• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Zeigt doch mal eure Libellen

Eventuell kann man an diesem Bild genauer erkennen um welche Art es sich dabei handelt.

Ich meine, da den schwarzen Augenstrich erkennen zu können, daher sage ich mal Sympetrum vulgatum - Gemeine Heidelibelle. Vielleicht kann Taxo das verifizieren.

Schöne Flugbilder, haribee und fencer. :top:
@mike: Die Perspektive ist immer wieder schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine, da den schwarzen Augenstrich erkennen zu können, daher sage ich mal Sympetrum vulgatum - Gemeine Heidelibelle. Vielleicht kann Taxo das verifizieren.

Dem kann ich mich vollumfänglich anschließen.

Spannend, was hier gerade so an Bildern reinpurzelt, auch artenmäßig. Ganz besonders Siggis Sympetrum flaveolum: Nicht nur sauber fotografiert, sondern auch eine spezielle Art, die in den letzten Jahren regional stark zurückgegangen bzw. verschollen war. Momentan werden von Libellenspezis in Norddeutschland nach mehreren Jahren der Nachweisflaute wieder vermehrt Sichtungen gemeldet. Die Gefleckten Heidelibellen scheinen in dem heißen Sommer wieder ins Gebiet eingeflogen zu sein! Weitere Nachweise wären sehr wertvoll; es lohnt sich aber ja auch rein motivtechnisch, auf diese hübsche Art mit ihren ausgedehnten gelben Flügelflecken zu achten.

VG, Taxo
 
Dankeschön für die genaue Bestimmung @Siggi242 und Taxo. :top:

Klasse Aufnahmen @mike1966 und Fencer24.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Bilder die hier gezeigt werden, ich bin immer wieder begeistert !
:top:

Ich habe gestern auch mal ein paar Libellen fotografiert - vielleicht kann mir jemand noch die genaue Art verraten, ich bin da leider kein Experte.

33590097pm.jpg


33590098uy.jpg


33590099ru.jpg



Viele Grüße,
Jens
 
Ich habe gestern auch mal ein paar Libellen fotografiert - vielleicht kann mir jemand noch die genaue Art verraten, ich bin da leider kein Experte.

Heidelibellen sind es jedenfalls schon mal alle - und die sind ja auch etwas tricky, was die einzelnen Arten angeht. Das erste sieht nach Großer Heidi (Sympetrum striolatum) aus, das zweite nach Blutroter Heidi (S. sanguineum; auch wenn man die für Artbestimmung wichtigen Beine hier nicht sehen kann). Die Frontale könnte wieder S. striolatum sein. Von dem Tierchen würde man aber auch gerne mehr Merkmale erkennen können.

VG, Taxo
 
@ Taxo: Vielen Dank für die Einschätzung !
Nummer 1 und 3 waren auch am selben Biotop und ich war bei denen auch davon ausgegangen daß es sich um dieselbe Art handelt.
Nummer 2 war woanders, von der habe ich noch dieses (nicht so optimale) Bild hier wo man zumindest etwas von den Beinen erkennt, ich weiß nicht ob das hilft:

33591075ay.jpg
 
... das ist ein Paarungsrad von Großen Pechlibellen. Pech, dass Du sie unten so angeschnitten hast. :rolleyes:

@ wantedman: Ja, das ist eine Blutrote Heidi.

Um die Artenvielfalt bei den (roten) Heidelibellen zu verdeutlichen und hier zu komplettieren, von mir aktuelle Dokufotos von der Gefleckten, der Gemeinen und der Gebänderten Heidi (jeweils Männchen):

SympFlav_CF.jpg

SympVulg_CF.jpg

SympPedem_CF.jpg

VG, Taxo
 
@wantedman: Die Blutrote Heidi schaut ganz gut aus, da gefällt mir v. a. das Bokeh. Bei den anderen beiden scheint die Schärfe nicht ganz zu sitzen. ;)
@Polarwolf: Grundsätzlich gut ausgerichtet. Zum angeschnittenen Flügel wurde ja schon alles gesagt. ;)
@Taxo: Sehr schöner Mix. Eine Gebänderte Heidi würde ich auch gern mal fotografieren.
@cr: Prima Schärfe. Es leidet aber schon etwas am harten Licht.

Lestes sponsa, denke ich...

20180823-IMG_9139-b.jpg
 
@cr: Fehlende Schärfe kann ich bei der Auflösung hier nicht erkennen. Alles prima. :)
@mike: Hübsches Rad. Die BG finde ich gelungen. Lag der Halm wirklich quer oder hast Du das Bild gedreht?
@wantedman: Es muss nicht immer die klassische Ausrichtung sein. Bei der Perspektive passt der unscharfe Popo sehr gut. Nur das Licht war ganz schön hart. ;)

Ich war gestern spontan im Moor und hatte Motivglück. 4 verschiedene Heidelibellen, darunter wieder eine Gefleckte, dazu Kleine und Gemeine Binsenjungfern und eine Zarte Rubinjungfer. Und dann habe ich 2 Stunden mit dem Wind gekämpft, um von der Scharlachlibelle und der Gefelckten Heidi mal ein vernünftiges Bild zustande zu bekommen. :grumble:
Ceriagrion tenellum- wie im letzten Jahr wieder ein Weibchen in Männerfarben...

20180826-IMG_9467-b.jpg
 
Hallo zusammen,

auch hier ist richtig was los und die Bilder begeistern auf ganzer Linie.
Ist immer wieder schön was hier gezeigt wird, tolle Qualität und Artenvielfalt.
Habe da auch noch was vom letzten Moorbesuch, als ich mit "Siggi242" da war wollte die Gefleckte Heidelibelle einfach nicht auf mich warten. Also musste ich einfach noch mal hin und hatte auch Glück. Das Motiv war da, kaum Wind und die Sonne spielte auch mit leider war es nur etwas zu warm aber das ging dann doch noch ganz gut.

LG frank
DSC_3023 - Kopie.jpg
 
Hallo Frank, das sieht schon wirklich sehr schick und farbenfroh aus.
Mich würde mal interessieren, wieviel von dem Bild dem Sensor entspringt und wieviel im Postprocessing entsteht.
Vielleicht magst Du uns dann mal in die Karten schauen lassen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten