• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt eure Sonnenfinsternis

_DSC9579.jpg

Sorry, aber das ist doch getürkt, oder...? :angel:
 
Sorry, aber das ist doch getürkt, oder...? :angel:
Jepp ;)

Ich hab mir ein Mondbild von Wikipedia geschnappt und reinmaskiert. Frei nach dem Motto "so würde es aussehen, könnte man den Mond mit belichten".
 
Wenn du ein RIESIGES Tele drauf hattest, zB ein Teleskop, und die gesamte Finsternis über voll auf die Sonne gehalten hast, könnte durchaus die Wärme auf dem Sensor sehr groß gewesen sein. Evtl sogar zu groß.
Dann müsste er aber den Live-View aktiviert gehabt haben, oder? Die Belichtungszeit selber liegt ja im Bereich von tausendsteln - das meiste würden also die beiden Verschlussvorhänge abbekommen während der Spiegel oben ist - aber auch diese Zeit müsste hinreichend kurz sein?!

Ansonsten dürfe ja eher die Frage sein, wieviel der Spiegel verträgt?!
 
AW: Canon PowerShot G1 X - G1X

Hallo,
so- der ganze Zauber ist vorbei. Das wird auch Zeit! Eine Sonnenfinsternis gibt als Motiv ohne Teleskop nichts her.

Die Aufnahmen sind ab Stativ, M, 1/160, f16, alle Automatik aus.
Standort ist SFA, keine Wolken aber diesig. Fotos sind nur runterscaliert.
Bild-01 ist das Original, ooC
Bild-02 hier sind in DPP die Farben ausbalanciert
Bild-03 ist ein Ausschnitt aus Bild-02
Bild-04 ist eine Übersicht aus DPP mit den verschiedenen Phasen der Finsternis.
Auf 12Uhr geht es los, Abstand der Phasen ist zwischen 5 bis 7 Minuten.
Höhepunkt der Abschattung um 9Uhr, danach läuft der Mond wieder raus.
Hier habe ich dann aufgehört und mir die Finsternis in "echt" angeschaut.
Gruß und Spaß
Andreas
P.S. die Feinheiten der Aufnahmen sind in #519 beschrieben
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1146632&page=52
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin,

nachdem ich Gestern aus allen Wolken gefallen bin, dass der 20. März so schnell kam, hat es leider keinen Sonnenfilter mehr gereicht und auch meine Brille von '99 war nicht mehr auffindbar :grumble:

Zum Glück hatte ich mir mal einen 1000er ND-Filter besorgt und versuchte heute einfach damit mein Glück.


Das Bild ist mit dem Pentax 60-250 + 1000er ND-Filter an der Pentax Q entstanden. Blende am Adapter fast komplett zu, Belichtung auf 1/1250s und den Rest die Q machen lassen (hab das Teil noch nicht so lange und daher noch nicht 100% gebändigt bekommen).

Außer der Verkleinerung fürs Forum + der Schrift ist das ein JPG OOC ohne jegliche Bearbeitung. Der Effekt war nicht beabsichtigt, aber jetzt betrachtet durchaus schick :angel:


Den vollen Zyklus habe ich leider nicht hinbekommen, kurz nach dem Höhepunkt sind mir langsam die Fingerchen abgefroren und ich habe mich wieder auf den Heimweg gemacht, sieht aber durchaus schick aus bei euch :)


Chris
 

Anhänge

  • SoFi 2015_03_20 CMe - Klein.JPG
    Exif-Daten
    SoFi 2015_03_20 CMe - Klein.JPG
    181,8 KB · Aufrufe: 260
Ok, nachdem hier nun Sicheln in zig (wirklich witzigen) Varianten gezeigt worden sind, spare ich mir meine :D Dafür gibt's ein Otto-Normal-Foto mit einem bisschen Landschaft drauf:

K3__2767_Forum.jpg


War extra mit der K3 und der K5 mitsamt Sofi-ausgerüsteten Objektiven unterwegs und im Nachhinein ein wenig enttäuscht, dass die Finsternis in Bayern so "minimal" war. Dafür stand ich heute morgen schon 2 Stunden am See, war ja auch ganz schön :D :D
 
Musste wegen Mangel an Baaderfolie improvisieren.
9:15 noch eine SoFi Brille organisiert und dann ab 9:31 bei klarem Himmel ein paar 100 Bilder gemacht.

20150320-DSC_0809-forum.jpg

IMG_20150320_101707155-forum.jpg
 
Da es mich interessiert hat wie dunkel es während der Sofi wird habe ich zwischendurch mit der Zweitkamera ein Bild von unserem Garten gemacht.
Sie war fix eingestellt auf 1/500sec, Blende 5.6 und ISO 80.

Gruß
Dirk
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten