• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss 16-80

Und jetzt Ausschnitte von einem Bild, einmal crop 100% mitte, und einmal am rechten Rand. 16mm f4
 
um eine zweifelsfreie beurteilung machen zu können:

mal ordentlich licht damit ISO 100 und das zeug mal gut ausgeleuchtet auch am rand ist, momentan sehe ich nur, dass am rand wegen der starken vignettierung des zeisses die rauschunterdrückung sehr viel an auflösung frisst.


gruss
 
Mir sieht das erste Beispiel wirklich mehr nach Fehlfokus als nach Rausch(unterdrückungs)folgen aus. Vielleicht mal mit stärkerem Abblenden probieren als Vergleich. Evt. schlechte Zentrierung ???

Mehr Licht und ISO 100 (evt. Blitz), wie von Kents vorgeschlagen, wäre auch eine gute Idee.

Ich werde es mal mit meinem probieren. Bislang war ich ganz zufrieden damit.:o

Gruß ...

Palantir :)
 
Weiterer Test, diesmal mit Blitz und Iso 100 und Brennweite 24mm=36mm.

Was bedeutet schlechte Zentrierung?

Allgemein hab ich den Eindruck, dass links schlechter ist als rechts. Ist das überhaubt möglich?

Sollte mein Zeiss so in Ordnung sein, bedeutet das für mich, bei Gruppenaufnahmen min. Brennweite 50mm und Blende 8, besser f10.
Was meint Ihr dazu?

Gruss Tommy28
 
Schlechte Zentrierung bedeutet, dass eine Linse oder Linsengruppe nicht mittig im Strahlengang liegt.

Dadurch können ungleichmässige Abschattungen entstehn ... unterschiedliche Schärfebereiche an den Ecken etc ...

Sowas kann entstehn, wenn die Optik ein schlag abbekommen hat oder eben eine Montags Gurke.
 
Von wie weit weg hast du die Bilder abfotografiert? Ein Objektiv hat auch eine gewisse Nahgrenze.

Laut den Photozone.de Tests schneidet das Zeiss 16-80mm auch nicht so gut ab, von der Vignettierung bis hin zu ungleicher Schärfeverteilung vom Rand bis zur Mitte, was beim Weitwinkelbereich schnell auffällt etc...

Es ist kein schlechtes Objektiv, aber es ist eben auch nicht grad eins der besten Objektive von Zeiss. Zudem es ist nur ein APS-C gerechnetes ,,DT"-Objektiv.
Ein Zeiss 24-70mm wäre dagegen schon eher ein absolut scharfes ,,Immerdrauf" (ist aber auch deutlich teurer)
http://www.photozone.de/sony-alpha-...5-dt--sony-alpha--review--test-report?start=1
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/380-zeiss_za_2470_28?start=1

Aber ich kann NetrunnerAT auch zustimmen, vielleicht hast du ein schlechtes Modell erwischt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Von wie weit weg hast du die Bilder abfotografiert? Ein Objektiv hat auch eine gewisse Nahgrenze.

Laut den Photozone.de Tests schneidet das Zeiss 16-80mm auch nicht so gut ab, von der Vignettierung bis hin zu ungleicher Schärfeverteilung vom Rand bis zur Mitte, was beim Weitwinkelbereich schnell auffällt etc...

Es ist kein schlechtes Objektiv, aber es ist eben auch nicht grad eins der besten Objektive von Zeiss. Zudem es ist nur ein APS-C gerechnetes ,,DT"-Objektiv.
Ein Zeiss 24-70mm wäre dagegen schon eher ein absolut scharfes ,,Immerdrauf" (ist aber auch deutlich teurer)
http://www.photozone.de/sony-alpha-...5-dt--sony-alpha--review--test-report?start=1
http://www.photozone.de/sony-alpha-aps-c-lens-tests/380-zeiss_za_2470_28?start=1

Aber ich kann NetrunnerAT auch zustimmen, vielleicht hast du ein schlechtes Modell erwischt...

Ich denke auch, dass Du ein Montagsgerät erwischt hast, denn mein VArio Sonnar hat diese Probleme nicht.

Auch ist klar, dass das Vario Sonnar sicher nicht das beste Zeiss ist, es ist aber dennoch gemessen am Preis ein TOP Standardzoom, das beste was Du bekommen kannst. Es ist aber besser als das Vario Sonnar 28-70, das ich zur Contax hatte, und eben verkauft habe, weil es eben nicht wirklich überzeugend war.

Sonst kannst wirklich nur das 24-70 nehmen, aber das kostet halt...(hat den Preis, den eine Linse von dieser optischen und mechanischen Qualität haben muss).

LG
Wolfgang

PS: Vielleicht kommt mal ein 16-50/2,8 DT Zeiss heraus, das so wie das 24-70 ist...
 
Allgemein hab ich den Eindruck, dass links schlechter ist als rechts. Ist das überhaubt möglich?

Scheint so! Mein CZ1680 geht jetzt auch zu Geissler. Zuvor kommt noch testweise ein 2. zum Vergleich. Das CZ an meiner A700 ist deutlich schlecher wie das Objektiv an meiner R1. Und dies nervt mich völlig an .... evtl. bin ich auch vom Objektiv der R1 zu sehr verwöhnt.

Jedenfalls habe ich auch den Eindruck, dass eine Dejustierung bei leichten Backfokus vorliegt. So zumindest das Ergebnis meiner laienhaften Testaufbauten. Mal sehen was dabei rauskommt.

Evtl. solltest du dir auch nochmal ein 2. CZ1680 besorgen und vergleichen!
 
Hallo Boomer!

Mein CZ1680 war bei Geissler und trotz Bestätigung am Telefon (von 2 Leuten) dass es die beanstandeten Mängel hatte (Unschärfen usw.), wurde es unangefasst bzw. unrepariert zurück gesendet.
Lakonischer Kommentar: Alles im Bereich der Serientoleranzen :mad: :grumble:
Die Leute sind entweder nicht interessiert (zu geringe Reparaturpauschale von Sony), haben die Sony Anweisung alles ab zu blocken, oder sind vollkommen inkompetent im optischen Bereich.
Ich wäre über eine Antwort zu Deinen Reparaturergebnissen sehr dankbar.
Tschüß
Eckhard

Scheint so! Mein CZ1680 geht jetzt auch zu Geissler. Zuvor kommt noch testweise ein 2. zum Vergleich. Das CZ an meiner A700 ist deutlich schlecher wie das Objektiv an meiner R1. Und dies nervt mich völlig an .... evtl. bin ich auch vom Objektiv der R1 zu sehr verwöhnt.
Jedenfalls habe ich auch den Eindruck, dass eine Dejustierung bei leichten Backfokus vorliegt. So zumindest das Ergebnis meiner laienhaften Testaufbauten. Mal sehen was dabei rauskommt.

Evtl. solltest du dir auch nochmal ein 2. CZ1680 besorgen und vergleichen!
 
Ich habe langsam das Gefühl, das ganze läuft daraus hinauf, dass wir kritische Geister das Vario Sonnar 24-70 kaufen werden müssen, weil einfach die Unzufriedenheiten und die negative Stimmung gegen das Plastikvariosonnar immer noch da ist. Trotzdem rate ich - bevor Ihr Geissler teert und federt - den AF genau zu prüfen. Ich bin bei meinem ersten Exemplar (so denke ich heute) dem mangelhaften AF aufgesessen. Das gilt natürlich nicht für die hier veröffentlichten Bilder, da meine ich auch, dass hier Dezentrierung vorliegt.

LG
Wolfgang
 
Ich wäre über eine Antwort zu Deinen Reparaturergebnissen sehr dankbar.

Hallo Eckhard,

neben dem Objektiv habe ich noch einen Brief an den Sony-Kundenservice geschrieben (kaufe schon seit Jahren Sony) - mal sehen ob es was bringt.

Es nervt mich jedenfalls völlig an, dass das CZ deutlich "schlechter" ist wie das Objektiv der R1. Das Teil hat immerhin 600 Euro gekostet, da kann man doch wenigstens mal etwas mehr Qualität in der Herstellung erwarten - wenn auch keine optischen Wunder.

Wenn bei Geisler nix rauskommt, bestelle ich mir 3 Stück bei div. Quellen und die zwei die nix taugen gehen an den Versender zurück. Die zwingen einem ja förmlich vom Widerrufsrecht Gebrauch zu machen. Sollen sie die Dinger Sonny wieder auf den Tisch werfen - mein CZ geht dann ab zu ebay. Lieber 200 Euro in den Wind (war eh cashback) wie noch länger ärgern.

Wenn Sony sich allerdings so unkooperative verhält, wird meine nächste "Sony" eine Nikon!


Wenn ich das Wort "Serientoleranzen" oder "Serienstreuung" schon höre wird mir schlecht. Mein Geld hat weder Toleranzen noch eine Streuung! Das nicht ein Objektiv wie das Andere sein kann ist schon klar. Aber was sich da teilweise die Hersteller von hochwertigen Geräten selbst als "Serienstreuung" zugestehen und damit ihrer mangelnde Produktionsqualität und der Endkontrolle einen Persil-Schein verpassen, regt mich echt auf. An ein Carl-Zeiss (auch wenn es von Sony ist) habe ich nun mal höhere Anforderungen wie an einen Backstein!

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich war heute beim Fotohändler wegen der Randunschärfe des CZ1680.
Zu meiner Verwunderung musste ich die A700 und das Zeiss dalassen zum einschicken. Er meinte die Kamera immer auch mit einschicken!:confused: Ich bin immernoch total geschockt!!:confused:
Ist das wirklich nötig, was meint ihr?? Und was mach ich jetzt ohne die Kamera? Sofort eine A300 als Zweitkamera kaufen??

Gruss Tommy28
 
Zu meiner Verwunderung musste ich die A700 und das Zeiss dalassen zum einschicken. Er meinte die Kamera immer auch mit einschicken!:confused: Ich bin immernoch total geschockt!!:confused:
Ist das wirklich nötig, was meint ihr??

Macht doch Sinn! Der Sensor könnte ja auch nicht exakt montiert sein.

Und was mach ich jetzt ohne die Kamera? Sofort eine A300 als Zweitkamera kaufen??

Verkauf den ganzen ****** und besorg dir eine gescheite Nikon! Dein 70-300 G SSM kaufe ich dir dann übrigens ab! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Update:

Ich hatte heute noch ein zweites (neues) CZ1680 hier:

Noch schlechter!

An der Kamera selbst kann es dann wohl nicht liegen.

Evtl. bin ich auch von dem R1 Objektiv zu sehr verwöhnt und erwarte zuviel für das Geld.

Wie dem auch sei: Ab zum Service mit dem Zeug!
 
Hallo zusammen

Habe nun mein CZ1680 wieder bekommen. ( Randunschärfe)
Ausgeführte Arbeiten bei Sertronic Spreitenbach, Schweiz ( Autorisiertes Sony Service Center)

Umfassende Kontrolle/Testlauf
Objektiv einstellen
Elektronik einstellen
Fehler nicht festgestellt, Präventivmassnahme gertoffen

Also habe ich nun das Tamron 17-50/2.8 mit dem CZ1680 verglichen

Bild 1 Tamron mit Blende 2.8 ( offen )
Bild 2 Zeiss mit Blende 4.0 ( offen )
Bild 3 Tamron mit Blende 4.5 ( 4 Stufen abgeblendet )
Bild 3 Zeiss mit Blende 6.3 ( 4 Stufen abgeblendet )

Wie soll ich nun vorgehen? Gibt es einen besseren Test? An wen soll ich mich wenden? Sertronics oder Sony Schweiz? Nochmals an meinen Fotohändler, der die Kamera für mich eingeschickt hat?

Oder ist das wirklich normal?

Bei Sertronics haben sie wohl nur an der Kamera rumgeschraubt und nach " Fokus fehlerhaft" gesucht, aber nichts gefundern.

Gruss Tommy28
 
Die Objektivpäpste Modena und Konsorten haben immer eindringlich vor dem Kauf dieses Objektivs gewarnt.

Das ist kein Karl Zeiss Objektiv, das ist ein Karl Dahl Objektiv.

Ich finde es traurig, wenn Forumsmitglieder dieses Objektiv hier weiterempfehlen.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Die Objektivpäpste Modena und Konsorten haben immer eindringlich vor dem Kauf dieses Objektivs gewarnt.

Das ist kein Karl Zeiss Objektiv, das ist ein Karl Dahl Objektiv.

Ich finde es traurig, wenn Forumsmitglieder dieses Objektiv hier weiterempfehlen.

Liebe Grüße aus Kärnten

ich bin Mitglied in einem Fotoclub. Da haben drei Mitglieder dieses Zeiss 16-80.
Alle mit der obtischen Qualität bestens zufrieden.
Ein Mitglied (=Berufsfotograf und hat mit diesem Objektiv gewiss schon 15000 (!) Aufnahmen gemacht wie er meinte) muße es letzte Woche einschicken; die Gummierung-Zoom löste sich. Ist sicherärgerlich, aber deswegen alles schlechtreden?
LG
 
Die Rechnung dieser Opik ist sicherlich sehr gut.

Das allein macht allerdings noch keine konstant guten Produkte aus.

Dazu gehört dass die Objektive von fachlich geschulten Personal zusammengebaut werden und dass eine penible Endkontrolle erfolgen muss.

Für den verlangten Preis des CZ 16-80 kann der Kunde dies erwarten. In der Anfangszeit der Produktion gab die Dreierregel von 3 Objektiven war eines sehr gut.

In der letzten Zeit ist vom genannten Objektiv eigentlich wenig gesprochen worden.

Liebe Grüße aus Kärnten
 
Die Objektivpäpste Modena und Konsorten haben immer eindringlich vor dem Kauf dieses Objektivs gewarnt.

Das ist kein Karl Zeiss Objektiv, das ist ein Karl Dahl Objektiv.

Ich finde es traurig, wenn Forumsmitglieder dieses Objektiv hier weiterempfehlen.

Liebe Grüße aus Kärnten

wieso denn, wenn du ein anständiges erwischst dann hast du ein sehr gutes objektiv. Wie gross der Prozentsatz der schlechteren Objektive ist weiss niemand so genau.

Fakt ist, das Objektiv hat einen perfekten Brennweitenumfang, ist kompakt, leicht, und optisch sehr gut.



Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten