• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Lestes sponsa bei der Paarung. Heute morgen im Tau entdeckt:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1921568[/ATTACH_ERROR]
 
Hier sind von mir noch 2 Libellen-Bilder. Dieses Prachtexemplar hab ich eines Abends beim Motorradfahren erwischt. Ist wohl unter der Fahrt auf meine Jacke "geknallt" :S Hab Sie erst beim Absteigen zuhause bemerkt. War äußerlich völlig unbeschädigt aber handzahm :)
 
Coole Makros! Alle Achtung!
 
Ein Glücksschuss, kurz nach dem Auslösen war sie weg.
11248817.197927c6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

heute morgen flog dieses große Exemplar durch unseren Garten. Ich hab mich tierisch erschrocken und erst mal die Flucht angetreten ;-). Als sie/er/es sich dann aber auf die Rose setze hab ich mir schnell meine Kamera gepackt und drauf gehalten. Gott sei dank hab ich ein Objektiv mit Bildstabilisator, da war das Zittern nicht so schlimm.

Weiß jemand, was das für ein Exemplar ist? Sie war echt riesig, ungefähr so lang wie meine Hand (bin eine Frau, hab aber keine kleinen Hände).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Irgendetwas mache ich falsch...
Ich habe dieses Jahr ja schon einige Flugbilder geschossen, aber noch keine Blaugrüne Mosaikjungfer erwischt.
Heute war ich in Weiach, Kanton Zürich, unterwegs.
An einem Tümpel flogen ein paar Mosaikjungfern rum, dachte mir nichts böses und habe ein paar Bilder gemacht.
Wie ich etwas später festgestellt habe, konnte das definitiv nicht Aeshna cyanea sein.
Im Artentalk nachgefragt welche das sein könnte. Aeshna mixta, Herbst Mosaikjungfer.
Da habe ich noch nie eine Herbst Mosaikjungfer gesehen und erwische den kleinen gleich im Flug.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Hallo zusammen,

Normalerweise habe ich keine Probleme damit, meine Flugbilder zu beschneiden. Häufig geht es nicht anders, ABM, störende Elemente und die Bildgestaltung sind halt nicht gerade unwichtig.
Klar habe ich das eine oder andere Bild, dass ich nicht beschneiden kann, weil die Libelle Formatfüllend abgelichtet wurde.
Bei "_MG_2458 Aeshna mixta 1500.jpg", ebenfalls in Weiach entstanden, konnte ich das Bild nicht beschneiden, weil mir der HG viel zu gut gefällt.
Klar, die Libelle ist mittig, ich kann halt am besten fokussieren, wenn das Motiv im Sucher zentriert ist.
Beim zweiten Bild wie gehabt, etwas beschnitten, der HG schwächelt etwas.

Liebe Grüsse

Helmut
 
Danke, Danke :)

Ja Tips - erst mal passendes Gewässer suchen mit zugänglicher Uferzone. Schilf sollte da sein - das lieben Libellen. Man sieht sie dann fliegen (wenn welche da sind). Beobachten wo Reviere sind - die fliegen sie immer ab und verteidigen diese. Hinterher rennen bringt nix - wenn man die richtige Stelle in einem Revier gefunden hat, bekommt man großes Kino von alleine geboten (Speicherkarten mitnehmen - die werden da mal fix voll!)
Ja dann eine Cam mit fixen AF und gute, schnelle Tele-Linsen. Ab 200mm, 400mm sind ideal. Der Rest ist Übung :)
Gibt aber aber auch Leute, die bekommen das mit eher behäbigen Makro-Linsen hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Flugbilder wieder :top:

Ist zwar vom letzten Jahr, aber mitn Makro und mit manuellem Fokus gemacht ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1925050[/ATTACH_ERROR]

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Deine Edellibellen hast Du gut im Griff, starke Bilder!

Ich verwende ja auch die 7D, aber bei keiner einzigen Einstellung, die ich ausprobiert habe, kann ich den AF sinnvoll einsetzen.
Mit anderen Worten, bei allen Flugbildern fokussiere ich manuell.
Wie hast Du den AF der 7D Libellentauglich gemacht? Soweit ich weiss, bewegen sich fliegende Libellen im Nahbereich ausserhalb der von Canon definierten Spezifikationen.
Da die Geschwindigkeit des Objektivs beim MF keine Rolle spielt, habe ich letztes Jahr häufiger ein behäbiges Makroobjektiv verwendet. :-)
Dieses Jahr arbeite ich meistens mit dem 4.0 300er L, die Linse wäre sicherlich schnell genug, aber der AF, egal welcher Modus, egal ob manuell vorfokussiert, stellt immer auf den HG scharf.
Na gut, ich fotografiere meistens Heidelibellen, da könnte es auch am Flugverhalten der kleinen liegen.

Liebe Grüsse

Helmut
 
AI Servo, TV mit 1250stel bis 1600stel sec, mittleres AF-Feld mit Ausweitung - bei homogenen Hintergrund geht auch Zonen-AF oder alle 19.
Wichtig eben auch die Linsen - ich hätte das 100-400er gerne mit dem Tempo des 70-200er - aber es langt eben noch.
Was da ein 300er kann - das weis ich nicht, kann ich nicht vergleichen ...
Na ja - und eben etwas Übung und Erfahrung.
Der AF meiner 7er greift und trifft auch bei unruhigem Hintergrund recht gut - mit der 40er bin ich seinerzeit nur verzweifelt ...
An der Libellenart selber liegt es kaum - gerade die großen Arten wie Blaupfeil, Plattbauch und Gr. Königslibelle sind extrem fix.
Die Entfernung spielt natürlich auch eine Rolle...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten