Ich finde es übrigens nicht ganz fair, jedem böse Absichten zu unterstellen, der einen Test veröffentlicht.
Ich werde misstrauisch, wenn die Seite mit Werbung und Ebay links zugemüllt ist, was hier nicht der Fall ist.
Stimmt.
Ich bin solchen „Tests“ gegenüber auch sehr skeptisch, aber mehr ist ja meist nicht im Netz zu finden.
In jedem Fall dienen diese Beiträge zum sammeln von Fakten wie z.B. Größe, Gewicht, verwendete Materialien.
Nur mit den Wertungen und Einschätzungen von bestimmten gefühlten Erkenntnissen bin ich sehr vorsichtig.
Diese „Tests“ haben eigentlich immer eine Sache gemein: Sie bewerten ein Produkt selten schlecht oder gar sehr schlecht. Und falls doch, geht das ein bisschen im „Bewertungssystem“ verloren.
So wie im Bereich HiFi, dort bekommen die wirklich miesen Produkte immer noch 81 Punkte in der Kategorie „Tolle HiFi“.
Der Grund für die viel zu guten Ergebnisse liegt auch auf der Hand.
Gerade im Bereich Hobbyfotografie wollen die Leute ihre eigene Ausrüstung gut bewertet sehen. Sie wollen einen Testsieger am bunten Band hängen haben. Und diese Leute besuchen auf Dauer sicherlich keine Internetseite, auf der ihre tolle Lieblingskamera als Gurke bewertet wurde.
Die „Tester“ und Seitenbetreiber wissen also, was sie zur Topsellern zu schreiben haben, um Traffic zu generieren.
Auf der anderen Seite kann sich der Blogger ohne große Werbeeinkünfte auch einen Veriss leisten.
Für den gilt aber das Gleiche, wie für den Jubel-Tester. Vielleicht will er das besonders mieses Ergebnis, weil das vielleicht mehr Interessenten hat, als ein sachlich, ausgewogenes Ergebnis.