• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

@Helmut

Den "Balztanz" habe ich beobachtet, aber nicht geschafft, diesen vernünftig zu fotografieren - komme bei fliegenden Libellen mit dem Fokus nicht hinterher. (Deine Bilder sind da von anderer Qualität :top:.) Zur Paarung ist es leider nicht gekommen - entweder war kein Weibchen zur Stelle (erkennt man wohl an der braunen Färbung) oder die Männchen waren einfach nicht gut genug :confused:

Tja, da war ich ja zur Stelle;)


Mit einer solchen Flügelstellung, nicht schlecht:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Azurenjungfern :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814935[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1814936[/ATTACH_ERROR]
 

sind das nicht, sondern Große Pechlibellen

Gruß Rolf
 
und wieder eine Prachtlibelle :)

26051101.jpg
 
Ich dachte die gehören alle unter die Gattung Azurjungfern.

Nöö, sie gehören beide zur Familie der Schlanklibellen haben aber jeweils ihre eigene Gattung, eben "Pechlibellen" und "Azurjungfern "

Die auf dem zweiten Bild auch?

Auf beiden Bildern erkenne ich nur "Große Pechlibellen", in Bild Zwei sind wohl zwei Weibchen dabei (die Grüne und das unausgefärbete rote). Bei allen ist aber das Schlußlicht deutlich zu sehen :)

P.S.
Das Foto ist wirklich beeindruckend. Eine solche Masse und Ansammlung werde ich bei mir wohl nie zu Gesicht bekommen :/

gruß Heiko
 
Ich dachte die gehören alle unter die Gattung Azurjungfern. Die auf dem zweiten Bild auch?

Die Große Pechlibelle gehört zur Familie der "Schlanklibellen" (Coenagrionidae), genau wie die Große Pechlibelle. Die Gattung "Azurjungfern" sind die Coenagrion-Arten. Dazu gehört die Große Pechlibelle nicht.
Ja, auch auf dem zweiten Bild sind alles Große Pechlibellen. Die sind übrigens recht einfach zu erkennen am zweifarbigen Pterostigma (Flügelmal) und dem blauen sog. "Schlusslicht" an Segment 8 des Hinterleibs (Abdomen). Bei den Weibchen (das meiste auf den Bildern sind Männchen) ist die Farbe des Schlusslichts dann oft eine andere Farbe. Zudem haben die Männchen auf der Unterseite des Abdomens so eine Art Farbverlauf.
Anhand dieser Merkmale kann man die Große Pechlibelle gut von den Azurjungfern unterscheiden.
 
Wo kriegt Ihr bloss alle Eure Libellen her?

Und mehr als 8-10 habe ich noch nie gleichzeitig und schon gar nicht bei einander gesehen, schönes Naturschauspiel :top:

lg sf
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo !!

Wahnsinn was es hier für tolle Libellenfotos gibt !

Und ich habe auch welche von gestern !
Entstanden mit meinem Vivitar 90mm an der E-30 !
Viel spaß beim anschauen !


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1816278[/ATTACH_ERROR]

mfg Mattias !
 
Hallo zusammen

Nebst einem jungen, noch nicht ganz ausgereiften Grossen Blaupfeil und einer Gebänderten Prachtlibelle gibt es noch 3 Bilder von Falkenlibellen.
Bei einem der Bilder hat die Falkenlibelle gerade ihr Abendessen gefangen.

Gruss

Helmut
 
Hallo zusammen,

habe mich heute das erste Mal an einer Libelle versucht (nachdem der kleine Bach kein geeignetes Motiv hergab). Wie ich zwischenzeitlich weiß, handelt es sich um eine Blauflügel Prachtlibelle. Ich denke ich werde nochmals an die Stelle hingehen müssen nachdem ich das nun weiß, da einige dieser Gattung dort unterwegs waren. Ich hoffe natürlich, dass Euch das Bild gefällt.

Gruß
Jürgen
 
@ RT-Schwabe: Ist eine Vierfleck-Libelle.

Herr und Frau König und ein merkwürdig gefärbter Plattbauch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten