• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Apo-Sonnar 2/135

Beim Kieswerkfoto in den Bäumen schillert es rot/cyan.
 
@ WinSoft, schon mal dankeschön.

Also Backsteine :D nee, aber das sieht wirklich schon sehr gut aus,
die 100% Ausschnitte sind klasse .
 
Auf meinem hardwarekalibrierten und profilierten 22" High-End-Grafik-Monitor EIZO CG221 kann ich auch in der 400%-Ansicht keine Farbsäume erkennen.

Ich meine die Farbsäume in den Bäumen über dem Häuschen, die müßten auch auf dem Eizo sichtbar sein.
 
Also, ein paar Beispiele der letzten Tage mit dem Zeiss Apo-Sonnar 2/135 an der Nikon D800E, alle ISO 100:
- Windrad ab Einbeinstativ, ganz und Ausschnitt
- Rheinschiff ab Dreibein mit Spiegelvorauslösung, ganz und Ausschnitt

Ist nicht böse gemeint, nur Neugier... sind das die Motive, bei denen es Dir auf absolute Perfektion in Schärfe und Auflösung ankommt? Oder fotografierst Du auch noch was anderes, was Du hier nicht zeigst?
 
@WinSoft

erstmal vielen Dank für die Pix.

Ich will nicht nerven, aber könntest Du ein paar Bilder mit Blende 2, 2,8 im absoluten Nahbereich machen??? Motiv egal (im Idealfall eine Uhr!)...Hauptsache, man erkennt die Qualität...

Vielen Dank, Martin
 
Ist nicht böse gemeint, nur Neugier... sind das die Motive, bei denen es Dir auf absolute Perfektion in Schärfe und Auflösung ankommt? Oder fotografierst Du auch noch was anderes, was Du hier nicht zeigst?
Ich kann und darf nicht alles zeigen, da es zum großen Teil Auftragsarbeiten sind und dem Urheberschutz unterliegen.
 
Ich will nicht nerven, aber könntest Du ein paar Bilder mit Blende 2, 2,8 im absoluten Nahbereich machen??? Motiv egal (im Idealfall eine Uhr!)...Hauptsache, man erkennt die Qualität...
Das neue Zeiss Apo-Sonnar 2/135 ist nicht für den Nahbereich gedacht und gerechnet. Es ist kein Makro-Objektiv! Die Nahgrenze liegt bei 0.8 m.
 
Das neue Zeiss Apo-Sonnar 2/135 ist nicht für den Nahbereich gedacht und gerechnet. Es ist kein Makro-Objektiv! Die Nahgrenze liegt bei 0.8 m.

Eigentlich ist es laut Zeiss schon fuer den Nahbereich besonders korrigiert, wenn auch nicht explizit ein Makro....

Aber mr reicht in vielen Faellen 1:4....und genau das liefert das Objektiv....und wuerde mir manche Aufnahme deutlich erleichtern.
 
80 cm ist perfekt..............

ja gut jeder hier im Forum hat andere Ansprüche Ziele und Anwendungen,
mich würde im Prinzip ein Vergleich zum Zeiss 100/2.0 oder Nikkor 135/2.0
im Bereich 2 bis 2,8 intressieren.

Für über f4 kann ich auch andere Linsen einsetzen und mein Anspruch
geht nicht Richtung Pixelzählen, sprich ich arbeite mit voller Zufriedenheit
noch mit 12 bis 16 MP.

Deshalb frage ich halt immer nach solchen Aufnahmen,
aber nicht schlimm, irgendwann wird es einen Test geben dann sehe ich
ja was die Linse mehr leistet in diesem Bereich.
 
Hier mal eine alte Stoppuhr bei maximalem Auszug und offener Blende 2.0 des Zeiss Apo-Sonnar 2/135, also 0.8 m, an der Nikon D800E bei ISO 100 mit drei Kompaktblitzen.

Zunächst bei Blende 2.0, dann bei Blende 2.8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

krass diese minimale Schärfentiefe!
Da darf man Freihand ja nicht mal mehr 1mm vor/zurück wanken :eek:

OT: schöne Stoppuhr!
 
Im Vergleich zu obigen Repro-Bildern nun das Zeiss Makro-Planar 2/100.
Zunächst aus der gleichen Höhe wie das Zeiss Apo-Sonnar 2/135, mit Ausschnitt, dann das Zeiss Makro-Planar 2/100 in der Motivgröße ungefähr wie beim Zeiss Apo-Sonnar 2/135, also näher, mit Ausschnitt.

Wie man seht, scheint das Zeiss Makro-Planar 2/100, abgesehen von vielleicht Fehlfokussierung per LiveView mit Augenlupe, bei Blende 2.0 schwächer zu sein als das Zeiss Apo-Sonnar 2/135 bei gleicher Blende 2.0.

Weitere Blendenwerte schenke ich mir.

Ein weiteres Nikon-Makro-Objektiv besitze ich nicht. Ich hatte kurz das Nikon Makro 105er, gab es aber zurück gegen das Zeiss.
 
FÜR MICH war es etwas schwieriger, per LiveView mit Augenlupe sorgfältigst zu fokussieren als beim Zeiss Apo-Sonnar 2/135. Vielleicht liegt das an der etwas geringeren Leistung des Zeiss Makro-Planar 2/100...

Vielleicht sollte man wirklich 100%ig gleiche Bedingungen haben, um eine Aussage bezüglich der Leistung machen zu können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten