• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

gestern in den Schaugärten Weihenstephan war von allem was dabei :)
 
@Gundu

Irgendwie sehr blau?!
 
Noch eine Aeschna cyanea von mir, ich hoffe das Bild gefällt.

Ich hatte leider die Kamera verstellt und habe es zu spät bemerkt :o

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Heute gemischte Libellen.

Aeshna mixta
Sympetrum striolatum
Aeshna cyanea.

Wie üblich, fliegend, Freihand und MF.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo Leute,

leider miese Hintergründe. Aber vielleicht gefallen sie doch.

VG, Patrick

Beim ersten Bild ist der HG meiner Meinung nach in Ordnung.
Diese Aufnahme gefällt mir sehr gut.
Beim zweiten ist mir der HG dann doch etwas zu unruhig. Schade, dass die Schärfe aus meiner Sicht etwas zu gering ausfällt.
Trotzdem, auch das zweite Bild ist meiner Meinung nach noch knapp gut.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Deine Libellen waren wohl besonders angeheizt! Zumindest habe ich noch nie gesehen, dass sich Blaupfeile und Heidelibellen miteinander vergnügen.
Sicher Bilder mit seltenheitswert.

Liebe Grüsse

Helmut

Hallo Helmut,

wie meinst Du das? Das Blaue ist die Unterseite des Heidi-Weibchens, ich sehe hier keinen Blaupfeil, das paßt schon.

VG, Patrick
 
Beim ersten Bild ist der HG meiner Meinung nach in Ordnung.
Diese Aufnahme gefällt mir sehr gut.
Beim zweiten ist mir der HG dann doch etwas zu unruhig. Schade, dass die Schärfe aus meiner Sicht etwas zu gering ausfällt.
Trotzdem, auch das zweite Bild ist meiner Meinung nach noch knapp gut.

Liebe Grüsse

Helmut

Hallo Helmut,

danke für Deine Meinung. Trotz Deiner aufmunternden Worte bin ich bei weitem nicht zufrieden, da es starke Crops sind. Bevor ich meine Ersparnisse aber in Teles versenke, habe ich mir erstmal mein Makroequipment ausgebaut (Uni-Loc, Markins M-10, Sigma 150). Mein altes Tamron SP 300/5.6 MF Telemakro ist nur für den Notfall zu gebrauchen, um Belegfotos zu schiessen.

LG, Patrick
 
Hi,

wirklich Klasse die hier gezeigten Libellen-Bilder!:top:
Und auch die Flugbilder! Super!!:top:

Hier mal ein nicht fliegendes Heidi-Weibchen, bei dem man den
seitlichen Ansatz der bläulichen Unterseite ganz gut erkennen kann...

vg
ldc_bs
 
Hallo Helmut,

danke für Deine Meinung. Trotz Deiner aufmunternden Worte bin ich bei weitem nicht zufrieden, da es starke Crops sind. Bevor ich meine Ersparnisse aber in Teles versenke, habe ich mir erstmal mein Makroequipment ausgebaut (Uni-Loc, Markins M-10, Sigma 150). Mein altes Tamron SP 300/5.6 MF Telemakro ist nur für den Notfall zu gebrauchen, um Belegfotos zu schiessen.

LG, Patrick


Verstehe ich, die eigenen Ansprüche sind manchmal so hoch, dass man sich selber ausbremst.
Denke mal, dass das 150er mit einem 1.4 TK schon bei vielen Aufnahmen ausreichend sein wird.
Ohne TK kann man es gut für ein Portrait einer Blaugrünen Mosaikjungfer verwenden, die fliegen mir manchmal so dicht vor dem Kopf rum, dass selbst mit einem Makro keine Bilder mehr möglich sind.
Am besten schaust Du mal, ob Du Libellen an einem relativ kleinen Teich mit einer grösseren, unbewachsenen Wasserfläche findest.
Mein Lieblingsteich hat eine Fläche von ca. 100 Quadratmetern, etwa 50% davon freie Wasserfläche.
Da ist auch der ABM bei Heidelibellen, meistens, akzeptabel.

Kann mir sehr gut vorstellen, dass ich nächstes Jahr in den Herbstferien das eine oder andere mal in Deutschland sein werde, da gibt es X Libellenarten die ich im Aargau nicht finde.
Besonders die Gegend um Rosenheim würde mich reizen, hoffe nur, da ich wohl den Zug zur Anreise benutzen würde, dass ich auch ohne Waffenschein mit dem Uni-Loc Zug fahren kann. :-)

Liebe Grüsse

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten