so, nun kurz ein kleines Feedback zu geben: nun besitze ich die Linse seit einiger Zeit und habe es nicht bereut. Haptisch ein Traum, allein das präzise einrasten der Gegenlichtblende verzückt mein kleines Fotografenherz immer noch. Ein butterweicher, langlaufender Fokussierring und die panzerartige Anfassqualität mitsamt dieser Oberfläche lassen bei mir keine Wünsche mehr übrig. - Alleinig habe ich Angst, die glatte, wunderschöne aber unstrukturierte Oberfläche beim Feldeinsatz zu verkratzen, auch wenn die Materialqualität vermutlich 2 Stunden Metallfeile aushalten würde...
Auch optisch bin ich restlos begeistert, jedoch erwarte ich für den Preis nichts geringeres. Die Zeichnung und Farben sind fantastisch, nahezu ein Traum, die Schärfe kennt man ja bereits von guten Sigma Art Objektiven.
Was meine Sorgen bezüglich des manuellen Fokus anging, so muss ich sagen, diese gehören der Vergangenheit an! Natürlich sind schnell bewegte Motive mit offener Blende oder schnelle Schnappschüsse aus der Hüfte nicht mehr möglich, jedoch hat sich eine konzentriertere und invasivere Arbeitsmethodik bei mir eingestellt. Soll heißen, die Beziehung zum Motiv wird intensiviert, da der Kopf sämtliche Fokusebenen einmal durcharbeitet und etwas mehr Zeit benötigt wird, bis der optimale Schärfepunkt getroffen ist. Porträtarbeit bei Blende 1,4 ist ohne Stativ natürlich sehr herausfordernd, aber ich denke, jeder kennt den Fall auch bei Autofokusobjektiven und die damit verbundene Ausschussquote. Stativ und Live View bringen auch hier Ruhe und absolute Sicherheit in die Fotografie, auch wenn ich diese sehr selten benötige/nutze.
Die Eingewöhnung in das Nikon Fokussystem ging sehr rasch, manuelles fokussieren mit diesem Objektiv ist ein Traum und geht inzwischen selbst nach wenig fotografieren schon zügig und sicher von der Hand. Ich erwarte aber auch hier noch deutlich schnellere Ergebnisse, wenn das System in Fleisch und Blut übergegangen ist. Eine Fokusscheibe oder fokussierte Hilfe sind absolut nicht notwendig an meiner D750, so meine Einschätzung.
Für meine Art der Fotografie, die gleichzeitig auch zur Entspannung und künstlerischen Auseinandersetzung dienen soll, ein ideales Objektiv. Auch im Studio werde ich es verm. bald intensiv einsetzen, auch hier sehe ich es als ideal an!
Letzter Punkt, der Preis... viele Nutzer springen momentan auf spiegellose Kameras um, oder rennen neuen Premiummodellen hinterher! Meine bisherigen Kamerawechsel haben mich kaum glücklicher gemacht, auch zu keinem besseren Fotografen, im Gegenteil - lediglich ein verbesserter Autofokus im schlechten Licht und die High ISO Fähigkeiten der letzten 10 Jahre waren in manchen seltenen Situationen für mich von Vorteil. Mit diesem Objektivkauf jedoch fühlt sich auch mein Technikherz sehr zufrieden, allein der Name macht innerlich natürlich schon glücklich, hatte Papa nicht auch schon die gleiche Marke in der Fototasche - hier schwingt natürlich ein gewisser Mythos mit, jedoch über Jahrzehnte mit Qualität erarbeitet, nicht mit einer Aufschrift simpel impliziert. Das Anfassen des Objektives schreit förmlich: "Ich bin Qualität!" - und der goldene Abschluss ist die Bildqualität, wenn die Fotos dann am Rechner genossen werden.
Ich weiß, dass in dem Brennweitenbereich für die nächsten zehn Jahre das Zeiss Milvus 50mm 1.4 mein treuer Begleiter sein wird, auch wenn bei so einem Kauf meist auch ein wenig der Luxusgedanke mitschwingen mag!
