• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt eure Sonnenfinsternis

Mein Versuch den Vordergrund etwas aufzuhellen. ;)

IMG_2031_klein.jpg
 
Hallo,
mal etwas richtig gutes...
Aufhellen- lege das Foto mal auf einen weißen Hintergrund.
Den läßt Du dann vorsichtig durchscheinen. Das sollte etwas bringen.
Gruß und Spaß
Andreas
 
Dank tipps bez. Baader Folie schnell noch bestellt und mit nach Lappland genommen, 89% SoFi, leider "nur" 70-300 tele gehabt.
 

Anhänge

  • 11058609_10152939683746461_1658616585663055425_o.jpg
    Exif-Daten
    11058609_10152939683746461_1658616585663055425_o.jpg
    9,4 KB · Aufrufe: 49
Ich schiebe nun auch noch eins nach.

Eigentlich mag ich es gar nicht öffentlich zeigen, denn bei unserer Reise ging fotografisch einiges schief.
Entstanden ist es auf den Faröer Inseln, nähe Torshavn
Ein kurfristiges Wolkenloch (mit durchziehenden Wolkenfetzen) ermöglichte es dann doch noch :-)

Geplant von langer Hand, dann Pech(oder Glück) mit dem Wetter und dann wieder Pech mit einer defekten Kamera. Hatte dann schnell noch die Ersatzkamera aktiviert, konnte dann aber weder Belichtung noch Fokus richtig einstellen. War zu nervös und hatte wegen dem ER 99 vorher, auch 1000 graue Haare mehr.:eek:
Bild ist mit dem 100-400 und der guten alten 30D gemacht worden


CS Stefan
 

Anhänge

In der Tat sehr schön Stefan...

Anbei eher zufällig und spontan ohne Filter durch eine Milchglasfensterscheibe aufgenommen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also wenn man sich diese FinsternisFoto´s anschaut und bedenkt mit was für abenteuerlichen
Bastellösungen die zum Teil entstanden sind, dann fragt man sich, was dieser Hype auf
Spezialbrillen- Folien und Geräte wohl soll.
So eine Sonnenfinsternis läßt sich mit ganz kleiner Kasse auch abbilden.
Warten wir jetzt also mal auf die nächste MondFinsternis, mal sehen was wir dann an
Filtern und Brillen kaufen müssen.:evil:
Gruß und Spaß
Andreas
 
Naja... hat von euch eigentlich mal jemand etwas davon gehört, dass Kameras kaputt gegangen sind?

Ich meine erfahren Astronomen und Hobbyastronomen haben ja davor gewarnt mit anderen Dingen als Baader Folie zu fotografieren. Die werden da sicher schon Erfahrung haben, dachte ich. Ich meine bei 5€ für ein Stück Folie überlegt man eigentlich auch nicht lang. Sicher ist sicher.

Aber aufgrund der Thematik hatte ich auch vorher mal ohne Folie mein 100-300 mit 1,7x Konverter auf Stativ in die Sonne gerichtet. Dem Blatt Papier dahinter ist nix passiert, hab mich dann auch getraut meinen Finger reinzuhalten und konnte auch nach mehreren Minuten kein einzigstes Grad Erwärmung spüren. Egal ob mit Weitwinkel oder Tele... am Focuspunkt bzw. Brennpunkt hinter dem Objektiv hat sich nichts getan. Entsprechend glaube ich an den Mythos des Sensordefekts nicht mehr so recht.
 
Naja, es ist eine Summe von Bedingungen. Also Fokussierung, Brennweite, Sonne als Hauptelement im Bild etc.

Die Aussage war auch nie "Deine Kamera geht definitiv kaputt", sondern "Achtung, kann schiefgehen".

Die Augenkliniken haben jedenfalls über einen Anstieg der Kundschaft berichtet, wie nach jeder SoFi.

Und wir Hobbyastronomen arbeiten auch mit anderen Brennweiten und Öffnungen, da ist man eben noch mal vorsichtiger. Deswegen aber von einem Mythos zu reden ist kaum angebracht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten