Das Sigma setz ich auch an der Canon ein und ist nun wirklich nicht vergleichbar. Da kann man mal 6-7 Stk. vergleichen bis man ein anständiges hat und auch dann ist es nicht sehr hochauflösend. Es ist eigentlich eben ein reiner FF Superweitwinkel. An der Eos 5D ist meins auch deutlich besser, als an der 20D. Eben wegen der geringeren Pixeldichte.
@visionhunter
Du vergisst dabei allerdings dass es bei Tamron immer eine Serienstreuung gibt.
Mein 17-35mm F2.8-4 ist bei 2.8 in "bis auf die Ecken scharf und hochauflösend" und spätestens bei F5.6 ist das Komi quer übers Bild sauscharf, auch an der Alpha.
Zusätzlich ist es eine VF Optik welche ich auch an der hypothetischen A1 einsetzen kann und deshalb deutlich weniger vignettiert und verzeichnet als das CZ.
Zusätzlich hat mich dieses klasse (S)WW zusammen mir der D7D gerade mal 520€ gekostet, in neu versteht sich.
Wobei das CZ laut Photozone bei 16mm und Offenblende in den Ecken auch schwächelt und seine F5.6 für anständige Auflösung in den Ecken braucht.
Wenn wir jetzt ein wenig rechen bezahl ich für ein 17-35mm und zusätzlich für ein 28-75mm ganze 600€ diese sind VF-tauglich, deutlich lichtstärker und vignettieren und verzeichen weniger. Den Objektivwechsel nehm ich in kauf.
Wenn ich jetzt noch rechne, dass mich mein Komi 17-35mm vielleicht 150€ gekostet hat und das 28-75mm F2.8 200€ dann ist das Zeiss keinesfalls den Preis wert!
Wenn ich dann noch weiterrechne und das auch nicht zu verachtende Sigma 17-70mm dazu nimmt, ist Zeiss wieder deutlich zu teuer.
Dann rechnen wir noch weiter und nehmen noch das Nikkor 18-135mm für 370€ dazu, welches sehr, sehr ähnlich wie das CZ performt, dann ist das CZ den Preis nie im Leben wert.
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/nikkor_18135_3556/index.htm
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/zeiss_za_1680_3545/index.htm
MFG