• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

hier mal eine von Mir,manuell Focussiert da die Optik zu langsam für fliegende Insekten.

Anhang anzeigen 1964767

gruss
 
Na klar, manuell fokussiert. Frag mal Helmut, wie er das macht.

VG, Patrick

So "klar" ist das gar nicht - die 400er schaffen das auch problemlos per AF ;) - ich mache es NUR so ;)
 
Äh leute
mein Bild wurde mit nem altem Sigma 400er APO Macro gemacht nix HSM oder USM oder sonstwas,das ist wirklich manuell focussiert
habe auch einige unscharfe dabei gehabt................
gruss dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh leute
mein Bild wurde mit nem altem Sigma 400er APO Macro gemacht nix HSM oder USM oder sonstwas,das ist wirklich manuell focussiert
habe auch einige unscharfe dabei gehabt................
gruss dirk

Das bezweifelt doch auch nun wirklich Keiner :) - das "Na klar, manuell fokussiert" klingt für mich nur so, als ob es eben nur per MF ginge ;)
 
Das bezweifelt doch auch nun wirklich Keiner :) - das "Na klar, manuell fokussiert" klingt für mich nur so, als ob es eben nur per MF ginge ;)

Ach so,für Mich klang das ein wenig nach Sakassmus (hoffe das ist jetzt richtig geschrieben)
Dachte das hier alle mit superschnellen USM (L) linsen knipsen:D
Nix für Ungut
gruss Dirk
 
Na ja - das 100-400er von C ist nun wirklich deutlich langsamer als zb. das 70-200er - als "superschnell" würde ich erstere wirklich nicht beschreiben.

Ich selbst ziehe den Hut vor all den MF-Libellen-Flugbildern (egal warum MF) - ich bekomme das einfach nicht hin, bin da dem AF ausgeliefert.

So, nun weiter hier mit all den tollen (nicht nur Flug-) Bildern :)
 
Hallo zusammen,

Nach wie vor bringe ich meine 7D nicht soweit, dass ich mit AF Flugbilder machen kann, deshalb, wie üblich, alles MF.
Besonders die Tautropfige Libelle hat mich Geschwindigkeitsmässig beinahe überfordert. :-)

Spass beiseite, entweder tanzt der AF meiner 7D aus der Reihe, oder der AF von Fencer24.
Soweit ich weiss, ist gemäss Spezifikationen von Canon selbst der AF der 1DS MK IV zu lahm für Libellen.
Jeder der bei Flugbildern AF verwenden kann, soll das machen, bei ruhigem Hintergrund ist das garantiert eine Arbeitserleichterung.
Ich mache zwischendurch aus der Not eine Tugend, fliegende Libellen durch Grashalme fotografieren geht mit AF nicht.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo Helmi - Deine Bilder sind Klasse :top:
Durch Grashalme geht auch per AF, auch bei unruhigerem Hintergrund - natürlich mit höherer Ausschussrate. Wichtig ist, das der AF die Libelle erst mal "packt" - dann haut auch das hin :) - gerade die 7er lässt sich da recht gut konfigurieren.

Letztlich ist es egal, ob man die Kunstflieger nun per MF oder AF erwischt - Hauptsache, man erwischt sie :) - MF wir bei schwierigeren Verhältnissen seine Vorteile haben, eine höhere Ausbeute erzielen - das ist mir auch klar - ich bekomme es nur eben nicht hin ...
 
Frisch aus Bali :D

6166509196_25f870f3c7_b.jpg
 
Hallo Helmi - Deine Bilder sind Klasse :top:
Durch Grashalme geht auch per AF, auch bei unruhigerem Hintergrund - natürlich mit höherer Ausschussrate. Wichtig ist, das der AF die Libelle erst mal "packt" - dann haut auch das hin :) - gerade die 7er lässt sich da recht gut konfigurieren.

Letztlich ist es egal, ob man die Kunstflieger nun per MF oder AF erwischt - Hauptsache, man erwischt sie :) - MF wir bei schwierigeren Verhältnissen seine Vorteile haben, eine höhere Ausbeute erzielen - das ist mir auch klar - ich bekomme es nur eben nicht hin ...

Danke!

Deine Flugbilder sind stark!

Mir ist es auch egal, wie man die kleinen erwischt, hauptsache man hat ein paar gute Bilder im Kasten.
Bei meiner 7D habe ich jede Einstellung ausprobiert, der AF sorgt bei mir in 100% der Fälle für einen schön scharfen Hintergrund.
Sobald ich mit eingeschaltetem AF den Auslöser antippe, sehe ich keine Libelle mehr im Sucher.
Möglicherweise ist der AF Chip meiner 7D ein Montagsmodell? Nun ja, solange er "nur" bei fliegenden Libellen nicht will.

Liebe Grüsse

Helmut
 
hier mal eine von Mir,manuell Focussiert da die Optik zu langsam für fliegende Insekten.

Anhang anzeigen 1964767

gruss

Deine Blaugrüne Mosaikjungfer ist meiner Meinung nach gut geworden.
War das Licht wirklich so schlecht, dass Du Iso 1250 verwenden musstest?
Aeshna cyanea fliegt zwar gerne am Abend, aber bei Sonnenschein findet man diese Libellen im September häufig gegen 12 Uhr am Teich.
Dann solltest Du mit Iso 200 und Offenblende eigentlich problemlos auf eine 1/640 Sec. Belichtungszeit kommen.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo zusammen,

Heute bin ich Gnädig und zeige nur ein Flugbild! :-)
Es handelt sich um eine Blaugrüne Mosaikjungfer, die ich nicht durch Grashalme, sondern durch breite Schilfhalme fotografiert habe.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Ich habe heute mal mein neues altes Sigma 400mm 5.6 APO Tele Macro a einem Waldweiher getestet, muss aber wohl noch ein wenig üben.

Liege ich mit Aeshna cyanea richtig?

Ansonsten, wie immer bei mir freihand.

Über konstruktive Kritik, welche mir hilft besser zu werden würde ich mich freuen.

Viele Grüße,

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten