• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

@Helmut

Bei Pentax muss die Brennweite durch 10 geteilt werden => 200mm.
 
Ménage à trois? :o

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1821634[/ATTACH_ERROR]
 
Endlich habe ich auch mal paar große Libellen vor die Linse bekommen. Da waren auch noch grüne große Libellen, aber die wollten zur Mittagszeit nicht stillhalten - genau wie die Prachtlibelle.
Was das für eine ist weiß ich nicht wirklich.
Wie immer bei den Libellenbildern sind die ohne Stativ, also aus der freien Hand aufgenommen.
 
Blauflügelprachtlibelle am Neckarufer:
(stärkerer crop, insg. ist qualität nicht so ganz berauschend, naja, hab halt kein Makrolinse);)
 
Zuletzt bearbeitet:
gebänderte Prachtlibelle :)

01061101.jpg
 
Hier sind noch zwei von letzens. Leider habe ich immernoch nicht herausgefunden um welche Art es sich hier handelt.
Kann mir denn niemand helfen?
 
Dankeschön. Vermutet hatte ich das auch schon, aber alle bilder die ich dazu im inet fand sahen von der färbung her anders aus. Der Kopf weniger Gelb der Körper weniger Blau, bzw noch irgendwelche dunklen Stellen an den körpernahen Bereichen der Flügel, usw ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön. Vermutet hatte ich das auch schon, aber alle bilder die ich dazu im inet fand sahen von der färbung her anders aus. Der Kopf weniger Gelb der Körper weniger Blau, bzw noch irgendwelche dunklen Stellen an den körpernahen Bereichen der Flügel, usw ....
Wahrscheinlich ein relativ junges Tier!
 
Mal ein Großes Granatauge (Erythromma najas) bestimmt von Helmut (helmi2010) beim Rasten auf einem Teichrosenblatt.

Für konstruktive Kritik, welche mir hilft besser zu werden bin ich immer dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Vergleich zu manch anderen hier gezeigten Bildern sicher bescheiden, aber immerhin meine ersten Aufnahmen von sich paarenden Libellen.
 
Mal eine Große Pechlibelle beim Rasten auf einem Teichrosenblatt.

Für konstruktive Kritik, welche mir hilft besser zu werden bin ich immer dankbar.

Nö. ne Pechlibelle ist das nicht.
Dürfte sich, meiner Meinung nach, um ein Groses Granatauge handeln.
Die sieht man eher selten, da sie meistens mitten im Teich auf Seerosen abhängen.
Glückwunsch zum Fund!

Liebe Grüsse

Helmut
 
Nö. ne Pechlibelle ist das nicht.
Dürfte sich, meiner Meinung nach, um ein Groses Granatauge handeln.
Die sieht man eher selten, da sie meistens mitten im Teich auf Seerosen abhängen.
Glückwunsch zum Fund!

Liebe Grüsse

Helmut

Oh, vielen Dank :)

Die saß auf einem Teichrosenblatt in einem kleinen Becken im botanischen Garten.

Bei der Technik muss ich aber wohl noch üben :o
 
Hier sind noch zwei von letzens. Leider habe ich immernoch nicht herausgefunden um welche Art es sich hier handelt.
Kann mir denn niemand helfen?

Ich bin mir nicht sicher um welchen Blaupfeil es sich hier handelt, ein Plattbauch ist es aber sicher nicht (viel breiterer Hinterleib und braune Augen)

Jörg
 
Plattbauch, hier sieht man schön die braunen Flecken auf den Flügeln, die bei marcelk`s Libelle fehlen.

Jörg
 
Hallo zusammen

Anhand des Bildes ist es fast unmöglich die Art zu bestimmen.
Ich würde mal auf einen jungen, noch nicht ganz ausgereiften Grossen Blaupfeil tippen.

Liebe Grüsse

Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten