• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt eure Sonnenfinsternis

Hallo ich hab gestern mal auf gut Glück mein 35 Jahre altes Teleskop vom
Dachboden geholt und in der Hoffnung auf gutes Wetter von Staub und
Spinnweben befreit .
Heute Morgen im Garten aufgebaut und mittels Projektion ein paar Bilder
mit meiner kleinen XZ-2 geschossen.......... !
Hab auch noch direkt mit Sonnenfilter beobachtet aber leider keine
Möglichkeit gefunden durchs Okular zu fotografieren gefunden ,daher
nur indirekte Bilder auf nen ollen Papkarton ! :rolleyes:
Gruß aus Hamburg ! Thomas:)
 

Anhänge

Mit Lightroom so einiges versucht um aus dem jpeg das letzte raus zu kitzeln... was hab ich mich geärgert :grumble:, dass ich vergessen hatte auf raw umzustellen!

1/4000, f 36, 69mm kleinbildäquivalente Brennweite (sonst vignettieren die Ecken so starkt ;)), ISO 100; Sony Alpha 6000 mit 16-50 Kitobjektiv :D

Sonnenfinsternis-Freiburg_20-03-2015-3-mini.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
D810 + 70-200 VR II + 1,4x Kenko DGX Telekonverter @ 200mm (~280mm), f/10, ISO32, 1/8000s, erster elektronischer Verschlussvorhang, 10s Selbstauslöser, 3s Spiegelvorauslösung. Ach ja, ND Filter 1000x natürlich auch noch:)
Dies ist ein 100% Crop. Rauschen ist gewollt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3251038[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auf dem Drachenfels bei Königswinter. Glück gehabt, zu Hause in Düsseldorf war nichts zu sehen.

Da oben war es echt klar genug? Ich war kurz am überlegen auch zum Drachenfels zu fahren habe aber aufgrund des massiven Nebels :grumble: und danach der undurchdringlichen Wolkendecke im Bonner Bereich die Hoffnung aufgegeben.
 
Ein toller Vormittag...

16689444090_2542bda9ca_z.jpg


16689222788_2e31e3fc0b_z.jpg


16850963316_0099072eea_z.jpg


16689442820_34a02cd095_z.jpg

ISO100, 270mm DX, 1/4000, f/11

16254478314_6b4c3d2703_z.jpg

mit dem Smartphone hinter einem 1200mm Newton f/6, 30mm 2" Okular

16256854073_c8fd159771_z.jpg


16689441730_5bf931a0ce_h.jpg

Die Phasen in der Übersicht

Ein kleines Zeitraffervideo aus 600 Aufnahmen alle 15 Sek, eingedampft auf ca 1 Minute

https://www.youtube.com/watch?v=gAyfmB1csoU

und etwas "Sensordreck"...
16687439649_30cb656503_z.jpg



Mehr Details zur Bildverarbeitung etc. finden sich hier im Artikel - welchen ich auch um Fragestellungen und Antworten aus diversen Foren erweitern werde:

http://astronomie-tagebuch.blogspot.de/2015/03/sonnenfinsternis-uberall-und-der.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt meiner Meinung nach von dem Objektiv ab. Wenn du ein RIESIGES Tele drauf hattest, zB ein Teleskop, und die gesamte Finsternis über voll auf die Sonne gehalten hast, könnte durchaus die Wärme auf dem Sensor sehr groß gewesen sein. Evtl sogar zu groß.

Hattest du nix riesiges drauf und nur ab und an die Sonne fotografiert, ist ein Schaden praktisch auszuschließen. Sonst gäbe es ja kein Bild, auf dem die Sonne zu sehen ist...

Danke für die Info. Groß ist ja bekanntlich Relativ ;)

70D
Tamron 70-300mm @ 300mm F14
Haida ND1000
Belichtungen zwischen 1/500 -1/8000
 

Anhänge

Für mich als Amateur-Astronom war es faszinierend, selbst die Protuberanzen mit unserem Teleskop / Filter sehen zu können.

Canon 7D Mark II
Teleskop P.S.T." Personal Solar Telescope by Coronado
Blockfilter im Strahleneintritt
Etalon Filter für die H-alpha-Wasserstofflinie.
alles wurde vom DSLR Controller an einem LG Pad 8.3 gesteuert.

Alle Bilder: manueller Modus, ISO 200, 1/30 sek, komplett ooC, entwickelt ohne Preset mit DxO Optics 10 Elite, hier 100% Crop (leider passt da nur noch ein kleines Stück Sonne auf die Forengröße, verkleinert fürs Forum mit IrfanView.
 

Anhänge

Ich fand die Bilder mit SoFifolie recht intressant aber doch irgentwie langweilig.
Da hab ich mal ohne Folie Probiert. Hat was Mystisches wie ich finde.
 

Anhänge

  • sonne mit ohne Mond-2schnittskal.jpg
    Exif-Daten
    sonne mit ohne Mond-2schnittskal.jpg
    249,7 KB · Aufrufe: 204
WERBUNG
Zurück
Oben Unten