• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt eure Sonnenfinsternis

Mein Versuch an der 6D
1/4000
f/32
iso 100
Haida ND x1000
200mm (EF 70-200 F/4 nonIS)

Besser als ichs erwartet hätte...
IMG_5400.jpg by zichaelmimmerer, on Flickr
 
Meine reiche ich evtl. nachher nach. Aber kurze Frage zwischendurch:
Ohne Schutzfolie aber mit 1000er ND sollte die Kamera hoffentlich keinen Schaden davontragen oder?

(Ich weiß, die Frage kommt zu spät. Habs trotzdem gemacht)
 
AW: Sonnenfinsternis am 20.03.2015 fotografieren

Stimmung:



Mein Ergebnis:



200mm; f5.6; 1/4000s; ISO 100
+ ND3.0 Filter
+ ND0.9 Filter
+ ND0.3 Filter
+ Circular polarizer
 
Hier mein Beitrag. Bei uns war keine einzige Wolke am Himmel. :top:

Pentax K3 + Sigma 500mm f4,5 + Pentax 1,4x TK + Sonnenfilterfolie

IMGP4688.jpg

IMGP4707.jpg

IMGP4732.jpg

Grüße,
Mario
 
Nikon D7100 + Nikkor 70-300mm
+Baader Sonnenfilterfolie

ISO100, F/8, 1/2500sec, -5EV, 300mm

Bild ist OOC - nur gecropped :-)

Edit:
Warum sind denn euere Sonnen so gelb? Das habe ich nicht hin bekommen?
Nachbearbeitet...?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine reiche ich evtl. nachher nach. Aber kurze Frage zwischendurch:
Ohne Schutzfolie aber mit 1000er ND sollte die Kamera hoffentlich keinen Schaden davontragen oder?

(Ich weiß, die Frage kommt zu spät. Habs trotzdem gemacht)

Das hängt meiner Meinung nach von dem Objektiv ab. Wenn du ein RIESIGES Tele drauf hattest, zB ein Teleskop, und die gesamte Finsternis über voll auf die Sonne gehalten hast, könnte durchaus die Wärme auf dem Sensor sehr groß gewesen sein. Evtl sogar zu groß.

Hattest du nix riesiges drauf und nur ab und an die Sonne fotografiert, ist ein Schaden praktisch auszuschließen. Sonst gäbe es ja kein Bild, auf dem die Sonne zu sehen ist...
 
Nikon D7100 + Nikkor 70-300mm
+Baader Sonnenfilterfolie

ISO100, F/8, 1/2000sec, -5EV, 300mm

Bild ist OOC - nur gecropped :-

Was mich beeindruckt ist dass diese Kombination selbst den Sonnenfleck noch erkennbar auflöst :-)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
@-eraz-
Glückwunsch. Ich hab auch fotografiert, aber die x-te Sichel brauch ich nicht zeigen. Dein Foto bildet auch dieses eiganartige Gestein davor ab, find ich super.

mfg chmee
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab zumindest auch ne halbe Serie geschafft, bevor mir Finger und Füße abgefroren sind und der Wind zu stark wurde. :D

IMG_6335_eclipseHalfSeries_web.jpg

Das ganze wurde auf dem Kickelhahn, nahe Ilmenau in ca. 900m Höhe aufgenommen. An sich auch ein schöner Ausblick von hier:

IMG_6360_HDR_dslr-forum.jpg

Belichtungsreihe aufgenommen und mittels leichtem High Dynamic Range-Verfahren bearbeitet.

Bis zur nächsten richtigen Sonnenfinsternis in 70 Jahren :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten