Klasse! Gefällt mir die Methode!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Klasse! Gefällt mir die Methode!
So gehts mir auch! Bin halt definitiv kein Hobby-Astronom. Mystisch hin, mystisch her, Dein Bild gefällt mir! Ich finde, wir haben ja alle unsere Sehgewohnheiten und Bilder ohne Filter machen eben schön klar, dass esIch fand die Bilder mit SoFifolie recht intressant aber doch irgentwie langweilig.
Da hab ich mal ohne Folie Probiert. Hat was Mystisches wie ich finde.
270 Minuten Hardcore Fotografie!
Technische Daten sind im Bild enthalten.
Cool!270 Minuten Hardcore Fotografie!
Technische Daten sind im Bild enthalten.
Cool! Daten kann ich im Bild aber nicht finden.270 Minuten Hardcore Fotografie!
Technische Daten sind im Bild enthalten.
Sehr kreativ - RespektHier mein Bild - aufgenommen nach der DIY-Single-Couch-Potato-Methode:
270 Minuten Hardcore Fotografie!
Da oben war es echt klar genug? Ich war kurz am überlegen auch zum Drachenfels zu fahren habe aber aufgrund des massiven Nebelsund danach der undurchdringlichen Wolkendecke im Bonner Bereich die Hoffnung aufgegeben.
Cool! Daten kann ich im Bild aber nicht finden.
Teleskop war ein Lunt LS60T-Ha, also ein reines Sonnenteleskop mit 500mm Brennweite davor war ein weiterer Etalon Filter (LS50-F) um die Bandbreite im Wasserstoff Alpha Bereich weiter einzugrenzen. Die Kamera war eine TIS DMK51Au02.as Industriekamera.
Aufgenommen wurden 650 Bilder a 12fps. Davon die besten 10% verwendet und gestackt mit Autostakkert2, geschärft mit den Waveletts in AviStack2 und die weiter Bearbeitung mit PS CC.
Hallo Andreas "SkobyMobil" ,
Es handelt sich um ein uraltes REVUE Teleskop ( Foto Quelle 399 DM in 1978 )
Es ist ein 700mm Refraktor mit 80mm Öffnung und leider azimutaler Montierung
und ja es ist ein "Sonnenfleck" (Protuberanz) zu sehen , bei meiner Beobachtung
mittels Solarfilter war es noch besser zu erkennen als auf der improvisierten
in der Hand gehaltenen Schachtel .
Ich hatte mich kurzentschlossen für die Projektion entschlossen , mit etwas
mehr Vorbereitung und einem festen und sauberen Projektionsgrund wäre
sicher noch mehr rauszuholen gewesen .
Hab noch ein Bild mit Teleskop und der Lichtsituation während der größten
Abdeckung angehängt .
LG. Thomas![]()