• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss 50/1.4 ZA oder Sony 55/1.8 oder Sigma 50/1.4 Art für a7r III?

Nativ bezieht sich immer auf den Mount!
Nein. Natives Objektiv bedeutet natives Objektiv; nativer Mount würde nativer Mount bedeuten (wäre aber eine eher sinnfreie Attribuierung).

cp995 schrieb:
Adapterlösungen sind nicht nativ, [...]
Richtig.

cp995 schrieb:
[...] die neuen Sigmas mit E-Mount logischerweise schon.
Falsch.

cp995 schrieb:
Es gibt von verschiedenen Herstellern Objektive für Canon EF, Nikon F, Pentax K & Co.
Die sind baugleich, unterscheiden sich je nach Mount lediglich leicht in der Länge (klar) und haben jeweils eine andere Software.
Auch das wären nach Deiner Terminologie dann "eingebaute Adapter" und die gelten auch alle als "nativ"!
Deine Anführungszeichen deuten es schon an: Es mag einige Ahnungslose geben, die sie für nativ halten (und auch gerne mal Schärfentiefe mit Tiefenschärfe verwechseln oder glauben, Kameras könnten Farben "interpretieren" usw.), aber sie sind nicht nativ. Das ist auch keine Auslegungssache, sondern das, was uns die Sprache vorgibt.
Es gibt kaum ein so pedantisches Forum wie das dslr-forum ;) (da kann man bei den Diskussionen hier ab und zu ohne zwei Dr.-Titel in Physik kaum noch mitkommen) - um so erstaunlicher, dass dies für die Verwendung von Sprache und den korrekten Gebrauch der Begriffe sigifikant weniger zu gelten scheint. ;)

Klar, jeder wird verstehen, dass 'Objektive für das E-Mount' gemeint sind...aber es ist nun mal nicht jedes Objektiv für das E-Mount auch ein natives - wer mal wenige Sekunden in die Erkundung der Wort-Bedeutung investiert, wird schnell erkennen, dass dies nur für Original-Objektive des jeweiligen Kamera-Herstellers gelten kann.

Ich zitiere hier mal, weil ich es (passenderweise) eben grade gelesen habe, aus den aktuellen 'Lens News' von dpreview zum neuen Tokina 50er 1.4, um es mal in einem kurzen Satz zu veranschaulichen:
"The Tokina 50mm F1.4 FF features an ultrasonic motor, weather-sealed design, and a focus ring that rotates the same direction as native Canon and Nikon glass."

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Klar, jeder wird verstehen, dass 'Objektive für das E-Mount' gemeint sind...aber es ist nun mal nicht jedes Objektiv für das E-Mount auch ein natives - wer mal wenige Sekunden in die Erkundung der Wort-Bedeutung investiert, wird schnell erkennen, dass dies nur für Original-Objektive des jeweiligen Kamera-Herstellers gelten kann...

Denk' doch einfach mal nach bevor Du so einen Quark schreibst. :mad:
Nehmen wir das von Dir zitierte Sigma ART 1.4/50:

Das gibt es in Nikon, Canon, Sigma und Sony Mount.
Die verschiedenen Versionen unterscheiden sich durch die Länge der Gehäuse, und der Firmware für das Linsenprotokoll.

Nach Deiner seltsamen Ansicht müssten wir darüber diskutieren, welche der 4 Versionen denn nun nativ ist. :lol:

Merkst Du jetzt welchen Unsinn Du da verbreitest?
 
Können wir uns bitte wieder auf die tatsächliche Fragestellung konzentrieren? :)

Mir ist der Unterschied zw nativ und nicht nativ klar und ist auch nicht Thema des Threads. ;):)
 
Was auch noch ins Gewicht fällt und nicht unerwähnt bleiben soll ist meines Erachtens 55m v. 50mm.

Mich haben die 5mm mehr immer sehr gestört.
Das Samyang FE 50mm 1.4 kommt gar nicht in Frage?
 
Nee, das Samyang hat einen zu lauten AF.

Was man noch bedenken sollte ist, dass ich mit dem 35/1.4 auf 50/2 croppen kann. Somit wäre es in jedem Fall wohl sinnvoller, wenn auf ein 50/1.4 zu gehen, da hier der Unterschied dann nochmal deutlicher ist.
 
Wenn du das Objektiv nicht zwingend sofort benötigst würde ich erstmal noch etwas warten.

Mal sehen wo sich das Sigma preislich einordnet usw. Solltest du dich sowieso für das Sigma entscheiden, dann musst du sowieso noch warten.
 
Also sorry, aber die neuen Sigma Objektive sind optisch und höchstwahrscheinlich auch haptisch ein absoluter Reinfall. Für jeden Einzelnen ist das natürlich Geschmacksache aber da bleibe ich defintiv bei Sony.
 
Optisch ist Geschmacksache, aber die Größe...
Auch die ist Geschmacksache.
Auf Sonyalpharumors gibts erste Bilder. Auf mich wirken die völlig überdimensioniert an den kleinen Kameras, eben wie eine Adapter-Lösung.
klar, wäre eine kürzere Version schöner, aber ich kann da jetzt für mich nichts erkennen warum ich die Objektive nicht kaufen sollte.
Ich denke bei Zeiss hat man angestoßen, als bekannt wurde was da genau von Sigma kommt ;)
Unwahrscheinlich. Es werden sicher trotzdem viele Leute jetzt ein Sigma kaufen statt eines Zeiss.
 
Wenn das Sigma eine ähnliche, vielelicht sogar bessere Leistung abliefert als die überteuerten Zeiss-Gläser mit irrer Serienschwankung, dann werden die sich prima verkaufen lassen. Zum Beispiel an mich.
 
Bei den Zeiss gibt es doch so gut wie keine Serienschwankungen. Nur bei den zony-objektiven und auch da nur bei den Zooms und dem 35er.
 
Die 'echten' Zeiss Festbrennweiten für E-Mount sind eigentlich tatsächlich über jeden Zweifel erhaben und sind optisch jeweils sehr weit oben angesiedelt. Ich habe ein paar davon und bin sehr kritisch bei meiner Auswahl.

(zu Sigma)
Auf Sonyalpharumors gibts erste Bilder. Auf mich wirken die völlig überdimensioniert ...

Zur gleichen Diskussion im Nachbarforum habe ich gestern geschrieben:

Ich habe das gerade mal grob überschlagen. Meine 5 gängigen Brennweiten im Rucksack (15mm - 21mm - 35mm - 55mm - 85mm) wiegen zusammen weniger als 2kg. Für die gleiche Ausstattung der ART Serie (14mm - 20mm - 35mm - 50mm - 85mm/105mm) hätte ich zwar höhere Lichtstärken, aber ich hätte statt 2kg dafür rund 6-6,5 kg im Rucksack, nur an Objektiven. Die Zeiten sind für mich vorbei...

Dazu kommt ggf. noch ein Telezoom. Ich wollte nicht für meine Touren wechseln wollen.
Sigma überdimensioniert die Objektive, um damit, ähnlich wie Zeiss mit der Otus Serie, über die Glasmenge eine hohe BQ zu erreichen. Nur Zeiss bietet neben ihren Riesenkloppen auch andere Serien an.
Sigma geht da für mich komplett in eine falsche Richtung, aber auch das sieht natürlich jeder anders. Aber sie müssen das auf diese Weise machen, weil ihre Objektivrechnungen für alle Anschlüsse mit ihren jeweiligen Eigenheiten passen müssen (und sie wollen auch eine hohe BQ abliefern, was ihnen mit diesen Volumina soweit auch gelingt), während Zeiss mit der Batis oder Loxia Serie direkt nur auf den Sony Sensor/Filterstack entwickelt/rechnet. Das Ergebnis sieht man dann an der Größe und dem Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur gleichen Diskussion im Nachbarforum habe ich gestern geschrieben:

Ich habe das gerade mal grob überschlagen. Meine 5 gängigen Brennweiten im Rucksack (15mm - 21mm - 35mm - 55mm - 85mm) wiegen zusammen weniger als 2kg. Für die gleiche Ausstattung der ART Serie (14mm - 20mm - 35mm - 50mm - 85mm/105mm) hätte ich zwar höhere Lichtstärken, aber ich hätte statt 2kg dafür rund 6-6,5 kg im Rucksack, nur an Objektiven. Die Zeiten sind für mich vorbei...

Danke für den Vergleich. Das sehe ich genauso :top:
 
Bei den Zeiss gibt es doch so gut wie keine Serienschwankungen. Nur bei den zony-objektiven und auch da nur bei den Zooms und dem 35er.

Falsch.
Ich hatte bereits mehrfach mit Zeiss Kontakt wegen der mangelhaften Qualitätskontrolle. Ich hatte bisher nur Festbrennweiten.
Ich hatte bei Zeiss von 9 ausprobierten Objektiven 6x Pech. Im Fachgeschäft hatten Sie von einem bestimmten Loxia kein einziges perfekt funktionierendes Exemplar und mir dort auch die erstaunlichen Schwankungen bestätigt.
Man muss natürlich den Fehler auch bemerken, die Objektive funktionieren ja grundsätzlich, nur eben nicht mit der wahnsinnigen Leistung, die sie eigentlich drauf hätten.
Häufige Fehler bei den Zeiss Weitwinkel-Objektiven sind zB schlechte Zentrierung und ein zu-früh-kommender Infinity-Stop.

Wenn das Sigma eine ähnliche, vielelicht sogar bessere Leistung abliefert als die überteuerten Zeiss-Gläser mit irrer Serienschwankung, dann werden die sich prima verkaufen lassen. Zum Beispiel an mich.
Bezüglich der Serienstreuung gebe ich dir absolut recht.
Die Größe ist für mich ein No Go.
Wenn überhaupt werde ich die EF-Versionen kaufen, um sie an weiteren Kameras nutzen zu können.



Auch die ist Geschmacksache.

klar, wäre eine kürzere Version schöner, aber ich kann da jetzt für mich nichts erkennen warum ich die Objektive nicht kaufen sollte.

Unwahrscheinlich. Es werden sicher trotzdem viele Leute jetzt ein Sigma kaufen statt eines Zeiss.

Ich denke schon, dass man bei Zeiss erfreut war.
Es war doch klar, dass Sigma Objektive für den FE-Mount produziert. Jetzt stellt sich heraus, dass nichts neues kommt, sondern eigentlich nur, was es schon gab, mit vermutlich etwas verbessertem AF.
Man stelle sich nur die Konkurrenz durch Sigma vor, wenn die Objektive so ausgefallen wären, wie bei alpharumors vermutet wurde. Ich 35mm 1.4 in deutlich kleiner als das von Sony, hätte ich gekauft.

Die Größe und das Gewicht spielen übrigens auch objektiv eine Rolle:
Unabhängig vom Gehäuse-Stabi, ist es bei jedem Objektiv so, dass man bestimmte Verschlusszeiten für superscharfe Bilder gerade noch halten kann.
Ich hatte schon viele 24-70 Zooms bei mir und z.B. bei 24mm gab es große Unterschiede, welche Zeiten noch gingen, teilweise sogar 1 Blende. Das hängt neben der persönlichen Konstitution auch davon ab, wie die Kamera-Objektiv-Kombination in der Hand liegt, wie Objektiv und Kamera "austariert" sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es gut, dass Sigma für das FE Mount so viele tolle Brennweiten herausgebracht hat. Aber ich finde es leider nicht so gut, wie sie es umgesetzt haben.

Da ich aktuell spekuliere neben dem 35/1.4 kein 50mm zu kaufen, sondern ein 85mm, habe ich mal das Sony 85/1.4 GM mit dem Sigma 85/1.4 verglichen. Beim Gewicht bin ich schon schnell gestockt, das Sigma ist zwar laut DXO sehr sehr gut getestet, aber es wiegt mal eben 300g mehr.

Sollte es ein 85mm werden, dann wird es bei mir entweder das günstige FE 85/1.8 oder die Crème de la Crème: Sony FE 85mm 1.4 GM. :D
 
Falsch.
Ich hatte bereits mehrfach mit Zeiss Kontakt wegen der mangelhaften Qualitätskontrolle.

Nun, du bist bekanntermaßen die einzige, die weltweit über solche Probleme berichtet, insbesondere für das hier diskutierte Objektiv gibt es keine anderen derartigen Berichte (auch nicht für irgendeines der Batis oder Loxia, aber die sind hier OT).
 
Also ich finde es gut, dass Sigma für das FE Mount so viele tolle Brennweiten herausgebracht hat. Aber ich finde es leider nicht so gut, wie sie es umgesetzt haben.

Da ich aktuell spekuliere neben dem 35/1.4 kein 50mm zu kaufen, sondern ein 85mm, habe ich mal das Sony 85/1.4 GM mit dem Sigma 85/1.4 verglichen. Beim Gewicht bin ich schon schnell gestockt, das Sigma ist zwar laut DXO sehr sehr gut getestet, aber es wiegt mal eben 300g mehr.

Sollte es ein 85mm werden, dann wird es bei mir entweder das günstige FE 85/1.8 oder die Crème de la Crème: Sony FE 85mm 1.4 GM. :D

Im FM Forum wird das GM gerade von vielen als ihr optisch bestes Objektiv bezeichnet. So weit würde ich für mich nicht gehen, aber ich bin mit meinem sehr zufrieden bzgl. der Abbildungsleistung.
 
Ich denke schon, dass man bei Zeiss erfreut war.
Nein, denn auch wenn Sigma nicht das Optimum präsentiert wird es dennoch User geben, die nun anstelle eines Zeiss lieber ein Sigma kaufen. Und da glaube ich nicht das Zeiss das freut. Man ist vielleicht mit der aktuellen Situation zufriedener, als wenn Sigma komplett neues präsentiert hätte. Aber erfreut sicher auch nicht.

Jetzt stellt sich heraus, dass nichts neues kommt, sondern eigentlich nur, was es schon gab, mit vermutlich etwas verbessertem AF.
Es stellt sich heraus das vorerst nichts neues kommt. Ich glaube nicht das Sigma künftig immer so vorgehen wird. Spätestens dann, wenn Sigma das Auflagemaß der künftigen Canon und Nikon KB DSLM kennt, werden sie im entsprechenden Bereich auch neue Objektive präsentieren.

Man stelle sich nur die Konkurrenz durch Sigma vor, wenn die Objektive so ausgefallen wären, wie bei alpharumors vermutet wurde. Ich 35mm 1.4 in deutlich kleiner als das von Sony, hätte ich gekauft.
Aber auch Sigma kann nicht zaubern. Ein 35/1,4 in optisch sehr guter Qualität braucht nunmal eine gewisse Größe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten