein, dass Zeiss heute zwei neue Otus bzw. Oti (hehe) vorgestellt ..

Für mich wird ein lang gehegter Traum wahr.

Ich werde sicher beim 85mm zuschlagen. Preis für das, was man bekommt absolut gerechtfertigt. Teuer, ja, aber kein Adapter mehr dazwischen und die bestmögliche Bildqualität, Zeiss Look und Farben und: Blendenring endlich auch für Canon!
Ich heule gleich.

Bei mir herrscht eine riesige Vorfreude darüber, dass der Markt bewiesen hat, dass diese Objektive gewollt sind und Zeiss auf uns gehört hat 💪
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten