• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Zeiss Apo-Sonnar 2/135

Vielleicht sollte man wirklich 100%ig gleiche Bedingungen haben, um eine Aussage bezüglich der Leistung machen zu können.
Wie?

Ich habe im ersten Fall die gleichen Objektabstände ab Chip gewählt (nur Objektivwechsel bei gleicher Reprostellung, keine Abstandsänderung) und im zweiten Fall den Abstand Objekt-Kamera so gewählt, dass Uhr und Untergrund etwa gleich groß erscheinen (siehe Gesamtansichten).
 
Wie?

Ich habe im ersten Fall die gleichen Objektabstände ab Chip gewählt (nur Objektivwechsel bei gleicher Reprostellung, keine Abstandsänderung) und im zweiten Fall den Abstand Objekt-Kamera so gewählt, dass Uhr und Untergrund etwa gleich groß erscheinen (siehe Gesamtansichten).

Dachte, Du hättest von etwaiger Fehlfokussierung geschrieben, beim 100er.
 
Dachte, Du hättest von etwaiger Fehlfokussierung geschrieben, beim 100er.
Ich kann sowas nie ausschließen, gab mir aber mit Augenlupe und größter möglicher LiveView-Vergrößerung größte Mühe.

In der rauen Praxis draußen kann ich bestimmt nicht so genau fokussieren wie im stillen Kämmerlein...
 
Ich will ja nicht unverschämt sein...und es gehört hier auch nicht herein...aber....Du hast nicht auch zufällig ein Zeiss 25/2 und 25/2,8, das Du unter ähnlichen Umständen ausprobieren könntest.....:angel::angel::angel:

P.S.:

Antwort gerne per PN.

P.P.S.:

Grund der Frage ist eine Umstellung der "Arbeitsgeräte" auf eben jene (favorisierten) Objektive für meine Anwendungen...
 
Ich kann sowas nie ausschließen, gab mir aber mit Augenlupe und größter möglicher LiveView-Vergrößerung größte Mühe.

In der rauen Praxis draußen kann ich bestimmt nicht so genau fokussieren wie im stillen Kämmerlein...

Deshalb würde ich auch nicht schließen, daß das 100er schlechter sei.
Habe eine Antwort von Zeiss, daß bei zum Beispiel 1:4 beide Objektive praktisch gleich sind, daß aber das 135er nicht für größere Maßstäbe als 1:4 gerechnet ist.
 
Du hast nicht auch zufällig ein Zeiss 25/2 und 25/2,8, das Du unter ähnlichen Umständen ausprobieren könntest.....
Grund der Frage ist eine Umstellung der "Arbeitsgeräte" auf eben jene (favorisierten) Objektive für meine Anwendungen...
Nein, ich beschränke meinen Objektivpark für die Nikon D800E auf möglichst wenige Stück und nur auf diejenigen, die ich für meine Arbeit unbedingt brauche. Das sind die Brennweiten 15 mm, Makro 60 und Makro 100. Für Spielereien ausnahmsweise 135 mm und sehr selten 70-200 mm. Im Herbst wird noch das Zeiss Distagon 1.4/55 hinzukommen. Falls ich noch wiederholt spezielle Architektur machen muss (Denkmalamt), baue ich mein Leica PC-Super-Angulon-R 2.8/28 (Design Schneider-Kreuznach) auf Nikon-Bajonett um.

Private Fotos mache ich sowieso fast nur mit Panasonic Lumix GH3.
 
Ich frage nochmal ganz lieb.......................
gibt es noch Nachschub an Fotos mit f2 ?

Gibt es mittlerweile irgendwo schon einen Test des guten Stückes ?



Danke und Grüße Mario
 
Noch weitere (belanglose) Beispiele an der D800E bei ISO 100, Blende 4 oder 5.6:
Beim ersten Bild (Maschendraht) wurde durch ein grobmaschiges Drahtnetz fotografiert, welches ganz unscharf im Vordergrund erahnt werden kann.

P.S.: Alle früher geposteten Bilder sind durch den Servercrash verloren gegangen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Noch weitere (belanglose) Beispiele an der D800E bei ISO 100, Blende 4 oder 5.6:
Beim ersten Bild (Maschendraht) wurde durch ein grobmaschiges Drahtnetz fotografiert, welches ganz unscharf im Vordergrund erahnt werden kann.

P.S.: Alle früher geposteten Bilder sind durch den Servercrash verloren gegangen.

Schöne Fotos :top:

Möchte mir auch ein Zeiss in diesem Brennweitenbereich kaufen. Hadere zwischen dem 100'er und 135'er. Das 100'er wird ja sehr gut bewertet und gelobt! Über das 135'er finde ich leider nicht soviel:(
 
Hallo,

wie soll ich mich ausdrücken :rolleyes:

In meinem persönlichem Einsatzgebiet würde ich die Linse nur zwischen f2 und f2,8 einsetzen.
Genau in diesem bereich fehlen irgendwie noch aussage kräftige Fotos .

Allerdings ...................... ich habe seit gestern das Nikkor AF 135/2.0 DC
an der D800 im Einsatz und wenn ich mir jetzt die Aufnahmen in gleicher
Größe gegenüber der D700 anschaue die ich vorher hatte bin ich schwer beeindruckt . :top:

Nach den ersten Aufnahmen gestern bin ich echt am zweifeln,
das AF 135 macht sich extrem gut, wie ich finde.

Ich würde mich ja gerne von dem Zeiss überzeugen lassen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Über das 135'er finde ich leider nicht soviel:(
Es ist dafür noch zu neu!

Wenn man nicht unbedingt ein 100er-Makro braucht, dann würde ich unbedingt zum Zeiss 2/135 greifen. Ich habe ja beide Optiken (Zeiss Makro 2/100 und Zeiss Apo 2/135).

Das Zeiss Apo ist in der Abbildungsqualität auch an der Nahgrenze an der Nikon D800E über jeden Tadel erhaben. Das Nikon 100er hatte ich zurück gegeben und gegen das 100er Zeiss getauscht. Mir scheint das Zeiss deutlich besser.

Ich nehme das Zeiss Apo-2/135 - wenn vom Abstand her möglich - auch gern für Gemälde-Repros, da farbfehlerfrei. Hier ein Beispiel volles Bild und Ausschnitt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Guten Abend,

mein "Kleines" habe ich heute gekauft!

Ein erstes Foto:

flickr
Tut mir leid, aber das Foto ist total unscharf!
Entweder fehlfokussiert oder kräftig verwackelt!

Das 135er Zeiss kann bei korrekter Handhabung an der D800 viel, viel mehr, nämlich knackscharfe Fotos produzieren! Jedenfalls tut es das an meiner D800E... :)
 
Der Fokus sitzt aus Sicht des Fotografen auf dem rechten Auge. Eingestellt mit der Fokushilfe (Pfeile unten links im Sucher).
Kann sein, dass da noch mehr an Schärfe drin ist. Aber dafür muss ich das fokussieren erst noch trainieren.
Wahrscheinlich wäre es mit live-view genauer/ einfacher!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten